AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

Ein Thema von Memnarch · begonnen am 16. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 25. Feb 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von MGC
MGC

Registriert seit: 15. Mai 2008
Ort: Helsa
106 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

  Alt 24. Feb 2011, 23:15
Moin, so jetzt kommen noch meine 10 Cent.

Zuerst hierzu :

...Allein die Vorstellung die heute mögliche Auflösung und Geschwindigkeit mit Nadeln zu lösen...Hier wäre also wiedereinmal der Fortschritt zu loben...Aber mal abgesehen davon, bei uns in den Analysenlaboren ist der Drucker-Fortschritt auch zu spüren... Vor etwa 6 Jahren ist der letzte 9-Nadler ausgemustert worden und somit gibt es nur noch insgesamt 3 24-Nadler im Einsatz und die müssen jetzt noch solange durchhalten, bis wirklich auch die letzten Analysengeräte windowsbasierte Software nutzen.
In diesen paar Textpassagen sind einige Erklärungen zu finden, warum Entscheider eventuell zu falschen Entscheidungen getrieben (werden). Und @MGC : Dich hat es nur per Zufall getroffen. Also jetzt nicht beleidigt sein.
@Hansa: Uups, jetzt hast Du mich erwischt...
Aber ich habe ja eines von den "Entscheid-Herr'n!" gelernt und rede mich mal schnell raus:
Hüstel, also in unserem Analysenlabor gibt es nur sehr wenige Geräte, die eine solch immense Anzahl von Messergebnissen erzeugen, das sie nicht auch auf eine Seite (DIN-A4) passen würden und Durchschläge benötigen wir auch nicht.
Demnach ist es aufgrund der Lärmbelastung für den Arbeitnehmer angenehmer mit Tintenstrahl- oder Laserdruckern zu drucken.
Darüber hinaus werden mittlerweile von vielen Analysengeräten hübsche farbige Diagramme ausgedruckt, die man mit Tintenstrahlern sehr gut hinbekommt und somit das Geld für einen Plotter (ich meine in diesem Fall die "Stift-Plotter" und nicht die Schneidplotter mit denen man Plakate o.ä. druckt) einspart, da man dann an einem solchen Rechner zusätzlich auch Proben-Laufzettel für weitere Analysen ausdrucken kann (alles mit einem Gerät).

Zufrieden?

Achso... für den Lapsus mit der DOS- und Windows-Unterstützung habe ich leider keine plausible Ausrede...
Daher lasse ich diese jetzt einmal unter den Tisch fallen oder argumentiere zur Not damit, dass unsere Admins kein Interesse mehr haben die alten Treiber aufzuspielen oder nach Updates oder Kniffen suchen, um diese alten Dinger (die teilweise keine aktuelle Signatur haben) auch unter Win 7 zum Laufen zu bringen.

P.S.: Nein, ich bin nicht böse... Wer austeilt muss auch mal einstecken können.
Marc
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz