AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Enterprise Server 2008 RC2 - Installation

Enterprise Server 2008 RC2 - Installation

Ein Thema von Dragon27 · begonnen am 6. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Dragon27

Registriert seit: 20. Nov 2003
Ort: Aßling
543 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#1

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation

  Alt 6. Jan 2011, 18:54
Okay also ich muss ehrlich gestehen, dass ich nicht viel Erfahrungen mit Servern habe

Das ganze bei mir daheim ist so konfiguriert/aufgestellt:

Der Server ist DHCP, DNS, AD. Ich habe den Server per Router mit der Fritzbox verbunden. Auch alle anderen PC hängen an dem Router.
Im Moment gibt es keinen PC der per WLAN zugreift. Soll sich aber noch ändern .

Einstellungen Server:

IP-Adresse: 192.168.2.1
StandardGateway: Fritzbox

Bevorzugter DNSServer: 127.0.0.1
Alternativer DNSServer: Fritzbox

Die Firewall habe ich im Moment komplett deaktiviert. Trotzdem kommt nichts an. Alle Assistenten sind abgeschlossen.

Danke für Deine Hilfe!
Delphi is ......... DELPHI!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#2

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation

  Alt 6. Jan 2011, 19:06
Der Server ist DHCP, DNS, AD. Ich habe den Server per Router mit der Fritzbox verbunden.
Vorsicht, zwei konkurrierende DHCP-Server im Netz können Probleme bereiten. Ich hoffe, auf der Fritzbox wurde der DHCP-Server deaktiviert?

IP-Adresse: 192.168.2.1
StandardGateway: Fritzbox
Gib doch mal bitte auch die Adressen (natürlich die internen) an, damit man sich ein echtes Bild machen kann. U.U. sind schon die Routen nicht ordentlich gesetzt. Ist 192.168.2.0/24 das Standardnetz bei der Fritzbox?

Die Firewall habe ich im Moment komplett deaktiviert. Trotzdem kommt nichts an. Alle Assistenten sind abgeschlossen.
Gut, dann wäre jetzt zu prüfen wie es mit den Routen auf dem Server und in der Fritzbox aussieht. Gib mal bitte die Ausgabe von ipconfig /a sowohl auf dem Server als auch auf einem Rechner der per DHCP "normal" (aber erfolgreich) an der Fritzbox hängt. Ggf. schicke es als PN, falls es hier Unbehagen bereitet. Obwohl es ja hinterm Router ist, da sollte also nix passieren ...
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation

  Alt 6. Jan 2011, 19:10
Welche DNS-Server--Adresse ist an den Clients konfiguriert bzw. werden vom DHCP-Server konfiguriert?
Ist im DNS des Servers eine Weiterleitung an die der Fritzbox/des Providers konfiguriert?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#4

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation

  Alt 6. Jan 2011, 19:11
Tausche mal Deine IP-Adresse vom Server gegen die Adresse der Fritzbox. Ich habe immer ein bisschen Bauchschmerzen, wenn ich beim Gateway das vierte Octet größer 1 sehe. Denn die Zahl 1 und 255 sind in einem Subnetz reserviert. Die 1 als viertes Octet für das Gateway und die 255 für Broadcast-Messages.

So richte ich zumindest meine Netzwerke ein. Die bis jetzt immer Funktioniert.

Edit: Und bei den DNS-Server würde ich die Adresse der Netzwerkkarte angeben und nicht 127.0.0.1
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation

  Alt 6. Jan 2011, 19:12
das mit der 255 stimt. Der Gateway muss aber nicht 1 sein
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#6

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation

  Alt 6. Jan 2011, 19:16
... von ipconfig /a sowohl auf dem Server als auch auf einem Rechner der ...
Hallo Oliver, Du meintest doch bestimmt ipconfig /all oder ?

das mit der 255 stimt. Der Gateway muss aber nicht 1 sein
Hm,komisch. So habe ich es zumindest gelernt mit dem Gateway. Allerdings muss ich sagen, dass ich es bis jetzt nur einmal ein anderes Gateway hatte und es da nicht funktinierte. Aber ok, wieder etwas dazu gelernt.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation

  Alt 6. Jan 2011, 19:20
Das macht man im Allgemeine so, man ist aber in der Wahl völlig frei. Manche verwenden auch aus "Sicherheitsgründen" eine andere Adresse, ob das wirklich sicherer ist, kann man sich aber Streiten
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#8

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation

  Alt 6. Jan 2011, 19:24
Ist im DNS des Servers eine Weiterleitung an die der Fritzbox/des Providers konfiguriert?
Ich glaube das im Anhang war gemeint.

Und bei den DNS-Server würde ich die Adresse der Netzwerkkarte
Ich meinte bei den Bevorzugten DNS-Server. Da hattes Du etwas weiter oben 127.0.0.1 geschrieben.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Zwischenablage01.jpg (27,7 KB, 8x aufgerufen)
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#9

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation

  Alt 6. Jan 2011, 19:21
... von ipconfig /a sowohl auf dem Server als auch auf einem Rechner der ...
Hallo Oliver, Du meintest doch bestimmt ipconfig /all oder ?
Ja. Tut mir leid. Bin zu oft in den verschiedenen Systemen unterwegs
Danke für den Hinweis.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation

  Alt 6. Jan 2011, 19:23
Zitat:
Das verstehe ich nicht ganz?! Eine Weiterleitung? Wie? Muss ehrlich gestehen, dass ich das DNS-Zeugs nicht ganz durchblicke
und auch noch kein gutes Tutorial gefunden habe.
Sonst kommen die Clients ja nicht ins Internet. Der DNS-Server der Domäne, beantwortet die internen Adressen und leitet externe an den domänenexternen weiter. Dessen Antwort liefert er dann an den Client aus.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz