AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Debian-KVM: eigenes abgeschottetes Subnetz für VMs
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Debian-KVM: eigenes abgeschottetes Subnetz für VMs

Ein Thema von geisi · begonnen am 4. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 31. Dez 2010
 
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#4

AW: Debian-KVM: eigenes abgeschottetes Subnetz für VMs

  Alt 4. Dez 2010, 20:00
Ich weiß noch nicht ob das mit dem virtuellen eth5 überhaupt funktioniert, aber wollte fragen, ob es vielleicht einen einfacheren Weg gebe?
KVM benutzt dnsmasq als DHCP und DNS um die VMs zu bedienen. Desweiteren werden Routen und netfilter-Regeln angelegt, welche das NAT ermöglichen. Meiner Ansicht nach spricht nichts aber auch absolut garnichts dagegen per iptables am Anfang der NAT-Tabelle entsprechende Regeln anzufügen um NAT zu verhindern oder besser noch gleich die NAT-Tabelle zu leeren und in prerouting oder so jeglichen Verkehr zu verwerfen der auf deine physische NIC geht.

Abgesehen davon sind Namen wie ethX nur Konvention. Du kannst (fast) beliebige Namen vergeben.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz