AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls TListView Column.Tag ändert sich mit D&D der Columns
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TListView Column.Tag ändert sich mit D&D der Columns

Ein Thema von ChrisE · begonnen am 8. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 18. Feb 2011
Antwort Antwort
David Martens

Registriert seit: 29. Sep 2003
205 Beiträge
 
Delphi XE Enterprise
 
#1

AW: TListView Column.Tag ändert sich mit D&D der Columns

  Alt 18. Feb 2011, 12:07
Ein Vorschlag. Wenn deine Überschriften eindeutig sind, dann kannst du die Spalten darüber identifizieren. Das ganze ID und Tag Zeugs brauchst du dann nicht. Du kannst es auch ohne eindeutige Spaltennamen, indem du ein array of integer mit "IDs" füllst und die beim D&D aktualisierst.

Gruß David
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ChrisE
ChrisE

Registriert seit: 15. Feb 2006
Ort: Hechingen
504 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: TListView Column.Tag ändert sich mit D&D der Columns

  Alt 18. Feb 2011, 12:19
  • Die Tag-Eigenschaft ist nicht zuverlässig, da ich nicht weiß, ob der Anwender die Column verschoben hat oder nicht.
  • Die ID jeder Column ändert sich, sobald der Modus umgeschaltet wird (MultiSelect an/aus). Dann ist Tag aber wieder gültig.
  • Die Caption der Column kann nicht ausgewertet werden, da diese immer wieder andere Werte haben könnte
OK, das mit den Column-Names müßte die einzige Lösung sein - dich ich aber so nicht wollte.

Aber das mit dem ID-Array funktioniert eben leider nicht. Denn wenn ich das ändere bei Drag&Drop weiß ich ja immer noch nicht welche Spalte ich ansprechen muss. Denn nach einem einfachen D&D bleibt der Index der Column (somit der zu Griff über Item.Caption oder Item.SubItems[i]) noch bestehen. Erst nach dem Recreate ändert sich alles. Und das bekomme ich ja ggf. nicht mal mit. Und dann stimmt auch mein eigenes Index-Array nicht.

Anbei, ich konnte das Problem ja soweit zähmen, dass ich weiter kommen konnte. (siehe Beitrag #2)

Aber das ist doch echt keine Lösung - das ist ein Workarround.

Und es bleibt die Frage, ob es ein VCL-Bug ist oder ob es mit anderen Dingen zusammen hängt die ich nur nicht verstehe

Gruß, Chris
Christian E.
Es gibt 10 Arten von Menschen, die die Binär lesen können und die die es nicht können

Delphi programming rules
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz