AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Datenreihen graphisch mit Delphi und was noch?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenreihen graphisch mit Delphi und was noch?

Ein Thema von OsCor · begonnen am 16. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 17. Nov 2010
Antwort Antwort
OsCor

Registriert seit: 1. Jan 2009
Ort: Kenzingen, Südbaden
99 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Datenreihen graphisch mit Delphi und was noch?

  Alt 16. Nov 2010, 19:51
Hallo!

Häufige Aufgabe in letzter Zeit: Zeitreihen und Häufigkeitsverteilungen graphisch aufbereitet nach Filterung in Delphi (D2007).
Bisher habe ich das immer in mehreren Schritten gelöst oder lösen müssen: Kollege liefert mir eine csv-Datei, deren Inhalt ich in Delphi aufbereite und als csv wieder ausgebe, damit ich eine graphische Darstellung in SigmaPlot vornehmen kann.
Das ist ein recht umständlicher Weg, den ich gerne abkürzen möchte (u.a. wären die Daten z.B. auch über ODBC abgreifbar). Bisher hatte ich mangels Informationen nicht den Mut, TeeChart Pro zu kaufen; List & Labels Informationen im Internet waren für mich auch nicht erhellend genug.

Hat jemand Erfahrungen mit der Lösung solcher Aufgaben? Ist TeeChart praktikabel?
Habe ich einen wichtigen Faden übersehen?

Oswald
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#2

AW: Datenreihen graphisch mit Delphi und was noch?

  Alt 16. Nov 2010, 19:59
Du kannst TChart ja in der Entwicklungsumgebung mit Daten versorgen, wenn Du damit die Darstellung hinbekommst die Du möchtest, kannst Du auch TDBChart verwenden...
Wenn nicht bleibt Dir auch die Option eine eigene Komponente (TGraphiccontrol 0,5-2 Tage) zu schreiben die die Darstellung/den Druck übernimmt.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
v2afrank

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Bocholt
573 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Datenreihen graphisch mit Delphi und was noch?

  Alt 17. Nov 2010, 06:43
Vor allen Dingen kannst Du es ja mit TChart Standard erst einmal versuchen bevor Du die Proversion kaufst.
Die Standard ist ja bei Delphi dabei
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#4

AW: Datenreihen graphisch mit Delphi und was noch?

  Alt 17. Nov 2010, 08:25
Was erwartest Du denn ? Was soll abgekürzt werden ? Den Export/Import per CSV-Datei überspringen oder was ? Viel einfacher gehts jetzt aber wirklich nicht. Wo kommen die Daten denn ursprünglich her ? Welche Datenbank ? Welche TeeChart-Pro Funktionalität wird gebraucht, die in dem "normalen" TeeChart nicht drin ist ? Du hast ja schon 2 Antworten, aber zumindest ich kann ohne nähere Infos nichts konkretes dazu sagen.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
OsCor

Registriert seit: 1. Jan 2009
Ort: Kenzingen, Südbaden
99 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Datenreihen graphisch mit Delphi und was noch?

  Alt 17. Nov 2010, 11:15
Ich habe mit TChart unter Delphi6 schon gearbeitet, bin damals aber mit dem Drucken nicht so gut zurande gekommen, abgesehen davon, dass nach meiner Erinnerung etwa Polar-Diagramme nicht verfügbar waren. Diese sind für mich aber wichtig.
Was ich mir mit meinem Posting erhofft habe: Vielleicht hatte jemand schon ähnliche Aufgaben, hat ähnliche Hilfsmittel benutzt und kann ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern bezüglich der Praktikabilität.

@Hansa

Der bisherige Arbeitsgang: Datengewinnung aus Linux-System per ODBC und MS Access --> csv --> Delphi --> csv --> Excel --> SigmaPlot
Geplant: Datengewinnung per ODBC mit Delphi --> jpg/pdf/print
Die Abkürzung ist wohl evident.

Was ich auch noch nicht entdeckt habe, ist eine Dokumentation von TChart, mit der sich die Vorgehensweise schnell erlernen läßt. Kann es sein, dass die in D2007 dabei sein müßte (ich habe sie nicht gefunden)?

Oswald
  Mit Zitat antworten Zitat
v2afrank

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Bocholt
573 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: Datenreihen graphisch mit Delphi und was noch?

  Alt 17. Nov 2010, 12:24
Laut http://www.steema.com/featurematrix/vcl ist die Polarbar erst ab der Proversion dabei. Dazu kann ich Dir leider nichts sagen, da ich die noch nie genutzt habe.
Die Anleitung ist aber wirklich nicht besonders umfangreich. Für meine Zwecke war sie aber bisher immer absolut ausreichend. Besonders kann ich Dir auch die TeeXNew.exe ans Herz legen, die eigentlich alle Features gut erklät.
Vorschlag. Lade Dir doch einfach die Evaluationversion runterhttp://www.steema.com/evaluation/vcl und wenn Du konkrete Probleme hast frag nach.
Ich sehe jetzt eigentlich nichts, was die TChartkomponente bei Deiner Anforderung nicht beherschen sollte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#7

AW: Datenreihen graphisch mit Delphi und was noch?

  Alt 17. Nov 2010, 12:29
Datengewinnung aus Linux-System per ODBC und MS Access --> csv --> Delphi --> csv --> Excel --> SigmaPlot
Ich sehe da eher das Problem bei dem unterstrichenen Teil. Ist meiner Meinung nach wirklich überflüssig. Bei mir würde da, wo jetzt "Delphi" steht : "eigenes Programm" stehen. Und dieses würde folgendes machen : die CSV-Datei auswerten und die Series etc. bestücken im TChart und dann wäre Ende Gelände. Und dann noch Excel. Wozu ?

Bzw., was heisst "würde" ? Ich habe ja sogar ein Programm, da war die Problemstellung ähnlich. Ein Dos-Programm (habe allerdings auch den Quelltext) hat die Daten und die sollen grafisch aufbereitet werden. Vor ein paar Jahren stellte sich nun raus, dass neuere Grafikkarten usw. die Grafikdarstellung im Dos-Modus fast unmöglich machen (nichts zu sehen, verzerrt, halb zu sehen etc.). Delphi kann mit der alten DB auch nichts anfangen. Was nun ? Ganz klar : das Grafik-Modul des Dos Programmes ist langsam nicht mehr zu gebrauchen. Das stand fest. Nun denn, ich habe in dem Dos Teil folgendes gemacht : grafische Anzeige flog raus und die Zahlen an sich kamen in Textdatei (also CSV bzw. feste Feldbreiten, weiss jetzt nicht, aber letzteres ist sicherer).

Es ist also keine Grafik mehr da, nur die Daten in der Textdatei, so wie bei Dir. Und jetzt ? Ganz einfach : Dos-Programm ruft eigenständiges Delphi-Programm auf (heute wäre das Shellexecute). Und was macht das ? Es liest die Textdatei aus und bestückt mit den gelesenen Daten ein TChart und fertig. Dann kehrt alles zum aufrufenden Programm zurück. Soviel vom Nähkästchen. BTW : die "CSV"-Daten kommen in TObjectlist, wegen Sortierung etc.

Sofern jetzt einer sagt : "Wieso kann man nur heutzutage mit Dos...", dem sage ich vorab : man sollte nicht das Beharrungsvermögen der Enduser unterschätzen. Es wird auch keiner bereit sein, eine Komplettumstellung zu bezahlen. Zumindest nicht bei meiner konkreten Geschichte.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz