AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Echtzeitanwendung - Welche Struktur beim Dateizugriff?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Echtzeitanwendung - Welche Struktur beim Dateizugriff?

Ein Thema von Matze · begonnen am 6. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 6. Nov 2010
 
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#7

AW: Echtzeitanwendung - Welche Struktur beim Dateizugriff?

  Alt 6. Nov 2010, 13:59
Hallo,

mehrere Threads bringen in meinem Falle nichts. Bei einer Single-Core-CPU wird ja alles nacheinander ausgeführt, d.h. ich habe mir Funktionen geschrieben, die in einer For-Schleife meine Sensoren durchgehen und diverse Dinge berechnen etc.
Das ist ein Irrtum. Selbst auf einem Einkern-System bieten Threads eine bessere Granularität bei der Ausführung. Zugegeben, irgendwann wird auch der Overhead zu groß, aber das dauert ne Weile.

Aber mal ne Frage. Müssen denn die Daten immer sofort geschrieben werden? Oder ginge sammeln und dann schreiben aus einem dedizierten Thread?
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz