AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke TcpClient - Antwort XML unvollständig.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TcpClient - Antwort XML unvollständig.

Ein Thema von Garfield · begonnen am 14. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 16. Jan 2011
 
Benutzerbild von Garfield
Garfield

Registriert seit: 9. Jul 2004
Ort: Aken (Anhalt-Bitterfeld)
1.335 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#12

AW: TcpClient - Antwort XML unvollständig.

  Alt 16. Jan 2011, 00:24
Auf der Suche nach der Fehlermeldung fand ich diese Lösung: Die gesendete und empfangene Nachricht enden mit dem selben schließenden Tag. Deshalb funktioniert dies:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
var
  TcpClient : TIdTcpClient;
begin
  Memo1.Clear;

  TcpClient := TIdTcpClient.Create(nil);
  TcpClient.Host := 'fritz.box';
  TcpClient.Port := 49000;
  try
    TcpClient.Connect;
    if TcpClient.Connected
    then begin
      if TcpClient.IOHandler.Connected
      then begin
        TcpClient.IOHandler.Write(Memo3.Text);

        Memo1.Text := TcpClient.IOHandler.WaitFor(Memo3.Lines.Strings[Memo3.Lines.Count - 1]);
        Memo1.Lines.Add(Memo3.Lines.Strings[Memo3.Lines.Count - 1]);
      end;
    end;
  finally
    TcpClient.Disconnect;
    TcpClient.Destroy;
  end;
end;
Code:
HTTP/1.1 200 OK
DATE: Sun, 16 Jan 2011 00:20:28 GMT
SERVER: FRITZ!Box Fon WLAN 7320 UPnP/1.0 AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7320 (UI) 100.04.88
CONNECTION: keep-alive
CONTENT-LENGTH: 430
CONTENT-TYPE: text/xml; charset="utf-8"
EXT:

<?xml version="1.0"?>
<s:Envelope xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"><s:Body>
<u:GetStatusInfoResponse xmlns:u="urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1">
<NewConnectionStatus>Connected</NewConnectionStatus>
<NewLastConnectionError>ERROR_NONE</NewLastConnectionError>
<NewUptime>80745</NewUptime>
</u:GetStatusInfoResponse>
</s:Body>
</s:Envelope>
Das einzige, was etwas stört, sind die "falschen" Zeilenschaltungen im XML.

Anscheinend ist es ein Fehler in der verwendeten Indy-Version.
Angehängte Dateien
Dateityp: 7z Project.7z (195,2 KB, 9x aufgerufen)
Gruss Garfield
Ubuntu 22.04: Laz2.2.2/FPC3.2.2 - VirtBox6.1+W10: D7PE, DXE5Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz