AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wer nutzt denn alles DataSnap?

Ein Thema von himitsu · begonnen am 15. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 23. Mär 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.580 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wer nutzt denn alles DataSnap?

  Alt 16. Feb 2011, 15:21
Eigentlich wollten wir im ersten Schritt unser Dateimanagement auf Basis vom Datasnap auslagern, aber so wie es aussieht, ist das ja arschlangsam.
selbst wenn Server/Client auf dem selben Rechner direkt nebeneinander laufen, dann bekomm ich, via TCP/IP auf localhost, effektiv grade mal nur 1 MB/s raus.

Übers Netztwerk konnte ich jetzt leider noch nicht direkt testen, aber dort erwarte ich dann noch weniger.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Wer nutzt denn alles DataSnap?

  Alt 16. Feb 2011, 15:24
Welche Geschwindigkeiten bekommst Du denn in Eurem System, wenn Du die Dateien direkt via TCP/IP (z.B. mittels INDY) überträgst?
Sprich: Über welche Verzögerung durch DataSnap reden wir?
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.580 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wer nutzt denn alles DataSnap?

  Alt 16. Feb 2011, 16:14
TIdTCPServer/Client
5.000.000 Byte in 47 Milisekunden


DataSnap
2.251.872 Byte, nach Umwandlung in Base64 vielleicht 3 MB in 2,5 bis 3 Sekunden (knapp 150-200 ms sind dabei mein eigener Code)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (16. Feb 2011 um 16:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#4

AW: Wer nutzt denn alles DataSnap?

  Alt 16. Feb 2011, 16:20
Eigentlich wollten wir im ersten Schritt unser Dateimanagement auf Basis vom Datasnap auslagern, aber so wie es aussieht, ist das ja arschlangsam.
selbst wenn Server/Client auf dem selben Rechner direkt nebeneinander laufen, dann bekomm ich, via TCP/IP auf localhost, effektiv grade mal nur 1 MB/s raus
Sowas ähnliches wurde auf Basis von RO/SDK schonmal umgesetzt: Case Study, Shell+ and Documents. Da gibts auch Beispiel-Sourcen dazu. Und von der Performance her ist das alles andere als langsam
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz