AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfesystem über Videos

Ein Thema von stahli · begonnen am 25. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 27. Nov 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#1

AW: Hilfesystem über Videos

  Alt 25. Nov 2010, 22:02
Hallo stahli,

ich möchte mich meinem Vorredner anschließen, er hat vieles klarer benannt und erkannt als ich es könnte.
Ich finde es bemerkenswert wie viel Aufwand Du in das Hilfesystem steckst, eine Punkt bei dem ich mich meist auf eine Kontextsensitive HTML-Hilfe auf F1 zurückzuziehen versuche.

LG
Thomas
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: Hilfesystem über Videos

  Alt 25. Nov 2010, 22:31
Sehr beeindruckend!

Diese Hilfe-Nutzer finde ich an sich sinnvoll, aber die Umsetzung ist suboptimal.
Angenommen André hat das Programm zuletzt verwendet und dann geht Paul an den Rechner und klickt weiter. Er schaut sich die Hilfe-Videos an, merkt aber nicht, dass der vorige Nutzer noch eingestellt ist. Dann sind die Daten von André überschrieben und wertlos.

Neben den genannten Begriffen wie "Edit-Feld" ist der Begriff "Komponenten" auch nicht gut gewählt. Gerade beim Definieren einer Sportart fange selbst ich mit dem Begriff "Komponenten" nichts an. Ich weiß nicht einmal, was du dort erklärst. Die Funktion der Delphi-Komponenten, also der Registerkarte (PageControl) etc?
Kein normaler Anwender weiß, dass das Komponenten sind. Dann lieber "Bedienoberfläche", "Bedienung" oder sowas in der Art.

Es wurden aber Dinge falsch gemacht, auf die wäre ich selbst nach intensiver Überlegung nicht gekommen
Tja Stichwort "DAU".
Lasse Software von Kindern, Bekannten, Großeltern o.ä. testen (ohne deine Hilfe). Dann bekommst du recht schnell ein Gefühl dafür, wie intuitiv eine Bedienung ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#3

AW: Hilfesystem über Videos

  Alt 25. Nov 2010, 22:46
Da muss ich Matze recht geben! Ein Interface-Designer muss es schaffen, dass der User sich, am besten auch ohne Hilfe (egal in welcher Form), zurecht findet. Klar sind Videos schön, aber mich persönlich würde es nerven, 10 Minuten Videos zu schauen, bis ich kapiere, wie ein Programm zu bedienen ist. Schau dir mal andere Programme an, wie die diverse Workflows lösen. Assistenten z.B. gibt es nicht ohne Grund, können aber beliebig kompliziert werden.

Zudem lohnen sich ab und zu zwei verschiedene Modi: simple vs. complex. Einmal für Einsteiger mit evtl. etwas weniger Funktionen und einen Experten-Modus.

Ich muss persönlich sagen, dass ich ein zu komplexes Programm auch immer gleich deinstalliert habe, bevor ich eine Doku anschauen, denn es MUSS einfacher gehen. Viele gute Beispiele machen es vor -- von denen darf man gerne abkupfern.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Hilfesystem über Videos

  Alt 25. Nov 2010, 23:04
Danke für Eure Antworten!
Mal zu Euren Punkten:

"New" ... Super Idee!
"Controls, Edit, etc." ... ich versuche es nochmal neu (Ich wollte dort nur erklären, wie MainForm und HelpForm zusammenarbeiten).
"Spritzigkeit" ... hoffnungslos ;-(
"Hilfenutzer-Wechsel" ... Habe ich auch überlegt, aber keine perfekte Lösung.

"DAU" ... Ich brauche halt schon Sportler, die wissen, wie ein Turnier ungefähr abläuft.
Das Problem ist, es gibt viele unterschiedliche Sportarten und Turnierformen und jeder Veranstalter will wieder irgendwelche Besonderheiten.
Daher gibt es auch noch nicht wirklich gute Softwareauswahl in dem Bereich.
Für meine Vorabversion habe ich viel Lob bekommen, aber die Turniere wurden trotzdem nicht vernünftig durchgeführt...
Ich denke und hoffe, dass ich das mit den Videos am besten vermitteln kan, so als würde ich halt daneben sitzen.

"Experten" ... Unterstützung habe ich ja auch im Programm, das hilft aber nicht unbedingt. Wenn ich auf die Fehler hingewiesen habe, war es den Usern dann auch klar, was sie falsch gemacht haben.
Die neue Programmversion wird auch etwas übersichtlicher werden, aber irgendwo bleibt das Programm leider auch komplex, wenn man auch komplexe Dinge damit durchführen kann.
Ich habe ja auch schon bei der alten Version Nutzer gefragt, was übersichtlicher sein könnte. Keinem fiel dazu etwas ein. Das neue Projekt ist nun schon noch besser strukturiert, aber ob es bei allen Usern ohne Hilfe gehen wird, wage ich leider zu bezweifeln...


Die 3 deaktivierten Schalter im Bild sollen dann allgemeine Videos zum Appetit machen starten (die auch auf der Homepage landen, während die anderen nur im Programm integriert werden sollen).
Angehängte Grafiken
Dateityp: png help.png (51,5 KB, 34x aufgerufen)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#5

AW: Hilfesystem über Videos

  Alt 25. Nov 2010, 23:58
"DAU" ... Ich brauche halt schon Sportler, die wissen, wie ein Turnier ungefähr abläuft.
Lass dir einfach mal den kompletten Ablauf schildern, wie der Leiter einer Veranstaltung es denn selbst machen würde. Diesen kompletten Workflow kann man mit Sicherheit etwas optimieren und digital gestalten. Das wäre mal mein Anfang. Zeitgleich werden dann auch alternative Wege aufbereitet, OHNE den User zu fragen. Ein User hat imho nie eine Ahnung, was er überhaupt will, daher muss ich ihm Lösungen liefern, am besten schon tielweise ausprogrammiert (Stichwort: Mockup). Und ja, mir ist bekannt, wie viel Arbeit das ist

Zum Theme verschiedene Ausprägungen je Sportart: Vielleicht gibt es ja einen kleinen gemeinsamen Nenner für jedes Turnier?!

"Experten" ... Unterstützung habe ich ja auch im Programm, das hilft aber nicht unbedingt. Wenn ich auf die Fehler hingewiesen habe, war es den Usern dann auch klar, was sie falsch gemacht haben.
Wichtig an der Stelle ist, WARUM der User das bisher "falsch" gemacht hat. Falsch ist hier sehr relativ, da der User wohl von Beginn an etwas anderes erwartet hat. Frage nach, was genau und sage ihm nicht, dass er was falsch gemacht hat. Vielleicht kannst du aus seiner Meinung etwas für die Bedienung ableiten. Ich versuche immer dem User recht zu geben, da er ja später mit dem Programm arbeiten soll -- nicht ich!

Die neue Programmversion wird auch etwas übersichtlicher werden, aber irgendwo bleibt das Programm leider auch komplex, wenn man auch komplexe Dinge damit durchführen kann.
Das ist schon klar. Ich nutze die Delphi IDE ja auch nicht ohne gewissen Grundwissen über die Sache. Daher finde ich Assistenten teilweise sehr praktisch, die beim Einstieg erklären, was passieren wird und dann bei jedem Schritt die nötigen Infos bietet, was der User wissen muss. Wenn ein User meint er ist erfahren genug, dann soll der Assistent auch abschaltbar sein -> komplexe Oberfläche erwünscht.

Ich habe ja auch schon bei der alten Version Nutzer gefragt, was übersichtlicher sein könnte. Keinem fiel dazu etwas ein.
Erst musst du (funktionierende) Lösungen bieten (fertige Programme/Skizzen/Mockups oder sonst was) und dann den User drauf los lassen. So kannst du nach und nach ermitteln, welche Oberfläche wem am besten passt. Hättest du zu Win95-Zeiten einen User gefragt, wie das Windows der Zukunft seiner Meinung nach aussehen sollte, dann hätte er gesagt, dass fast nichts besser geht oder er hätte einfach keine Ahnung gehabt Ich persönlich gehe nicht davon aus, dass ein User sich Gedanken über die Steuerung eines Programms macht, warum es so gestaltet ist, wie es ist. Er will es einfach nur nutzen und dabei bleibt es auch. Für ihn ist es ein Mittel zum Zweck -- daher ist auch so wenig "in der Hilfe nachschauen" wie nötig sehr sinnvoll
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Hilfesystem über Videos

  Alt 26. Nov 2010, 00:07
Meines Erachtens ist das größte Problem der Nutzer, dass man bei der Anlage eines Turniers (nur das habe ich mir mal angeschaut) immer nur (bildlich gesprochen) einen kleinen Teil sieht und dadurch den Überblick verliert.
Auch das massive Aufrufen von Auswahlfenstern (z.B. Auswahl Sportart, Sportstätte) trägt eher dazu bei den Anwender zu verwirren und diesen an eine Stelle zu führen, wo er nicht mehr weiter weiß.
Einiges finde ich ist bei der (Grund-)Anlage des Turniers überflüssig (Mitglieder des Vereins) und an der Stelle dann überladen und verwirt noch mehr.

Du solltest eher dazu übergehen, dem Anwender immer zu zeigen, wo er sich gerade befindet und Auswahlmöglichkeiten ohne Zwischenschritt präsentieren.
Dabei ist eine Reduzierung auf das Wesentliche (bzw. wenn es komplexer ist, dann aufteilen) oberstes Gebot.

Teilweise liegen Informationen (z.B. welche Spieler vom Verein xy sind denn jetzt auch wirklich da) zum Zeitpunkt der Turnieranlage nicht gesichert vor.

Im Anhang habe ich mal auf die Schnelle eine Eingabemaske für so ein Turnier zusammengeklickt.
Ja, es fehlen da Buttons, es geht aber mehr um das Prinzip Informationen gebündelt aber nicht überladen anzuzeigen und dem Anwender eine klare Sicht zu bieten auf das Einzelne und Gesamte.

Es ist auch zu überlegen, ob es bei der Turnieranlage Sinn macht, dort alle möglichen Stammdaten (Vereine, Mitglieder, Sportarten, Sportstätten) auch noch anlegen zu können.
Evtl. kann man das auch über einen Menüpunkt Stammdaten besser lösen. Denkbar wäre auch ein Fenster mit entsprechenden Tabs/Pages worüber dann die Stammdaten verwaltet werden.
Dieses Stammdatenfenster könnte man auch bei der Turnieranlage zugänglich machen.
Auch der massive Einsatz von Buttons (z.B. bei den Vereinen) die sich auch noch wiederholen wirkt eher überladen. Hier würde sich auch ein Kontextmenü/Menü und/oder Toolbar direkt über der Liste anbieten.

Statt einen User zu fragen, wie der das haben will würde ich an deiner Stelle einem Verein anbieten bei so einem Turnier die Software selber einzusetzen.
Mit einem "normalo" User an der Seite, der dann zwischendurch selber dort Hand anlegt kann man auch sehr gut die Prozesse optimieren.

Im Nachhinein die Leute zu befragen bringt leider immer nur einen Teil ans Licht.

Somit wäre mein Tipp: Stecke mehr Zeit in die Usability als in das Hilfesystem
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 2010-11-26_0037.png (51,8 KB, 38x aufgerufen)
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
olaf

Registriert seit: 4. Mai 2009
Ort: Iserlohn
82 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#7

AW: Hilfesystem über Videos

  Alt 26. Nov 2010, 08:53
Hallo,

ich finde Deine Erklärungen gut, klingt sehr natürlich, nicht aufgesetzt. Ist eben Geschmacksache.

Was mir sehr gut gefällt ist der Wizard. Sehr gut gemacht.

Ansonsten würde ich eine kontextsenitive Hilfe vorziehen. Wenn der User Hilfe braucht drückt er F1 und ist genau an der Stelle mit Deinem Video und dem Hilfethema. Kein Gehangel durch irgendwelche Menüs. Mich persönlich nervt das extrem und schreckt auch viel User ab, denn die wollen eine Taste drücken und sich genau die Hilfe zu ihrem Thema durchlesen/anschauen und F1 kennen 99%.

Lass bitte alle fachspezifischen Ausdrücke weg. Z.B.: Ich habe eine Software für Ärzte und das Personal wußte mit dem Begriff "Icon" nichts anzufangen, also habe ich es Bild benannt und alle nicht Softwarefreaks wissen nun um was es geht.

olaf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Hilfesystem über Videos

  Alt 26. Nov 2010, 09:03
Lass bitte alle fachspezifischen Ausdrücke weg. Z.B.: Ich habe eine Software für Ärzte und das Personal wußte mit dem Begriff "Icon" nichts anzufangen, also habe ich es Bild benannt und alle nicht Softwarefreaks wissen nun um was es geht.
Dem stimme ich uneingeschränkt zu. Ich weiß selbst, dass es für einen Entwickler schwer ist, von seiner eigenen Terminologie abzurücken, aber man muss auch an den Benutzer denken, der im Normalfall von Programmierung keine Ahnung hat.
Ein negatives Beispiel aus einer Software, die ich supporten "darf":
Zitat:
Sind Sie sicher, dass Sie das Flag XXX umswitchen möchten?
Zu so etwas fällt mir dann nicht mehr viel ein
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Hilfesystem über Videos

  Alt 26. Nov 2010, 11:43
Oha, dann will ich mal...

@s.h.a.r.k
Turniere habe ich selbst scho0n einige veranstaltet. Grundsätzlich kann ich das schon einschätzen. Das Problem ist, dass es dabei so viele unterschiedliche Ansichten gibt, dass ich keine starren ("richtigen") Abläufe vorgeben will.
Die User konnten ihre Fehler später meist selbst nicht mehr nachvollziehen oder haben gar nicht erkannt, dass es bessere Lösungen gegeben hätte. Na ja, das wird jetzt doch intuitiver werden.
Und ich werde mal Schritt für Schritt sehen, ob und wo es noch klemmt.
Meine regelmäßigen Tester kennen natürlich das Konzept und haben keine Probleme. Die Probleme sehe ich eher bei Computer-Laien, die sich auch mit dem Programm vorher nicht befassen (Sportler eben ).

@Sir Rufo
Danke erst mal für die Mühe!!
Entsprechende Anordnungen habe ich im Projekt natürlich auch - wenn alles auf eine Seite passt.
Aber völlig unterschiedliche Bereiche in eigene Formulare/Register auszulagern finde ich nicht wirklich falsch und unübersichtlich. (Hast Du das Programm mal angetestet? - Ist nicht sehr aktuell.)
Grundsätzlich unterscheide ich nicht zwischen "Turnier vorbereiten" und "Turnier durchführen" (und nutze keine Vor-Zurück-Steuerung).
Man muss im Projekt halt alles notwendige einrichten, damit eine Turnierdurchführung möglich ist. Wann man das macht, ist jedoch letztlich egal. Man kann auch z.B. während des Turniers nochmal in einen Verein gehen und dort einen Spieler nachtragen.
Es gibt viele Bereiche (Komponenten), die rel. flexibel miteinander verbunden sind und intern sehr unterschiedlich organisiert werden können.
Die flexible Bedienung fand und finde ich gerade sehr nützlich. Viele Optionen auf einer Seite darzustellen, ist m.E. nur sinnvoll, wenn deren Variationsmöglichkeiten begrenzt sind.

@Olaf
Danke für das Lob! Die Videos werde ich wohl nochmal Sportkameradentauglich überarbeiten.
Mit F1 verspreche ich mir vorliegend nicht viel Erfolg, da meine HTML-Hilfe nicht erfolgreich war. Vielleicht (sicher) hilft es wirklich mehr, wenn jemand die richtige Arbeitsweise zeigt.
Mir geht es mit Komponenten und Tools ähnlich. Ich sehe mir gerne Demovideos an statt Texte zu lesen, die ich (es ist leider so) oftmal gar nicht einordnen kann.

@DeddyH
Ich gebe mein Bestes - versprochen
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz