AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DLLs in komplexen Programm

Ein Thema von hans ditter · begonnen am 12. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 16. Jan 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#1

AW: DLLs in komplexen Programm

  Alt 12. Jan 2011, 21:37
http://assarbad.net/en/stuff/tutorials/dll_tutorial/
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
hans ditter

Registriert seit: 25. Jun 2010
Ort: Niedersachsen
263 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: DLLs in komplexen Programm

  Alt 12. Jan 2011, 22:22
Ich danke! Les es mir (wenn ich mal wieder Zeit hab ) durch.
RudiRüsselSeineSocketKomponente - SirRufo (--> Chat mit PM)

Delphi Programming is the best one!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MGC
MGC

Registriert seit: 15. Mai 2008
Ort: Helsa
106 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

AW: DLLs in komplexen Programm

  Alt 14. Jan 2011, 00:09
@Hans Ditter

Ich habe noch einen kleinen Vorschlag, wie Dir die Realisierung Deines Projekts vielleicht besser gelingt und Du Dir Übersicht verschaffst.
Lege Dir doch ein Projekt als Prototyp an und erstelle alles in verschiedenen Forms udn Units, die Du bereits von anfang an logisch nach Deinem Schichten-Modell anlegst (Form für die GUI, Unit für die Logik der GUI; Datenmodul mit den Datensensitiven Komponenten, Unit für die Logik zum Datenmodul usw.).
Gehe die Anforderungen, die Du an das System stellst durch und plane sie in Klassen ein, die Du wiederum den verschiedenen Schichten zuordnest.
Wenn dieser Prototyp läuft, dann erst beginnst beginnst Du mit der Auslagerung in die DLLs und schreibst (je nach Realisierungs-Strategie) eine Konsolenanwendung (die eigentliche EXE-Datei), die schließlich die DLLs lädt...

Also, kurzgefasst würde ich folgendes Vorgehen vorschlagen:

1. Anforderungen an das zu erstellende System sammeln

2. Die Anforderungen analysieren und daraus zu erstelende Klassen, Objekte usw. ableiten
2.a. Die Realisierungsvorstellungen können dabei in kleinen Mini-Tests ausprobiert werden.
Auf diese Weise sieht man schon sehr schnell, ob und wie ein Grundgedanke sich umsetzen
läßt.

3. Das erstellte Modell in einem oder mehreren Prototypen programmatisch umsetzen
3.a. Hier können ggf. weitere Anforderungen erkennbar werden, die wiederum eingeplant um
umgesetzt werden müssen/können

ODER

3. Umsetzung des Gesamtprojekts in logischen und testbaren Teileinheiten, die später
zusammengefügt werden. (Kann/sollte dennoch mit Prototyping verbunden sein)

4. Fertigstellung des geplanten Systems

Besonders hilfreich wären hierbei auch die Unit-Tests mit DUnit. (Ein Gedankenansatz der später bei Dir mit Sicherheit ganz von allein hinzukommen wird...)

Viele Grüße,
Marc

P.S.: Häng Dich noch nicht zusehr an Dein geplantes Projekt, spiel doch mal ein wenig mit den Grundlagen herum. Schreib kleine Testprogramme, bis Dir die Strukturen für Dein Projekt klar werden.
(z.B.: einfach mal eine Klasse entwerfen; oder in Hinblick auf DLLs: schick doch einfach mal einen einfachen String in eine DLL, verändere ihn dort und sende ihn wieder zurück. Danach baust Du Dein Programm und auch Deine DLL ein wenig aus und wende Dich komplexeren Aufgaben zu.
Marc

Geändert von MGC (14. Jan 2011 um 00:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hans ditter

Registriert seit: 25. Jun 2010
Ort: Niedersachsen
263 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

AW: DLLs in komplexen Programm

  Alt 14. Jan 2011, 16:52
Hm, hört sich interessant an.
Ich glaube, dass werde ich mal versuchen!

Ich weiß, dass ich zu sehr an dem Projekt hänge... man möchte so gerne auch endlich mal was "Großes" entwerfen...

Ich werd mal versuche, dass ich die Grundlagen nochmal genauer durchgehe und dann mein Projekt in Teilschritten (Teilprogrammen) anfange umzusetzten.

LG, hans ditter

P.S.: Werd mich hier aber trotzdem immer mal wieder melden. Geht schließlich trotzdem nicht von heute auf morgen...
RudiRüsselSeineSocketKomponente - SirRufo (--> Chat mit PM)

Delphi Programming is the best one!
  Mit Zitat antworten Zitat
hans ditter

Registriert seit: 25. Jun 2010
Ort: Niedersachsen
263 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

AW: DLLs in komplexen Programm

  Alt 16. Jan 2011, 12:41
WAHNSINN!! Es hat geklappt!
Ich hab's gestern geschafft eine Anwendung mit einer DLL, einem Interface und zwei Methoden zum Laufen zu bringen. Ich häng sie mal an. Wenn ihr da mal einen kurzen Blick raufwerfen könntet, ob das jetzt so richtig/korrekt/sauber/... programmiert ist?!

Ich danke euch!
LG, hans ditter
Angehängte Dateien
Dateityp: zip DLL Übung.zip (350,0 KB, 5x aufgerufen)
RudiRüsselSeineSocketKomponente - SirRufo (--> Chat mit PM)

Delphi Programming is the best one!

Geändert von hans ditter (16. Jan 2011 um 12:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz