AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Aktueller Virenscanner welchen soll man einsetzten und warum?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Aktueller Virenscanner welchen soll man einsetzten und warum?

Ein Thema von Chemiker · begonnen am 23. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 23. Jan 2011
 
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#4

AW: Aktueller Virenscanner welchen soll man einsetzten und warum?

  Alt 23. Jan 2011, 09:48
Ich kenne nur 2,5 aktuelle Virenscanner aus der Top 10 Liste.

Norton kenne ich nur zum Teil (PC meiner Mutter), den kennst Du ja selber, der nervt oft.

1) Avira Antivir Premium (privat eingesetzt)
  • Meldungen kann man alle abschalten
  • Keine aufdringliche Einbettung in den Browser
  • Ressourcenverbrauch normal (soweit man das auf einem starken System überhaupt beurteilen kann)
  • Öfters False-Positive... das sehe ich nicht zwingend negativ. Eine strengere Heuristik ist mir lieber, als eine nutzlose.

2) AVG Antivirus (in der Firma)
  • Völlig unauffällig (kann aber auch daran liegen, dass es eine Client/Server Version ist)
  • Sehr aufdringliche und nervige Einbettung in den Browser. Alles abschaltbar, aber nach Updates oft wieder da (Eigene Symbolleise, forciert Yahoo-Suchmaschine)
  • Ressourcenverbrauch sicher etwas höher, als bei Avira, aber noch OK (Firmenrechner sind eher schwächer)
  • Hatten auch öfters Erkennungen beim Fullscan, was ein schlechteres Bild auf die On-Access-Erkennung wirft.

***

Von den mir genannten würde ich wieder Avira nehmen, auch wenn man als Delphi-Programmierer gerne mal von der Heuristik oder Process-Protection verärgert wurde. Im Rahmen der Möglichkeiten fühle ich mich damit am sichersten und so gut wie keine Belästigung bei normalen PC-Aktivitäten.

Ich kenne aber weder MSE, GDATA, F-SECURE, die alle auch in der oberen Liga mitspielen sollen (MSE erst mit Version 2, da vorher scheinbar keine Heuristik dabei war). Bei MSE stört mich halt die SPY-NET Anbindung etwas, wobei das wohl in Zukuft eher für Qualität der Erkennungsraten sorgen wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz