AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bitoperationen

Ein Thema von Dunkelbunt27 · begonnen am 21. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 26. Feb 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Bitoperationen

  Alt 24. Feb 2011, 16:52
Machen wir doch einmal den Vergleich wie im Tutorial (Bit 3 soll anschließend nicht mehr gesetzt sein):
Code:
00000100 //4 ist gesetzt
11111011 //not 4
------- and-Verknüpfung
00000000

00000000 //4 ist nicht gesetzt
11111011 //not 4
-------- and-Verknüpfung
00000000
Du musst also nicht abfragen, ob es vorher gesetzt war, nach der And-Verknüpfung ist es das definitiv nicht mehr.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dunkelbunt27
Dunkelbunt27

Registriert seit: 10. Aug 2010
232 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#2

AW: Bitoperationen

  Alt 24. Feb 2011, 17:00
Gut. Und kannst du mir auch erklären, wieso es noch nicht funktioniert?

EDIT:
Rot ist es nicht mehr, war nen Tippfehler, aber die Farben ändern sich nochimmer nicht...

Geändert von Dunkelbunt27 (24. Feb 2011 um 17:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Bitoperationen

  Alt 24. Feb 2011, 17:05
Vermutlich sind zuviele Bits gesetzt.

[edit] Durch das Verodern setzt Du ja immer ein Bit mehr. Klickst Du jetzt auf schwarz, dann auf blau, dann auf rot, steht 7 in Deiner Zahl, also schwarz, blau und rot. Was soll es denn nun sein? Deshalb ja mein Einwand etwas weiter vorn. [/edit]
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen

Geändert von DeddyH (24. Feb 2011 um 17:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dunkelbunt27
Dunkelbunt27

Registriert seit: 10. Aug 2010
232 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#4

AW: Bitoperationen

  Alt 24. Feb 2011, 17:18
Ich gebe jetz mal zur laufzeit den Wert des Bits in einem Label aus um besser zu verstehen, was passiert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Bitoperationen

  Alt 24. Feb 2011, 20:14
Du versuchst gerade ein Set nachzubilden und benötigst eigentlich nur ein Enum.

Somit wirkt das alles etwas sinnentleert (wie DeddyH schon angemerkt hat)
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dunkelbunt27
Dunkelbunt27

Registriert seit: 10. Aug 2010
232 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#6

AW: Bitoperationen

  Alt 25. Feb 2011, 16:54
Hallo,

ich verstehe, was ihr meint.
Auch wenn es vielleicht unsinnig und sinnfrei ist, mach ich erstmal weiter.

Eigentlich setzt man doch ein Bit mit:
Code:
attribut:= attribut or $01;
Und entfernt es wieder mit:
Code:
attribut := attribut and not $01;
Oder?

Ich mache das wie folgt:
Button1:
Code:
attribut:= attribut or $01;
attribut := attribut and not $02;
Byte = 1

Button2:
Code:
attribut:= attribut or $02;
attribut := attribut and not $01;
Byte = 00000011

Es müsste doch 00000010 rauskommen!?

Fg Dunkelbunt

Geändert von Dunkelbunt27 (26. Feb 2011 um 14:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Bitoperationen

  Alt 25. Feb 2011, 16:57
Du meinst 10 binär? Ja, das sollte eigentlich so sein. Lässt Du Dir auch zum richtigen Zeitpunkt den aktuellen Wert ausgeben?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#8

AW: Bitoperationen

  Alt 25. Feb 2011, 20:02
Eigentlich setzt man doch ein Bit mit:
Code:
attribut:= attribut or $01;
Und entfernt es wieder mit:
Code:
attribut := attribut and not $02;
Oder?

Ich mache das wie folgt:
Button1:
Code:
attribut:= attribut or $01;
attribut := attribut and not $02;
Byte = 1

Button2:
Code:
attribut:= attribut or $02;
attribut := attribut and not $01;
Byte = 00000011
Ich verstehe nicht, warum du immernoch solche Fehler machst:
Code:
// "Eigentlich setzt man doch ein Bit mit:"
attribut:= attribut or $01;
// "Und entfernt es wieder mit:"
attribut := attribut and not $02;
Byte = 1
Im Grund hast du ja schon Recht mit dem Entfernen aber du entfernst nicht das gesetzte Bit, sondern das zweite Bit.
Sagen wir einmal, Attribut habe den Wert 0.

attribut:= attribut or $01 :
Code:
   00000000
or 00000001
-----------
   00000001
attribut := attribut and not $02;
Code:
not 2:
2     = 00000010
not 2 = 11111101

    00000001
and 11111101
------------
    00000001

Du erhälts also 1 binär, was 2^0 Dezimals entspricht,
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz