AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi und Software-Design

Ein Thema von mquadrat · begonnen am 12. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 15. Mai 2011
Antwort Antwort
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#1

AW: Delphi und Software-Design

  Alt 12. Jan 2011, 14:19
Das liegt IMHO daran, dass Delphi von der Struktur der VCL so gebaut ist, dass man nicht so einfach MVC oder andere Modelle einführen kann.
Ein Formular bzw. die Klasse hinter dem Formular ist View und Controller zugleich.
Somit kann man eigentlich nur das Modell sauber vom Formular isolieren (leider geschieht dies viel zu selten).
Desweiteren fehlt Delphi auch das Feature, dass ein Event von mehreren Eventhandler empfangen werden kann.
Um das zu beheben habe ich mir eine EventList-Klasse programmiert, aber ohne direkte Unterstützung der Sprache bleibt es eine Krücke.
Und so besteht in Delphi zwischen Modell und View eine 1-zu-1 Beziehung, was in vielen Fällen ausreichend ist.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#2

AW: Delphi und Software-Design

  Alt 12. Jan 2011, 14:33
Das liegt IMHO daran, dass Delphi von der Struktur der VCL so gebaut ist, dass man nicht so einfach MVC oder andere Modelle einführen kann.
Die Aussage ist Quark. Ich habe vor 10(!) Jahren (2000 bis ca. 2002) schon mit einem (zu dem Zeitpunkt auch schon einige Jahre!! alten) MVC-Framework in Delphi gearbeitet.

Und das hat nicht viel anderes gemacht als mit einem integrierten ORM das Model bereitzustellen (Code- und Datenbankgenerierung aus XML, das mit einem eigenen Designer erstellt wurde), eine eigene Klassen-Hierarchie für die Controller bereitzustellen und ein Factory-Pattern für die normal designten Forms. Dazu gab es ein paar Vorgaben wie datengebundene Controls zu heissen haben, so dass der Controller diese dann automatisch ans Model binden konnte.

In sowas stecken dann natürlich einige Mannjahre an Entwicklung, aber so produktiv wie damals habe ich selten wieder gearbeitet.

Sowas geht allerdings auch ohne ORM.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Delphi und Software-Design

  Alt 12. Jan 2011, 14:37
Die Aussage ist Quark. [...]
Danke. Ich hätte es nicht besser ausdrücken können...
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Delphi und Software-Design

  Alt 12. Jan 2011, 14:36
@rweinzierl

Natürlich fragt man nicht nach dem Stil. Aber es ist doch sehr sehr ruhig was diese Themen angeht. Man kann ja durchaus fragen, welchen IoC-Container andere einsetzen. Oder wie man die Limitationen von RTTI in den älteren Delphis umgehen kann.


@shmia

Form und Code-Behind (ich benutze jetzt einfach mal den .NET Slang) sind IMHO nicht View und Controller, sondern können auch nur als View verwendet werden. Alles was man dort wirklich machen muss ist der Glue-Code, wenn man kein Convention-Over-Code Framework verwendet.

EDIT: Die rote Box war schneller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#5

AW: Delphi und Software-Design

  Alt 12. Jan 2011, 14:44
Btw: Beim 'Umtopfen' der DP haben wir im übrigen auch in diese Richtung gedacht.

Genau dafür gibt es z.B. diese neuen Kategorien:
Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign sowie Softwaretests und Qualitaetssicherung.

Auch so Themen wie "Clean Code" sind hier natürlich gerne gesehen.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: Delphi und Software-Design

  Alt 12. Jan 2011, 15:47
Vielleicht findet sich ja ein Gastautor, der solche Themen mal in einem Blog oder Beitrag hier behandelt. Wäre doch eigentlich ein Thema für das Entwickler-Magazin, dann wäre da vielleicht auch mal wieder mehr als ein Delphi-Artikel drin.

@Phoenix: Algorithmen und Software-Design würde ich aber jetzt thematisch nicht unbedingt zusammen sortieren. Andererseits, wäre es wohl sonst ebenso leer wie der Testbereich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#7

AW: Delphi und Software-Design

  Alt 15. Mai 2011, 20:07
Vielleicht findet sich ja ein Gastautor, der solche Themen mal in einem Blog oder Beitrag hier behandelt. Wäre doch eigentlich ein Thema für das Entwickler-Magazin, dann wäre da vielleicht auch mal wieder mehr als ein Delphi-Artikel drin.

@Phoenix: Algorithmen und Software-Design würde ich aber jetzt thematisch nicht unbedingt zusammen sortieren. Andererseits, wäre es wohl sonst ebenso leer wie der Testbereich.
Ich beschäftige mich im Moment mit einigen dieser Themen und bin auch dabei, vieles davon in Delphi XE umzusetzen. Ich finde es schade, dass diese Themen in der Delphi Community sehr stiefmütterlich behandelt werden. Aber vielleicht ergibt sich durch meine Artikel etwas mehr Interesse. Und immerhin sind einige Sachen auch erst jüngst (frühestens mit Delphi 2010) elegant zu lösen. Will nicht sagen, dass es früher nicht ging, aber Generics, enhanced RTTI und anonyme Methoden sind schon ein großartiges Werkzeug dafür.

Also, wer sich dafür interessiert, kann ja mal auf meinem Blog (siehe Signatur) vorbeischauen - und ich hab noch einiges mehr vor. Feedback und Fragen sind natürlich auch herzlich willkommen.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz