AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Wie Objekte in ObjectList identifizieren?

Ein Thema von Jazzman_Marburg · begonnen am 2. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 3. Dez 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.550 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wie Objekte in ObjectList identifizieren?

  Alt 2. Dez 2010, 23:39
Das ist aber keine reine Sache der Liste.

- TComponentList trägt sich beim Einfügen von Objekten als Owner ein
- TComponent-Nachfahren tragen sich, beim Freigeben aus ihrem Owner aus, also aus dieser Liste
> das Ganze wird übrigens von der VCL genutzt ... worin z.B. die Forms ihre Komponenten verwalten

Natürlich müssen dann die eigenen Objekte von TComponent abgeleitet sein
und man sollte sich nicht wundern, wenn der Owner seiner Komponente sich verändert.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 2. Dez 2010 um 23:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#2

AW: Wie Objekte in ObjectList identifizieren?

  Alt 2. Dez 2010, 23:48
@himitsu

ich habe mir die Implementierung angeschaut, nachdem ich hier auf Neuland gestossen war wollte ich wissen wie es tickt ...
Bei den üblichen Anwendungsfällen werde ich wahrscheinlich ohnehin bei TList(gegf. TObjectlist) bleiben und alles so handhaben wie ich es gerade brauche, aber es war interessant für mich zu erfahren daß es einen Mechanismus wie in TComponentlist implementiert bereits von Haus aus gibt.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.550 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wie Objekte in ObjectList identifizieren?

  Alt 3. Dez 2010, 00:00
Schau dir auch mal die generischen TList und TObjektList an.
Auch wenn die Generics nicht immer so toll funktionieren, aber hier sind die echt super.

Vorallem die TList<> ist IMHO gegenüber der notmalen TList schon eine gewaltige Erleichterung.
> integrierte Speicherverwaltung (bei Records und Co.)
> keine Typkonvertierungen mehr nötig.

Ansonsten steckt ja hinter TComponent + TComponentList keine große Hexerei und wenn dir der Overhead von TComponent für deine Objekte zuviel ist, dann kannst dir das ja einfach abgucken, erstellst dir 'ne eigene "TSmallComponent" (oder wie auch immer du sie nennst) und motzt dazu noch eine TObjectList oder TObjectList<> auf.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#4

AW: Wie Objekte in ObjectList identifizieren?

  Alt 3. Dez 2010, 00:08
ich habe mit den generics mal etwas herumgespielt, allerdings schwingt da noch eine gehörige Portion Misstrauen mit, mal sehen was wird.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz