AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Wer nutzt denn alles DataSnap?

Ein Thema von himitsu · begonnen am 15. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 23. Mär 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.073 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wer nutzt denn alles DataSnap?

  Alt 28. Jun 2011, 15:16
Das mit den Beispielcodes ist so eine Sache, man kann daran erkennen was da alles möglich ist. Wenn man das dann selbst umsetzt, ist das im Grunde kein Problem. Ganz ohne die Beispiele hätte ich sicher länger gebraucht...

Wir haben damit mittlerweile einiges gemacht und planen noch sehr viel mehr damit. Es gibt zwar immer mal wieder kleine Stolperstellen, aber bisher nichts wo wir nicht weitergekommen wären. Das funktioniert soweit ganz gut.

Das einzige wo wir noch nicht so sicher sind, ob unsere Lösungsansätze wirklich stabil laufen, ist das Management bei Verbindungsabbrüchen. Denn da habe ich in XE nicht wirklich viel dazu gefunden, ist aber für die intensiv genutzten Callbacks, auch bei Thin Clients, sehr wichtig.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.586 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wer nutzt denn alles DataSnap?

  Alt 29. Jun 2011, 08:47
So im Großen und Ganzen isses schon nutzbar.

Bei den Verbindungsabbrüchen bin ich auch ins stocken geraten.
Theoretisch enthält DataSnap ein OnDisconnect, wo man notfalls versuchen könnte die Verbindung neu aufzubauen.
Nur ist es so, daß DataSnap manchmal garnicht mitbekommt, daß die Verbindung weg ist und dann dieses OnDisconnect nie aufruft ... gibt dann nur beim nächsten Versuch eine Servermethode aufzurufen eine schöne Exception.
Das liegt aber vermutlich eher am intern genutzen DBExpress, denn da kann man die DBConnection auch fragen, was man will, selber bei einem Verbindungsabbruch ist dessen Connected gerne mal True und auch regelmäßige .Connect aufzurufen bringt nichts, da DBX ja denkt es sei noch verbunden.
Am Ende zählen wir jetzt quasi die Verbindungsprobleme und führen dementsprechend abundzu mal ein Disconnect+Connect auf.

PS: Man kann DBX zwar ein Timeout mitgeben, aber wenn der Server mal Probleme hat, dann wird dieses ganz gekonnt ignoriert und auch der Client bleibt dann einfach hängen.
Unsere schnelle etwas unschöne Lösung > die Methodenaufrufe werden jeweils in einen Thread ausgelagert, welcher nach paar Sekunden einfach links liegen gelassen wird.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (29. Jun 2011 um 08:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DSCHUCH

Registriert seit: 6. Jun 2007
Ort: Dresden
187 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Wer nutzt denn alles DataSnap?

  Alt 29. Jun 2011, 09:19
paar dinge möchte ich hiermal dazu sagen:

1) es ist ein recht neues modul/produkt in delphi, dadurch gibt es natürlich einige probleme welche nicht sein müßten,

2) die paar probleme sind auf eine kurze liste zusammenzufassen, theoretisch könnte das in ein paar wochen behoben sein. wenn man denn nur will. ^^

dennoch:

3) es gibt nichts vergleichbares, mit dem man so schnell eine client-server sturktur aufbauen kann, welche auch noch flexibel und erweiterbar ist. die ganze protokollierung wird einem abgenommen. ich finde es super und denke wir hätten wesentlich länger gebraucht sowas selbst aufzubauen. wie gesagt - von der erweiterbarkeit mal komplett abgesehen.

4) mal schauen wie das von emba weiterentwickelt wird. ^^

daniel.
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Wer nutzt denn alles DataSnap?

  Alt 29. Jun 2011, 09:25
Könnte mir kurz jemand erklären wie sich Datasnap von WCF unterscheidet? Oder ist das Ziel eine WCF-entsprechende Foundation zu basteln?
  Mit Zitat antworten Zitat
DSCHUCH

Registriert seit: 6. Jun 2007
Ort: Dresden
187 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Wer nutzt denn alles DataSnap?

  Alt 29. Jun 2011, 09:36
nach 10 sekunden drüberfliegen würde ich sagen es ist das gleiche.

http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms731082.aspx
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#6

AW: Wer nutzt denn alles DataSnap?

  Alt 29. Jun 2011, 10:00
WCF ist eine reine Kommunikations-Schnittstelle. Eher vergleichbar mit einem aufgebohrten Indy oder RemObjects SDK.

DataSnap soll darüber hinaus auch noch Datenzugriff transparent ermöglichen. In etwa so, wie auch DataAbstract auf das RO SDK aufsetzt um die Datenzugriffe zu ermöglichen. Nur nicht so performant und ungeheuer umständlich. Auf .NET Ebene wäre das dann eine Kombination aus WCF und z.B. Entity Framework, zusammen mit noch ner Menge benötigtem Glue-Code die einem andere vollständige N-Tier Lösungen idealerweise abnehmen.

Will heissen: WCF & EF bietem einem (sehr gute) Tools um das alles selber zu machen. DataSnap versucht, einem hier noch ne Menge Arbeit abzunehmen, schafft das aber nur beschränkt und scheitert vor allem an Plattformübergreifenden Lösungen. DataAbstract schafft das sehr gut und ist dabei auch noch tatsächlich komplett Plattformübergreifend verfügbar.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Wer nutzt denn alles DataSnap?

  Alt 29. Jun 2011, 10:15
Aber DataAbstract ist rein auf Datenbankanbindung ausgelegt - oder? Im Gegensatz dazu kann man mit DataSnap Objektdaten (beliebige Daten) über JSON zu speziell adressierten Clients übertragen. Ist das so richtig?

PS: Meine Kolleginnen diskutieren gerade über Aufklärung - das tut hier auch mal Not!
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli (29. Jun 2011 um 10:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz