AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein SVN: DFM-Merge oder "die üblichen Verdächtigen"

SVN: DFM-Merge oder "die üblichen Verdächtigen"

Ein Thema von hoika · begonnen am 13. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 14. Dez 2010
Antwort Antwort
ele

Registriert seit: 18. Feb 2009
129 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: SVN: DFM-Merge oder "die üblichen Verdächtigen"

  Alt 13. Dez 2010, 17:56
Das Automerge lässt sich - zwar etwas umständlich - deaktivieren.

Dann musst du das Mergen einfach selber übernehmen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: SVN: DFM-Merge oder "die üblichen Verdächtigen"

  Alt 13. Dez 2010, 18:08
Hi Hoika,

ich meine, dass SVN auch das sperren von Dateien unterstützt, dazu müsste man aber etwas Aufwand betreiben und vor einer Änderung immer erst schauen ob eine Sperre da ist und sich diese dann holen.

Aufgrund vergleichbarer Erlebnisse würde ich bei Entwicklung in einem Team eher zu Mercurial tendieren, da dort eben dieses Mergen wesentlich besser funktionieren soll:

http://hgbook.red-bean.com/read/how-...-get-here.html

Wobei der Einsatz der Explorererweiterung wohl nicht empfehlenswert sei.

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#3

AW: SVN: DFM-Merge oder "die üblichen Verdächtigen"

  Alt 13. Dez 2010, 19:38
Jetzt ist ja eh leider zu spät, aber sonst könnte man ja vor dem manuellen Merge die zu mergenden Dateien einmal in einen Sicherungsordner kopieren, wenn schief gegangen ist nochmals mit den Sicherungen versuchen.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#4

AW: SVN: DFM-Merge oder "die üblichen Verdächtigen"

  Alt 14. Dez 2010, 06:10
Du kannst im SVN tatsächlich einen lock auf das File setzen. Ich habe damit allerdings noch nie gearbeitet.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: SVN: DFM-Merge oder "die üblichen Verdächtigen"

  Alt 14. Dez 2010, 07:14
Hallo,

nützt mit leider nichts

lock -> am Wochenende arbeiten mehrere an der DFM
Mercurial -> kann auch keine DFM's anständig mergen
Sicherheitsordner -> machen wir bereits
Mergen einfach selber übernehmen -> genau da passierte ja der Fehler

;(


Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: SVN: DFM-Merge oder "die üblichen Verdächtigen"

  Alt 14. Dez 2010, 09:08
Hi,
lock -> am Wochenende arbeiten mehrere an der DFM
dann solltet ihr an eurer Kommunikation arbeiten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass mehrere Entwickler an einem Wochenende massive (große) Änderungen an einem Hauptformular vornehmen, wenn doch, dann solltet Ihr das Ding auftrennen (z.B. über Frames). Und wenn es um das Einfügen eines MenuItem oder Buttons geht, da bin ich schon oft hergegangen und habe meine Änderungen gesichert, das von den anderen geänderte Formular geholt und die Änderungen händisch übertragen (neuer Menuitem und Event kopiert).

Mercurial -> kann auch keine DFM's anständig mergen
Danke für die Info.

GRüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz