AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

USB-Baustein gesucht

Ein Thema von Andre93 · begonnen am 7. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 22. Feb 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: USB-Baustein gesucht

  Alt 8. Feb 2011, 22:48
Aussichtslos ist es nicht, aber die meisten USB-Chips werden wohl keine direkten Ausgänge besitzen und du wirst mindestens einen µC nachschalten müssen, welcher deine Befehle aus dem USB-Chip rausholt und dann die Ports steuert.


Es gibt aber einige kleine Mikrocontroller, welche man direkt vor USB ansprechen kann (die haben oftmals wohl ein kleines Programm zur Signal-Dekodierung drin) und da könntest du dann mit wenigen Befehlen (im µC) einen seiner Ausgänge ansteuern.

z.B. irgendwo auf www.mikrocontroller.net/articles/AVR zu finden
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 8. Feb 2011 um 22:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
v2afrank

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Bocholt
576 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: USB-Baustein gesucht

  Alt 9. Feb 2011, 06:30
Meiner Meinung nach könnte Dir auch der http://www.codemercs.com/index.php?id=41&L=0 oder der von der gleichen Firma Joywarrior helfen. Als ich das letzte mal diesen Baustein genutzt hatte, lebte und arbeitete Robert noch bei dieser Firma und es gab dort jede Menge Delphi Beispiele. Wie es dort aktuell aussieht musst Du dir mal anschauen
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#3

AW: USB-Baustein gesucht

  Alt 9. Feb 2011, 06:33
Zu HID Programmierung:
Das bedeutet, dass man sich an ein bestimmtes Protokoll hält, welches NORMALERWEISE dafür gedacht ist, Human Interface Devices also Tastaturen, Mäuse, Joysticks anzusteuern.
Es ist praktisch so etwas wie ein generischer Treiber für die USB-Kommunikation.
Du musst also zuumindest keinen Kernel-Mode-Treiber programmieren. d.h. du brauchst auch nicht das Driver Development Kit von M$

PS:Wie viel hast du bis jetzt mit µControllern gemacht
Für USB ist wichtig, dass du das Timing gut beherrschst, also weißt wie lange dein Code an dieser oder jener Stelle brauchen wird usw. Das elektronisch hinzukriegen ist (für mich) schon schwer genug.

Einen µController mit integriertem USB würde ich deshalb vorschlagen, da du sonst Probleme mit der Synchronisation haben wirst. Außerdem sollte der µController die Daten aus dem RAM schnell genug wieder rauskriegen.
Es gib für AVR und PIC recht viele fertige Bibliotheken für USB (s. www.microcontroller.net ).

PS: Wenn du nicht wirkich fit bist in Sachen µController dann verschieb das Projekt erst einmal und lös das Problem wenn möglich mit RS232
Wenn du das Softwaretechnisch gut umsetzt, kannst du die Schnittstelle später immer noch ändern.

PS:Und USB wegen der Geschwindigkeit würde ich auch nicht empfehlen, es ist durch den zusätzlichen Firmwareaufwand effektiv auf dem µController nicht schneller als RS232.

Meiner Meinung nach könnte Dir auch der http://www.codemercs.com/index.php?id=41&L=0 oder der von der gleichen Firma Joywarrior helfen. Als ich das letzte mal diesen Baustein genutzt hatte, lebte und arbeitete Robert noch bei dieser Firma und es gab dort jede Menge Delphi Beispiele. Wie es dort aktuell aussieht musst Du dir mal anschauen
Wenn du dich nicht so gut auskennst kann ich dem nur zustimen, es ist das einfachste wenn du USB willst
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: USB-Baustein gesucht

  Alt 9. Feb 2011, 08:11
Lernpaket Elektronik-Start mit USB - ca. 50EUR

http://www.pollin.de/shop/dt/NzU5OTE...t_mit_USB.html

Lernpaket Experimente mit USB - ca. 40EUR

http://www.pollin.de/shop/dt/NTY5OTE...e_mit_USB.html

Geändert von hathor ( 9. Feb 2011 um 08:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: USB-Baustein gesucht

  Alt 9. Feb 2011, 10:22
HID war zwar als "Human Interface Devices" erdacht wurden, aber es kann noch mehr, weswegen du es auch gerne mit "Hardware Interface Devices" übersetzen könntest.

PS: Wenn er eine LED oder einen Summer an den Ausgang anschließt, dann ist es ebenfalls ein "Human Interface Devices"
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Andre93

Registriert seit: 10. Jun 2010
15 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#6

AW: USB-Baustein gesucht

  Alt 13. Feb 2011, 12:53
Da ich glaube dass ich das von euch angesprochene Timing wahrscheinlich nicht perfeckt umsetzen kann wenn ich einen mikrokontroller an den baustein anschließe ist mikrocontroller mit integeriertem USB wahrscheinlich eine realistischere Lösung (oder ganz evtl DMA). Ich hab mich noch mal ein bisschen schlau gemacht und bin auf den CY7C63001C-PXC (http://www.ak-modul-bus.de/cgi-bin/i...9,CY7C63001PFW) gestoßen der im CompuLab verbaut ist (http://www.ak-modul-bus.de/cgi-bin/i...86623569,CLUSB). Den gibts einmal mit und ohne Firmware und Treiber kann man da auch kriegen, was haltet ihr davon ?
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#7

AW: USB-Baustein gesucht

  Alt 13. Feb 2011, 13:23
Der Chip sieht ganz brauchbar aus. Wenn du elektronisch etwas fit bist, kannst du dir ja mal eine Platine löten. Das Programm selbst dürfte dank der mitgelieferten Trieber kein größeres Problem sein.

Kleiner Tipp: Kaufe gleich 2 der Bausteine, damit sparst du dir viel Ärger und Versandkosten. (Grund: Es wird warscheinlich nicht auf das erste Mal funktionieren, und du kannst ein wenig rumprobieren.)

Der unprogrammiere ist wertlos.
  Mit Zitat antworten Zitat
Andre93

Registriert seit: 10. Jun 2010
15 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#8

AW: USB-Baustein gesucht

  Alt 13. Feb 2011, 15:03
Dann noch mal danke an alle bis jetzt! ich werde mir mal welche von den bestellen und mich dann wieder melden wenn ich die bekommen hab. Noch mal die Frage den Quarz brauch ich doch auch den die da mit anbieten, oder kann ich mir irgendwo den takt von usb abgreifen, weil der andere baustein den takt von usb genommen hat?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz