AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Sinnfrage "published property " in abgeleiteten Komponenten

Sinnfrage "published property " in abgeleiteten Komponenten

Ein Thema von Net7 · begonnen am 30. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2011
Antwort Antwort
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

AW: Sinnfrage "published property " in abgeleiteten Komponenten

  Alt 30. Jan 2011, 16:09
...Es ist also Sinnlos, komisch finde ich nur das sich die Programmierer, auch bei kommerziellen Komponenten die Zeit nehmen, diese Sinnlosikeit fortzuführen.
Aus Dokumentationszwecken?
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Sinnfrage "published property " in abgeleiteten Komponenten

  Alt 30. Jan 2011, 16:17
Manchmal ist auch die Reihenfolge der published Properties entscheidend, da dadurch die Reihenfolge des Schreibens in einen Stream (z.B. DFM) und folglich auch das nachfolgende Lesen beeinflusst wird. Manche Properties dürfen erst gelesen werden, wenn andere bereits gesetzt sind. Das kann man damit erreichen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Net7
Net7

Registriert seit: 22. Jun 2004
Ort: Lauenburg
161 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

AW: Sinnfrage "published property " in abgeleiteten Komponenten

  Alt 30. Jan 2011, 16:32
Manchmal ist auch die Reihenfolge der published Properties entscheidend, da dadurch die Reihenfolge des Schreibens in einen Stream (z.B. DFM) und folglich auch das nachfolgende Lesen beeinflusst wird. Manche Properties dürfen erst gelesen werden, wenn andere bereits gesetzt sind. Das kann man damit erreichen.
Ja, das macht Sinn.
Diese Möglichkeit habe ich noch garnicht in Betracht gezogen, folglich sollte man bei neuen Propertys beachten, ob man Daten von geerbten Propertys benötigt und die "published property" neu ordnen sollte.

Verstehe ich das richtig ?
Marko
So`ne Atombombe kann einem den ganzen Tag verderben!
Eine eigene DLL in C++ geschrieben wird meist ein Sklave für mein Delphi/Pascal.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Sinnfrage "published property " in abgeleiteten Komponenten

  Alt 30. Jan 2011, 17:23
folglich sollte man bei neuen Propertys beachten, ob man Daten von geerbten Propertys benötigt und die "published property" neu ordnen sollte.

Verstehe ich das richtig ?
Ich denke mal

Neu ordnen ist gar nicht mal notwendig. Es reicht, wenn man seine neuen Properties irgendwie in die alten "einsortieren" will. Tut man das nicht, werden sie automatisch hinten angefügt, was nicht immer wünschenswert ist.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Sinnfrage "published property " in abgeleiteten Komponenten

  Alt 30. Jan 2011, 19:24
Und wegen der Doku ... damit man in die Klassendeklaration gucken kann und da ganz schnell alles Wichtige sieht. Darum doppelt/neu deklariert, damit man diese Property da auch mit sieht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Net7
Net7

Registriert seit: 22. Jun 2004
Ort: Lauenburg
161 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

AW: Sinnfrage "published property " in abgeleiteten Komponenten

  Alt 30. Jan 2011, 16:20
...Es ist also Sinnlos, komisch finde ich nur das sich die Programmierer, auch bei kommerziellen Komponenten die Zeit nehmen, diese Sinnlosikeit fortzuführen.
Aus Dokumentationszwecken?
Nun bin ich verwirrt, man schreibt zusätzlich Quelltext um zu dokumentieren ??
Marko
So`ne Atombombe kann einem den ganzen Tag verderben!
Eine eigene DLL in C++ geschrieben wird meist ein Sklave für mein Delphi/Pascal.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz