AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein SVN: DFM-Merge oder "die üblichen Verdächtigen"
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SVN: DFM-Merge oder "die üblichen Verdächtigen"

Ein Thema von hoika · begonnen am 13. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 14. Dez 2010
 
HeZa

Registriert seit: 4. Nov 2004
Ort: Dortmund
182 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#6

AW: SVN: DFM-Merge oder "die üblichen Verdächtigen"

  Alt 14. Dez 2010, 11:29
mal wieder habe ich zusammen mit Kollegen an der gleichen DFM gearbeitet,
Auto-Merge ging schief, mal wieder (TBitButton ist ein Fluch).

Also Winmerge geschnappt und von Hand gemergt. Dabei etwas übersehen. -> Plautz

Die Problematik ist ja bekannt. Nur was soll man machen ?

Da es sich um die Hauptforms handelt und auch am Wochenende was gemacht wird,
fällt ein "Sperren per Zuruf" flach.
Analysiert warum ihr immer gleichzeitig an der Hauptform arbeiten müsst und extrahiert die dazu führenden Gründe in separate Units. Z.B könntet ihr visuelle Bereich in einer eigen Form (oder Frame wenn man diesen dynamisch einblendet) programmieren und diese dann nur in der Hauptform einblenden (wenig Code-Änderungen, die sich leicht mergen lassen). Müsst ihr oft gleichzeitig das Menü oder eine Actionlist erweitern, könnte Ihr eine Methode schreiben mit der man Menüpunkte oder Actions in der Hauptform registrieren lassen kann.

Minimiert die Zeit die Ihr in der Hauptform programmiert. Z.B. indem ihr euren Code bzw. eurer Design erst in einer anderen Unit erledigt. Bevor ihr dann in den Trunk eincheckt holt ihr euch die aktuelle Version des Hauptform, verschiebt eure Änderungen hinein und commit anschließend sofort eure Änderungen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz