AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Dreischichtige Anwendungsgestaltung

Offene Frage von "Lemmy"
Ein Thema von borncrush · begonnen am 19. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 19. Feb 2011
 
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#2

AW: Dreischichtige Anwendungsgestaltung

  Alt 19. Feb 2011, 14:00
Wenn Deine Units in ein und dem selben Programm sind sehe ich keinen Vorteil gegenüber direktem Zugriff (Dataset/Datasource/Datacontrol) sondern nur unnötigen Overhead.
Anders sieht das ganze aus wenn Du von einer Multitier Umgebung ausgehst. Mit einem Dienst der (verschieden) Datenquellen anzapft, die Datenlogik komplett abbildet und nach außen Schnittstellen für verschiedest Clients anbietet. Aber selbst da bin ich der Meinung dass Delphi hierfür nicht optimal geeignet ist, bzw. daß Du auf vieles verzichten musst was Delphi ansonsten von Haus aus mitbringt, ganz abgesehen von dem erheblichen Mehraufwand.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz