AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi Starter Editionen am Start?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Starter Editionen am Start?

Ein Thema von Daniel · begonnen am 28. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 8. Feb 2011
Antwort Antwort
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 1. Feb 2011, 17:32
Klar gibt es auch kostenlose Entwicklungsumgebungen, aber anscheint wollen hier alle Delphi machen, sonst würde es diese Diskussion hier nicht geben.
Könnte dran liegen, dass es ein Delphi-Forum ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von tilman
tilman

Registriert seit: 23. Jun 2005
Ort: Göttingen
15 Beiträge
 
#2

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 1. Feb 2011, 17:38
@himitsu genau darum geht es ja. Ich kann das bislang immer noch nicht glauben...

p.s. ich selbst bin eh Updateberechtigt... D3 Prof und Turbo Delphi Prof nenn ich mein eigen, und auch beide keineswegs kostenlos. Weshalb ich dennoch wohl die Starter mir nicht holen werde hat ein Vorredner gut ausgedrückt... die Starter ist bezüglich TD-Prof sowohl ein Update, als auch ein Downgrade.

Trotzdem bleibe ich diesbezüglich interessiert und am Ball
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian Hämmerle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 1. Feb 2011, 17:46
Naja wenn ich mir die Delphi-Gemeinde so ansehe. Vor allem auch hier in der DP:
igel mit seinem Andorra, littleDave mit SE2, ... alles sehr schöne OpenSource-Projekte, aber sie können die Kompatibilität mit den neuen Versionen nicht garantieren weil sie nicht jede Version kaufen können... und gerade die Fülle an verfügbaren Zusatzkomponenten macht Delphi sehr interessant.. Vielleicht denken in den nächsten Monaten ein paar bei Embarcadero mal darüber nach.

mfg Florian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#4

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 1. Feb 2011, 17:54
igel mit seinem Andorra, littleDave mit SE2, ... alles sehr schöne OpenSource-Projekte, aber sie können die Kompatibilität mit den neuen Versionen nicht garantieren weil sie nicht jede Version kaufen können...
Dann sollen sie - wie schon erwähnt - mal bei David I. oder Michael Rozlog (oder bei beiden gleichzeitig) direkt anfragen. Die Aussage: "Ich verdiene mit Delphi kein Geld, mache das nur zum Spass, würde dieses OpenSource Projekt auch gerne aktualisieren, aber dafür ist mir das zu teuer, bekomme ich eine Lizenz?" ist legitim. Mehr als ein 'Nein' kann nicht kommen, und vielleicht kommt auch ein Ja.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 1. Feb 2011, 18:17
Halten wir fest:
  • es wird (auf Sicht) keine kostenlose Version geben
  • die Preisgestaltung wird immer noch nicht jedem noch so kleinen Geldbeutel gerecht
  • die Beschränkungen der Starter-Edition schmerzen den einen mehr als den anderen, insbesondere die Vorstellung dessen, was eine Hobby-Version ausmacht, gehen auseinander
  • Anwender, die kostenfreie Werkzeuge suchen, sind bereits woanders oder werden sich woanders umsehen


Vielleicht können wir dann so langsam aufhören, uns im Kreis zu drehen.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Mumpfi3k
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 1. Feb 2011, 18:42
Die Starter Version hätte so wie sie ist kostenlos sein müssen. Zusätzlich jegliche kommerzielle Nutzung ausgeschlossen.

Auch die Preispolitik klingt für mich so, als würde man zwanghaft versuchen Delphi XE so gut es geht zu melken. Emba scheint es finanziell gesehen ja nicht so schlecht zu gehen, wenn sie sogar Raubkopierern anbieten können das sie eine Version legal erwerben und auch noch Zugriff auf alle älteren Produkte der gleichen Reihe haben... (auch wenn es nur eine befristete Aktion war!)

Damit meine ich im übrigen nicht das ich es verlange das es deshalb eine kostenlose Edition geben muss, es ist vereinfacht ausgedrückt das sinnvollste. Microsoft schaff es schließlich auch, es ist mir allerdings durchaus bewusst das man MS und Emba von der Größenordnung kaum vergleichen kann....

Zwei Preise für 1 Produkt? Vollversion und Upgrade, lässt aber prinzipiell jeden auf "Vertrauensbasis" von *jeder* IDE upgraden? Wozu dieser Hickhack wenn man sowieso davon ausgehen kann das potentielle Kunden ohnehin das Upgrade erwerben da es mit Visual Studio Express etc. genug Möglichkeiten gegeben sind das Upgrade "legal" rechtfertigen zu können? Tut mir leid, aber sonderlich durchdacht ist das offensichtlich nicht - hätte man sich letzten Endes sparen können.

Die kommerzielle Nutzung der Starter Edition ist erlaubt, man darf aber nur max. 1000$ im Jahr damit verdienen? Ist auch das ein zwanghafter Versuch den Fehler mit den Turbos zu vermeiden? Wirtschaftlich gesehen ist das natürlich kein Unding, nur in der Realität lässt sich das nur schwer bis überhaupt nicht realisieren - leider.

Die Starter Edition wird vermutlich ohnehin nur ein Nischenprodukt bleiben, Neukunden wird man daher so oder so nicht an Land ziehen können. Wünschenswert wäre es zwar, aber leider wird das nur Träumerei bleiben. Alles andere ist nur Augenwischerei! Schade wäre es trotzdem sehr, Privat würde ich Delphi IMMER Vorrang vor C# geben. Nur auf der Arbeit hat eben jetzt C# Vorrang vor Delphi.

Auch wenn ich D2010 Pro nicht privat gekauft hätte, würde für mich die Starter Edition nicht in Frage kommen, die fehlenden Features sind Grund genug. Aber hier bin ich scheinbar schon zu verwöhnt und auch nicht die Zielgruppe.

Wenn man sich den Arbeitsmarkt ansieht, stellt man fest das das Job Angebote bezogen auf Delphi relativ gering ist, das liegt aber nicht daran das es keine günstigeren/kostenlosen Editionen gibt sondern einfach schlicht daran, dass Delphi als Programmiersprache nicht mehr sonderlich gefragt ist. Der Trend geht schlicht dazu über, Crossplattform unabhängige Anwendungen zu entwickeln oder wenn es um Windows geht eben C#.

Bis die VCLx soweit ist wie wir die VCL jetzt kennen, wird das vermutlich noch ein paar Jährchen dauernd, selbiges gilt auch für den 64 Bit Compiler. Aber bis dahin wird es wohl
für Emba noch schwieriger als es jetzt schon ist. Dazu werden aber weder kostenlose vergünstigte Editionen etwas ändern.

Naja, mein Senf...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von holliesoft
holliesoft

Registriert seit: 4. Apr 2005
Ort: Gau-Algesheim
250 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 1. Feb 2011, 19:30
Zwei Preise für 1 Produkt? Vollversion und Upgrade, lässt aber prinzipiell jeden auf "Vertrauensbasis" von *jeder* IDE upgraden? Wozu dieser Hickhack wenn man sowieso davon ausgehen kann das potentielle Kunden ohnehin das Upgrade erwerben da es mit Visual Studio Express etc. genug Möglichkeiten gegeben sind das Upgrade "legal" rechtfertigen zu können? Tut mir leid, aber sonderlich durchdacht ist das offensichtlich nicht - hätte man sich letzten Endes sparen können.
Genau so ein "Crossgrade"-Angebot gibt es auch für Visual Studio 2010 Professional" - Du kannst als User jeder x-beliebigen IDE die Professional als Upgrade erwerben:

Zitat:
Sie müssen ein lizenzierter Benutzer eines der folgenden Produkte sein, um ein Upgrade-Preismodell in Anspruch nehmen zu können: eine frühere Version von Microsoft Visual Studio oder eines anderen Entwicklertools (einschließlich kostenloser Entwicklertools, z. B. Visual Studio Express Edition oder Eclipse).
Quelle: http://emea.microsoftstore.com/DE/de...l-2010-Upgrade (Unter "Beachten Sie vor Ihrem Kauf").

Kurzum: diese Idee ist von MS geklaut...
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 1. Feb 2011, 19:39
Hi,

Zwei Preise für 1 Produkt? Vollversion und Upgrade, lässt aber prinzipiell jeden auf "Vertrauensbasis" von *jeder* IDE upgraden? Wozu dieser Hickhack wenn man sowieso davon ausgehen kann das potentielle Kunden ohnehin das Upgrade erwerben da es mit Visual Studio Express etc. genug Möglichkeiten gegeben sind das Upgrade "legal" rechtfertigen zu können? Tut mir leid, aber sonderlich durchdacht ist das offensichtlich nicht - hätte man sich letzten Endes sparen können.
nur weil du nicht kapierst wie Marketing funktioniert und psychologische Schwellen im Verkauf umgangen werden, heißt das noch lange nicht, dass das nicht durchdacht war. also halt etwas die Luft an

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman
Online

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.437 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 1. Feb 2011, 18:56
Zitat:
Vielleicht können wir dann so langsam aufhören, uns im Kreis zu drehen.
das versteh ich nicht... Wir könnten jetzt doch darüber diskutieren, daß die Butter teurer geworden ist weil in Hintertupfingen 3 Kühe krank waren und weniger Milch produziert haben...

Jungs... könnt ihr nicht mit den Tatsachen leben und jeder für sich entscheiden, welche Version für Ihn die richtige ist ? Muß alles so zerredet werden ? Emba gibt sich Mühe, das leider in der Vergangenheit festgefahrene Auto wieder flott zu machen. Das Warum und Wieso und Wie können wir sowieso nicht nachvollziehen, da bei der Entscheidung so viele Internas zu berücksichtigen sind. Ihr solltet ein wenig loyaler zu Emba stehen und (auch finanziell) unterstützen.

/ mein Senf...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#10

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 1. Feb 2011, 19:07
Jungs... könnt ihr nicht mit den Tatsachen leben und jeder für sich entscheiden, welche Version für Ihn die richtige ist ? Muß alles so zerredet werden ? Emba gibt sich Mühe, das leider in der Vergangenheit festgefahrene Auto wieder flott zu machen. Das Warum und Wieso und Wie können wir sowieso nicht nachvollziehen, da bei der Entscheidung so viele Internas zu berücksichtigen sind. Ihr solltet ein wenig loyaler zu Emba stehen und (auch finanziell) unterstützen.
Da kann ich nur zustimmen.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Delphi-Tutorials - Home Post #0 Refback 4. Feb 2011 13:28
Delphi XE Starter Edition erschienen - .de.comp.lang.delphi.misc This thread Refback 2. Feb 2011 14:29

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz