AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke USB-Port im Netzwerk verfügbar machen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

USB-Port im Netzwerk verfügbar machen

Ein Thema von Helmi · begonnen am 8. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 10. Jan 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#1

AW: USB-Port im Netzwerk verfügbar machen

  Alt 9. Jan 2011, 19:42
Scanner über Netzwerk funktionieren:
Ich habe einen USB-Hub mit WLAN(MEDION USB-Hub (E89030, MD 86097)), an dem eine HDD, ein Scanner und ein Netzwerkdrucker über USB angeschlossen sind - und alles wird von meinen Notebooks genutzt über WLAN.
Interessant. Da würden mich glatt die Interna interessieren ...

Kannst du zufälligerweise herausbekommen wie das Ding bei Massenspeichern kommuniziert? Mich würde nämlich wundern wenn da nicht ein kleiner Sambaserver werkelt ... aber man weiß halt nie
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)

Geändert von Assarbad ( 9. Jan 2011 um 19:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: USB-Port im Netzwerk verfügbar machen

  Alt 9. Jan 2011, 20:47
http://www.acer-userforum.de/hardwar...d-86097-a.html

Die Software steckt im Client-Programm MD 86097 W-LAN USB Remote Hub.
Es listet angeschlossene Geräte auf, die dann über eine Checkbox aktiviert werden können.
Es kann immer nur ein Computer zugreifen.
Wenn ich die HDD brauche, aktiviere ich nur die HDD, der Drucker oder Scanner kann dann von einem anderen User genutzt werden.
Es ist ein LINUX-System im WLAN-HUB (Open Source).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#3

AW: USB-Port im Netzwerk verfügbar machen

  Alt 9. Jan 2011, 20:49
Ich danke dir für die Info!
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: USB-Port im Netzwerk verfügbar machen

  Alt 9. Jan 2011, 21:33
Die Dokumentation (nur TXT-Files, mit Wordpad öffnen) des LINUX-BS ist gezipped über 2MB.

Hochladen geht zu Zeit nicht, obwohl 5MB erlaubt sind. Versuche es später/morgen noch einmal, falls Interesse besteht...
  Mit Zitat antworten Zitat
Reinhard Kern

Registriert seit: 22. Okt 2006
772 Beiträge
 
#5

AW: USB-Port im Netzwerk verfügbar machen

  Alt 9. Jan 2011, 22:52
Hallo,

mal zurück zum USB-Dongle: wenn es sich um eine seriöse Lösung handeln soll, bekommt man von den meisten Herstellern teurer Programme alternativ eine "Floating License". Der Dongle befindet sich an einem Server, auf dem eine Lizenz-Verteil-Software als Service läuft, und die Clients im Netzwerk können (über normale Netzwerkfunktionen) eine Lizenz anfordern. Hat man z.B. 3 Lizenzen und 5 Clients, so kann an allen Clients gearbeitet werden, aber nur an 3 gleichzeitig. Das ist so ungefähr die fairste Form der Verdongelung. Nebenbei spielt es dabei auch garkeine Rolle, ob der Dongle über USB oder sonstwie angeschlossen ist. Nicht alle, aber die meisten liefern eine Floating License auch als Einzellizenz.

Gruss Reinhard
  Mit Zitat antworten Zitat
muenster

Registriert seit: 9. Apr 2005
Ort: Hamburg
41 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#6

AW: USB-Port im Netzwerk verfügbar machen

  Alt 10. Jan 2011, 07:52
Hallo,

genau die gleichen Probleme gibt es bei der Virtualisierung von Servern. Auch wenn der lokale USB Port durchgeleitet wird gibt es Dongles, die dann nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten. Es lohnt sich also parallel nach USB und Virtualisierung zu suchen. Habe den SEH USB Server im Einsatz, mit einem Dongle gehts, mit dem Anderen nicht. Der Hersteller sagt, das er es wüsste und dafür eine Lösung hat (kostenfrei, sehr löblich). Vllt. erst mal schauen, ob der Dongle überhaupt für den Einsatz am USB Server geeignet ist.

Viele Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz