AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dreischichtige Anwendungsgestaltung

Offene Frage von "Lemmy"
Ein Thema von borncrush · begonnen am 19. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 19. Feb 2011
Antwort Antwort
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#1

AW: Dreischichtige Anwendungsgestaltung

  Alt 19. Feb 2011, 14:42
Am besten ist es, wenn du die DataSource komponenten nutzt. Das ist schon eine relativ gute Trennung. Weiter würde ich nicht gehen.
PS: Ich habe diese Woche einen Thread zur Unitlänge angefangen. Die Unit mit 18k Zeilen hat in etwa den selben Grund.
  Mit Zitat antworten Zitat
r2c2

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Nordbaden
925 Beiträge
 
#2

AW: Dreischichtige Anwendungsgestaltung

  Alt 19. Feb 2011, 14:49
Zu TDataSource &Co. kann ich nicht viel sagen, weil ich die noch nicht benutzt hab. Aber ich kann diesen Artikel von Martin Fowler zu genau dem Thema empfehlen. Die Beispiele sind zwar in Ruby, aber das sollte sich dennoch leicht übertragen lassen...

mfg

Christian
Kaum macht man's richtig, schon klappts!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von borncrush
borncrush

Registriert seit: 18. Dez 2005
Ort: Berlin
115 Beiträge
 
Delphi XE7 Enterprise
 
#3

AW: Dreischichtige Anwendungsgestaltung

  Alt 19. Feb 2011, 15:22
Danke für die Antworten! Der Artikel ist wirklich klasse. Da ich mich persönlich auch nicht mit den DB-Controls auskenne, werde ich nochmal gut über den Artikel nachdenken. Ist ein wirklich guter Ansatz. Gefällt mir.

Gruß
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Dreischichtige Anwendungsgestaltung

  Alt 19. Feb 2011, 19:21
Hallo,

bitte schau dir diese beiden OPF/ORM an:
http://www.instantobjects.org/
http://tiopf.sourceforge.net/

die bieten alles das was Du dir selbst aus den Fingern saugen willst schon fertig an....

Zumindest InstantObjects sind relativ einfach. Spiel mit denen etwas herum. Je nach deinen Anforderungen könnte eines der beiden genügen. Wenn Du dann weiter Interesse an einer mehrschichtigen Anwendung hast, und das alles selber machen willst, dann schau dir das hier noch an:

http://www.ambysoft.com/downloads/persistenceLayer.pdf
http://www.tabdee.ltd.uk/papers/BuildingAnOpf.html

Und je nach Umfang deiner Anwendung loht der Aufwand schon - kann ich aus eigener Erfahrung sagen...

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz