AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

ParentForm soll ChildForm nicht löschen

Ein Thema von CGEu · begonnen am 15. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 15. Feb 2011
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12
CGEu

Registriert seit: 20. Mai 2010
Ort: Bayern
14 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: ParentForm soll ChildForm nicht löschen

  Alt 15. Feb 2011, 15:51


@blausweis & TBX: Danke das ihr so hartnäckig mit dem NIL gewesen seid.

Natürlich muss es FChild.Parent := nil sein, und nicht FChild := nil !!!

Kaum macht man´s richtig, ...

@DeddyH: Es gibt keinen Create Aufruf von mir, da ja Delphi die ChildForm automatisch erzeugt.

Thx
Christian
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#2

AW: ParentForm soll ChildForm nicht löschen

  Alt 15. Feb 2011, 15:25
Ich habe eine ChildForm das bei Programmstart automatisch erzeugt wird, und bis zum Progammende zur Verfügung stehen muss.
Warum eigentlich?
Das hört sich für mich irgendwie nicht logisch an.
Das du jetzt hier Probleme bekommst ist für mich ein Zeichen, dass deine Vorgabe das Childform müsse ständig leben grundsätzlich nicht richtig ist.

Ist es vielleicht eher so, dass das Childform sagen wir mal Konfigurationsdaten enthält, die bis zum Programmende gebraucht werden?
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#3

AW: ParentForm soll ChildForm nicht löschen

  Alt 15. Feb 2011, 15:27
Ich nehme an, das erzeugen des ChildForm dauert einfach so lange, dass es Sinn macht, das als global zu definieren.

Auch wenn es wahrscheinlich mehr Sinn macht, das Kreieren zu beschleunigen.
  Mit Zitat antworten Zitat
CGEu

Registriert seit: 20. Mai 2010
Ort: Bayern
14 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: ParentForm soll ChildForm nicht löschen

  Alt 15. Feb 2011, 15:29
Ich habe eine ChildForm das bei Programmstart automatisch erzeugt wird, und bis zum Progammende zur Verfügung stehen muss.
Warum eigentlich?
Das hört sich für mich irgendwie nicht logisch an.
Das du jetzt hier Probleme bekommst ist für mich ein Zeichen, dass deine Vorgabe das Childform müsse ständig leben grundsätzlich nicht richtig ist.

Ist es vielleicht eher so, dass das Childform sagen wir mal Konfigurationsdaten enthält, die bis zum Programmende gebraucht werden?
siehe Beitrag #5
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz