AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Netzwerkkommunikation / Diffie-Hellman Fragen und Probleme
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Netzwerkkommunikation / Diffie-Hellman Fragen und Probleme

Ein Thema von btrterra · begonnen am 20. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 31. Dez 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#1

AW: Netzwerkkommunikation / Diffie-Hellman Fragen und Probleme

  Alt 22. Dez 2010, 10:55
Selbst wenn ich mich für OpenSLL Entscheide bleiben hier diese Fragen ja weiterhin offen
Erstens:
Was genau ist überhaupt deine Frage?

Zweitens (AFAIK, unter Vorbehalt):
Nein. Du könntest dein Protokoll so lassen wie es ist, der Secure Sockets Layer schiebt sich dann zwischen dein Protokoll (Anwendungsebene) und TCP.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
btrterra

Registriert seit: 19. Dez 2010
4 Beiträge
 
#2

AW: Netzwerkkommunikation / Diffie-Hellman Fragen und Probleme

  Alt 22. Dez 2010, 11:15
Ich meinte damit das Austauschen der Komponenten.
Zumindest habe ich hier auf anhieb keinen Beitrag gefunden der beides beinhaltet ClientSocket + SSL.

Bei den Indy Komponenten kann man ja glaub ich OpenSSL direkt mit nutzen, was aber wieder bedeutet ich muss die Klassen anpassen, was ich natürlich ungerne möchte. Ansonsten brauche ich etwas mehr Informationen was dies angeht.

Ich habe die Schlüssel die ich zur Verschlüsselung nutzen kann -> Diffie-Hellman
Nur wie verschlüssel ich danach die Daten.
1. Nach welchem Verfahren.
2. Aufgrund von Hagens Beitrag, mit einer Variablen Frame Lenge deren Ende verschlüsselt nicht eindeutig ist nach meinem derzeitigen Protokoll die Daten wieder zu entschlüsseln. Siehe letzter Abschnitt.

Das sind eigentlich die Grundlegenden Fragen um die es sich hier dreht.

Framaufbau nach Narses Bin-Tutorial

FrameHeader 8Byte
-> Bit 31 zur Kennzeichnung des Frames(4Byte)
-> Command(2Byte)
-> Anzahl der Argumente(2Byte)

Ein Argument besteht aus zwei Teilen, Die Länge ddes Argumentes nach der Größe der Variable(Int, In64, Cardinal, Word, Double, ...) dahinter dann die Daten selbst.

Sende ich einen Frame mit 3 Argumenten so weiß ich wann ich alle Argumente zusammen habe und der Frame komplett ist. Wenn ich aber die Daten verschlüssel. Also den gesamten Frame Inhalt abgesehen vom Header so weiß ich erst ob er vollständig sein könnte wenn ein neuer Frame ankommt und ich den vorherigen versuche zu entschlüsseln. Wenn aber eben kein folge Frame ankommt habe ich da das Problem. Dies könnte ich natürlich daruch lösen indem ich eben ans Ende auch etwas eindeutiges setze. Was dann wieder dem Terminatorzeichen Protokoll nah kommt. Ob es hier eine alternative gibt ausser nun ein Frame-Ende hinzuzufügen.
  Mit Zitat antworten Zitat
btrterra

Registriert seit: 19. Dez 2010
4 Beiträge
 
#3

AW: Netzwerkkommunikation / Diffie-Hellman Fragen und Probleme

  Alt 31. Dez 2010, 11:54
Habe das Protokoll nun mit einem "End Frame" erweitert.
Bleibt immernoch die Frage wie ich mit den Schlüsseln richtig verschlüssel.

Es mag ja sein das OpenSLL um längen besser ist aber meine Frage bezog sich eben auf etwas anderes. Es geht mir hier nicht nur darum es in der Firma einzusetzen sondern es umzusetzen.

Es wäre schön, wenn ich hierzu eben etwas Hilfe bekommen würde.
Wie machen es denn die Hersteller von Online Spielen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#4

AW: Netzwerkkommunikation / Diffie-Hellman Fragen und Probleme

  Alt 31. Dez 2010, 15:17
Wie machen es denn die Hersteller von Online Spielen.
Bei Google suchenworld of warcraft encryption www.gamedev.net modifiziertes SRP-6

EDIT: Da gibt es auch hier in der DP was zu SRP von Hagen.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.

Geändert von BUG (31. Dez 2010 um 15:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz