Hi@all!
Unser Tunnelmikroskop an der Uni liefert Höhendaten einer Probe in Binärform.
Ich weiß, dass in der
Datei 550x550 Zahlen stehen müssen, also insgesamt 302500.
Die
Datei ist 605000 Byte groß. Daher müsste eine Zahl 16 Bit einnehmen. Bei den Zahlen handelt es sich um einen Integertyp.
Ich lese die
Datei per Filestream ein und möchte dann ein 550x550 Pixel großes Bild mit den farblich kenntlich gemachten Höheninformationen erstellen.
Mein bisheriger Ansatz:
Delphi-Quellcode:
procedure ReadFile(filename:string);
var fs:TFileStream;
buf: smallint;//array[0..3] of Byte;
i:cardinal;
begin
fs:=TFilestream.Create(filename,fmopenread);
fs.Position:=0;
i:=0;
while fs.Position<fs.Size do
begin
inc(i);
fs.read(Buf,2);
form1.Image1.Canvas.Pixels[i mod 550,i div 550]:=Buf;
end;
freeandnil(fs);
end;
Jetzt meine Frage: Wenn ich die
Datei im Hexeditor ansehe, stehe ich, dass die ersten 2 Byte nur aus Nullen bestehen, also 0000 0000 0000 0000
Lasse ich mir allerdings den ersten eingelesenen Wert in meinem Delphi Programm ausgeben (mit inttostr(Buf)) steht dort der Wert 4352.
Kann mir jemand erklären, was ich falsch mache? Hat Delphi ein spezielles Integerformat oder so?
Grüße,
Michael