AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Chatprogramm ICQ-ähnlich

Ein Thema von addi1000 · begonnen am 17. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 7. Mär 2011
Antwort Antwort
addi1000

Registriert seit: 4. Nov 2010
8 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#1

AW: Chatprogramm ICQ-ähnlich

  Alt 17. Jan 2011, 16:44
Das heißt zuerst Verbindung aufbauen können, dann Kontaktliste etc und Login .
Werde mich morgen damit auseinandersetzen. Dachte dabei daran, dass jeder Benutzer eine ID bekommt, welche dann in der Kontaktliste erscheint. Eben wie ICQ.. Wie ist das zu machen?

Gruß
Addi
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von patti
patti

Registriert seit: 20. Okt 2004
Ort: Mittelfranken
665 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: Chatprogramm ICQ-ähnlich

  Alt 17. Jan 2011, 19:56
Wie ist das zu machen?
Das kann man so pauschal nicht sagen, das hängt ja beispielsweise auch davon ab, wie du das ganze realisieren willst. Soll der gesamte Chat über einen zentralen Server laufen oder lässt ein Benutzer den Server lokal bei sich auf dem Rechner laufen und die anderen Benutzer, die lediglich den Client ausführen, müssen dann dessen IP-Adresse kennen?

Auf jeden Fall musst du dir eine Art Chat-Protokoll überlegen, also wie deine Nachrichten von Client zu Server aufgebaut sein sollen, damit du nicht nur Text-Nachrichten verschicken kannst, sondern dem Server beispielsweise auch mitteilen kannst, wenn sich ein Benutzer an- oder abmeldet o.ä.

Im einfachsten Fall kannst du dir "Schlüsselwörter" überlegen, die dem Server eine bestimmte Aktion seitens des Benutzers mitteilen. So könnte beispielsweise "#login Nickname" dafür stehen, dass sich der Bentuezr mit dem Namen "Nickname" soeben am Server angemeldet hat. Der Server kann auf solche Nachrichten dann entsprechend reagieren und den Clients beispielsweise die aktualisierte Benutzer-Liste schicken.

Hier im Forum sollte sich einiges zu Chat-Programmen und Ideen für solche einfachen Protokolle finden lassen, da so ein Chat-Programm wohl ein recht beliebtes Projekt ist. Leider scheinen viele die eigentliche Arbeit dahinter zu unterschätzen und so wird aus den meisten solcher Projekte oft nur ein Stück Software, das wenn überhaupt nur mehr schlecht als recht funktioniert...
Patrick Kreutzer
[Informatik-Student im 4. Semester]
http://www.patti-k.de/
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Chatprogramm ICQ-ähnlich

  Alt 17. Jan 2011, 20:11
Willst du "nur" die Oberfläche programmieren oder die komplette Infrastruktur (Protokoll, Server, ...)?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
addi1000

Registriert seit: 4. Nov 2010
8 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#4

AW: Chatprogramm ICQ-ähnlich

  Alt 18. Jan 2011, 16:10
Zitat:
Willst du "nur" die Oberfläche programmieren oder die komplette Infrastruktur (Protokoll, Server, ...)?
natürlich sollte es möglich sein zu chatten

Zitat:
Soll der gesamte Chat über einen zentralen Server laufen oder lässt ein Benutzer den Server lokal bei sich auf dem Rechner laufen und die anderen Benutzer, die lediglich den Client ausführen, müssen dann dessen IP-Adresse kennen?
ich habe mir überlegt, den server zu nutzen um den clienten die kontaktliste zu senden (mit zugehöriger clienten IP) und diese über den onlinestatus der personen in der kontaktliste zu informieren. die nachrichten können auch direkt von client an client gesendet werden denke ich.. wäre wohl am einfachsten

das mit dem eigenen chat-protokoll müsste ich mich dann noch informieren, wie das zu machen ist.
soviel zu meiner grundidee
momentan liege ich aber mit 40° fieber im bett und werde mich im laufe der nächsten tage informieren.

Gruß
Addi

Geändert von addi1000 (19. Jan 2011 um 10:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

AW: Chatprogramm ICQ-ähnlich

  Alt 18. Jan 2011, 16:18
Also wenns wirklich nur die Oberfläche sein soll, dann würde ich Jabber empfehlen. Das ist intern mit XML aufgebaut und gar nicht mal so schwer, die Grundfunktionen zu implementieren. Wenn du das dann auch noch verenden willst, gibt es serverseitige Jabber-Transporter, die dir helfen, deinen z.B. ICQ-Account in deine Jabber-Kontaktliste aufzunehmen.

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
addi1000

Registriert seit: 4. Nov 2010
8 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#6

AW: Chatprogramm ICQ-ähnlich

  Alt 18. Jan 2011, 16:21
Also wenns wirklich nur die Oberfläche sein soll, dann würde ich Jabber empfehlen. Das ist intern mit XML aufgebaut und gar nicht mal so schwer, die Grundfunktionen zu implementieren. Wenn du das dann auch noch verenden willst, gibt es serverseitige Jabber-Transporter, die dir helfen, deinen z.B. ICQ-Account in deine Jabber-Kontaktliste aufzunehmen.

Bernhard
achso, nein das ganze sollte unabhängig sein also, ja, ich möchte ein eigenes protokoll
  Mit Zitat antworten Zitat
addi1000

Registriert seit: 4. Nov 2010
8 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#7

AW: Chatprogramm ICQ-ähnlich

  Alt 9. Feb 2011, 09:32
SOOO mein Chatprogramm sieht schon ganz gut aus. Registrierung, Login und eine Kontaktliste sind realisiert. Auch Nachrichten kann ich schon schreiben.. Wie kann ich nun, wenn eine Nachricht eingeht, die nicht von dem Kontakt ist mit dem ich schreiben, ein neuer Tab geöffnet wird? (mit dem chattext des neuen kontaktes) Also so wie in ICQ.. für ansätze wie ich da ran gehen soll wäre ich sehr dankbar.

Mein Projekt ist im Anhang da kann man auch sehen wie Nachrichten verschickt werden.

lg Addi
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Chat.zip (1,12 MB, 28x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#8

AW: Chatprogramm ICQ-ähnlich

  Alt 9. Feb 2011, 14:49
Ganz einfacher Ansatz: Du merkst, dass eine Nachricht kommt. Dies veranlasst, dass ein Tab geöffnet wird (so, als würdest du gerne mit diesem Chatten) und dann wird da die Nachricht reingeschrieben oder der Tab holt sich per Event/o.Ä. die Nachricht ab.

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von PhilmacFLy
PhilmacFLy

Registriert seit: 20. Jan 2008
Ort: Nürnberg
340 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Chatprogramm ICQ-ähnlich

  Alt 16. Feb 2011, 11:55
Also wenns wirklich nur die Oberfläche sein soll, dann würde ich Jabber empfehlen. Das ist intern mit XML aufgebaut und gar nicht mal so schwer, die Grundfunktionen zu implementieren. Wenn du das dann auch noch verenden willst, gibt es serverseitige Jabber-Transporter, die dir helfen, deinen z.B. ICQ-Account in deine Jabber-Kontaktliste aufzunehmen.

Bernhard
[klugscheiss]
Das heisst jetzt XMPP und nicht mehr Jabber
[/klugscheiss]
Philipp N.
"Programmiern ist wie küssen:
Mann kan darüber reden, mann kann es beschreiben,
aber man weiss erst, was es bedeutet,
wenn man es getan hat"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jokerfacehro
jokerfacehro

Registriert seit: 13. Feb 2007
306 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#10

AW: Chatprogramm ICQ-ähnlich

  Alt 7. Mär 2011, 17:27
Hallo,

ich habe vor paar Jahren auch mal einen Chat geschrieben.
Ich habe damals ein Zeichen-terminiertes Protokoll genutzt, was für den Anfang auch garnicht schlecht ist. Dazu gibt es auch viele Tuts.

Aber bevor du deinen Chat wie ICQ ausbaust, gebe ich dir einen Tipp:
beschäftige dich zuerst mit den Verbindungsgeschichten und Netzwerkgrundlagen.

Das Schwierigste ist nicht eine Verbindung aufzubauen oder Text zu senden, sondern das ganze Handling drum herum. Z.B. Was passiert, wenn der Server oder Client die Verbindung trennt. Oder was passiert wenn der Client-Benutzer den Prozess killt und kein Disconnect-Befehl zum Server kommt (siehe Ping-Timeout).

Da hab ich am meisten bei gelernt
"Never touch a running system administrator !"
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz