AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Passwort verschlüsselt in Datanbank schrieben und mit C# auslesen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Passwort verschlüsselt in Datanbank schrieben und mit C# auslesen

Ein Thema von dust258 · begonnen am 23. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 24. Feb 2011
Antwort Antwort
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

AW: Passwort verschlüsselt in Datanbank schrieben und mit C# auslesen

  Alt 23. Feb 2011, 14:49
Auf der Seite von C# bist Du sehr flexibel, das Cryptography Assembly bietet fast alles was das Herz begehrt und decryptete Strings lassen sich auch in beliebige Formate (ASCII, UTF8 etc.) encodieren.

Ich würde einfach mal eine Testanwendung in Delphi schreiben, die einen String encrypted und sehen, ob der String dann mit C# wieder entschlüsselt werden kann.

Sicherheit hast Du aber nur, wenn Dein Programm für die Enschlüsselung das Passwort jedesmal abfragt. Wenn Du es fest im Programm hinterlegst, ist es auch fast egal mit was Du die Daten verschlüsselst.

Geändert von Satty67 (23. Feb 2011 um 14:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.493 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Passwort verschlüsselt in Datanbank schrieben und mit C# auslesen

  Alt 24. Feb 2011, 10:12
Es handelt sich um Usernamen und Passwörter von E-Mail Postfächern. Es sollte halt nicht jeder, der das Passwort für die Datenbank kennt alle Passwörter der User auslesen können.
Fall 1:
Die Passwörter werden tatsächlich verwendet, z.B. um später E-Mails aus anderen Quellen abzurufen, ohne das der Benutzers dieses erneut eingibt.
> Das Passwort muss verschlüsselt abgelegt werden.

Fall 2:
Die Passwörter dienen dazu, die Identität des User bei der Anmeldung an deinem System sicher zu stellen.
> Es genügt einen Hash vom Passwort zu bilden und in der DB abzulegen.
Bei Anmeldung des Benutzers wird erneut der Hash des eingegebenen Passwort gebildet und verglichen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Passwort verschlüsselt in Datanbank schrieben und mit C# auslesen

  Alt 24. Feb 2011, 10:24
Das Problem ist allerdings, daß du passend zum verschlüsselten Passwort direkt im Programm die Entschlüsseltungsmethode mitlieferst.
Also egal wie sicher die Verschlüsselung ist, da die Entschlüsselung immer mitgeliefert ist, kann man alles knacken, abgesehn davon, daß man das unverschlüsselte Passwort auch direkt aus dem Arbeitsspeicher rauskopieren könnte, wärend dein Programm dieses entschlüsselt hat, zur Anmeldung am Postfach.
(oftmals werden solche Passwörter sogar unverschlüsselt zum Mailserver übertragen, so daß man es auch noch im Netzwerktrafic leicht mitloggen kann und dann eh jeder vorherige Verschlüsslung umsonst war)

Da kann man also auch ein einfaches XOR oder Dergleichen nehmen.



Komplett unverschlüsselt würde ich diese Daten aber nicht speichern. (das wäre ja zu einfach )
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (24. Feb 2011 um 10:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#4

AW: Passwort verschlüsselt in Datanbank schrieben und mit C# auslesen

  Alt 24. Feb 2011, 11:04
Das Problem ist allerdings, daß du passend zum verschlüsselten Passwort direkt im Programm die Entschlüsseltungsmethode mitlieferst.
Ja und? Es ist eine eiserne Regel der modernen Kryptographie, daß die Sicherheit nur im Schüssel liegt und die Methode im Gegensatz zu Deiner Behauptung veröffentlicht ist (damit man sie reviewen und verbessern kann).

Was natürlich nicht gut wäre, den Schlüssel ungeschützt im Programm zu verwenden. Man kann ihn zur Laufzeit aus einem verschlüsselten Schlüssel berechnen. Ein ähnliches Prinzip wenden zB PGP und Konsorten an (die berechnen via Passwort die privaten Schlüssel aus einem verschlüsselten Schlüsselbund); diese Programme wäre gemäß Deiner Theorie völlig unsicher.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Passwort verschlüsselt in Datanbank schrieben und mit C# auslesen

  Alt 24. Feb 2011, 11:08
Wenn das Programm aber selbstständig entschlüsseln soll, liegt demnach der Schlüssel auch mit in der EXE.
Gut, jetzt kann man diesen Schlüssel ebenfalls verschlüsseln, aber wohin dann mit dem Schlüssel für den Schlüssel?

Wie gesagt, wen die Anwendung es selbstsändig entschlüsseln soll, dann liegt auch alles Nötige, zum Entschlüsseln, irgendwo "ungeschützt" rum.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#6

AW: Passwort verschlüsselt in Datanbank schrieben und mit C# auslesen

  Alt 24. Feb 2011, 11:14
Wenn das Programm aber selbstständig entschlüsseln soll, liegt demnach der Schlüssel auch mit in der EXE.
Wollte erst gammatester zustimmen, aber der nachgelieferte Zusatz macht klar was gemeint war. War im ersten Post wohl etwas zweideutig.
  Mit Zitat antworten Zitat
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#7

AW: Passwort verschlüsselt in Datanbank schrieben und mit C# auslesen

  Alt 24. Feb 2011, 11:15
Wenn das Programm aber selbstständig entschlüsseln soll
Diese Anforderung kann ich nicht in den Beitragen von dust258 finden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Passwort verschlüsselt in Datanbank schrieben und mit C# auslesen

  Alt 24. Feb 2011, 11:20
@gammatester: Wie sind Hellseher


Aber hast schon Recht, wenn er nun für's Verschlüsseln in Delphi ein Passwort nimmt und dann in C# jeweils das Passwort wieder abfragt und damit dann entschlüsselt, dann wäre es sicherer.
> Abgesehn davon, daß dann das Passwort 'ne Weile unverschlüsselt im RAM rumliegt (ich hoffe mal er hasht es sofort) oder der beliebte Tastatturlogger oder am Ende dann doch wieder eine unverschlüsselte Verbindung zum Mailserver.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz