AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

User klicken unterbinden während Querry läuft

Ein Thema von Jumpy · begonnen am 9. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 19. Dez 2010
Antwort Antwort
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#1

AW: User klicken unterbinden während Querry läuft

  Alt 9. Dez 2010, 14:44
Das sollte nicht sein. Deaktivierte Schaltflächen erhalten keine Klick-Nachrichten.
Genau das macht mich ja auch so stutzig und läßt mich vermuten, das der Versuch mit einem Panel wie von DeddyH vorgeschlagen auch nix bringen wird.

Hab mal einfach nach dem
Quelle.Open;
showmessage('AAAAhhhhrg');
eingebaut.

Und siehe da. Das ganze rumgeklicke wird ignoriert. Ich vermute daher, dass die Klicks in der Botschafterschlange landen, dann geht aber das modale showmessage auf. Nun werden alle Klicks abgearbeitet, laufen aber ins leere, wenn sie nicht gerade die OK-Taste des Messagefensters treffen (wg. modal) und das wars dann.
Ich denk jetzt ernstahft darüber nach ein modales Mini-Form aufzumachen, dass die Klicks abfängt und es dann wieder zuzumachen, aber das kann es doch nicht sein...
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#2

AW: User klicken unterbinden während Querry läuft

  Alt 9. Dez 2010, 14:52
Dieses Form.Enabled auf False setzen ist nicht gerade sehr schön imho. Wenn es wirklich längere Operationen sind (>2 Sek.) dann sollte man sich wahrlich überlegen das ganze in einen Thread auszulagern, so wie Luckie gesagt hat. Ebenso sollte man sich überlegen, so wenig wie möglich zu disablen oder evtl. gleich ein modale Ladeform einzubauen. Stellt dir mal vor du bist der User und bekommst sehr wenig Feedback darüber, was deine Anwendung denn gerade macht.

Stell dir vor Windows kopiert Dateien ohne den Kopier-Dialog!? Was würdest denn davon halten? Und was würdest davon halten, wenn Windows komplett anhält (bzw. sich disabled) bis so ein Kopiervorgang abgeschlossen ist?! Mir ist schon klar, dass der Vergleich aufgrund der Multitaskfähigkeit von Windows etwas hinkt, aber ich denke es ist klar, was ich meine

Der Startup großer Anwendungen wird bei mir z.B. immer in einen Thread ausgelagert. Dort werden alle Objekte erzeugt, Daten aus der DB geladen etc. Von diesem Thread aus werden Nachrichten an einen Ladescreen (Stichwort: Splashscreen) geschicht und so bekommt der User Feedback über den aktuellen Fortschritt.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: User klicken unterbinden während Querry läuft

  Alt 9. Dez 2010, 14:53
Hast Du das Disablen auch vor das Öffnen der Query gesetzt?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#4

AW: User klicken unterbinden während Querry läuft

  Alt 9. Dez 2010, 15:06
Hast Du das Disablen auch vor das Öffnen der Query gesetzt?
Ja. Aber ich hab es innerhalb des try-Blocks gesetzt. Als letzten Versuch hab ich es mal davor gesetzt und auf einmal klappt es. Keine Ahnung warum das einen Unterschied macht.
Wenn einer 'ne Idee hat wieso, her damit, denn ich lerne gerne neues.
Hab jetzt auch wieder die Version genommen, wo nur die ActionList suspended wird.

Code:
procedure TSelector.acOpenExecute(Sender: TObject);
begin
  if Quelle.State in [dsedit,dsinsert] then Quelle.Post;
  Quelle.Close;
  ActionList1.State:= asSuspendedEnabled; //hier ist es jetzt
  pnltab.Caption:= 'Bitte warten';
  self.Repaint;
  Quelle.SQL.Clear;
  Quelle.SQL.Text:= Memo1.Lines.Text;
  try
    //hier war es vorher
    Quelle.Open;
    pnltab.Caption:= '';
  except
    on e: exception do pnltab.Caption:= e.message;
  end;
  Application.ProcessMessages;
  ActionList1.State:= asNormal; //hier wieder alles möglich
end;
Damit ist mein Problem gelöst, das der User keine Buttons mehr klicken kann. Gleichzeitig ist aber das Form noch enabled was mir auch lieber ist (und z.B. Verschiebbar). Ich werd jetzt morgen noch einen Thread dafür aufsetzen, damit ich dem User Fortschritt vorgaukeln kann und bin happpy.

Danke für die viele Hilfe bei meinem ertsen Post und Problem hier. Wird bestimmt nicht das letzte bleiben, da ich gerade erst mit Delphi angefangen hab,
Jumpy.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz