AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kundenprojekt selbst verkaufen

Ein Thema von BlueStarHH · begonnen am 23. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 17. Mai 2012
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Kundenprojekt selbst verkaufen

  Alt 19. Apr 2011, 10:30
Einen Rechtsrat werde ich hier nicht geben, aber man könnte den Wert Deiner Leistung nochmal überprüfen lassen und kommt vielleicht zu dem Schluss, dass Du, wenn Du anderen Dein Programm viel billiger überläßt vielleicht Wucher betrieben hast. Würde mich mit meinem Kunden in Verbindung setzen und nach Verkauf der Programme ihm einen Rabatt erlassen. Möglicherweise hat der Kandidat auch noch weitere Ideen auf Lager und sowas ist nicht zu unterschätzen.
Nein, hier handelt es sich definitiv nicht um Wucher! Der Kunde hat eine individuelle Software bestellt und für den Zeitaufwand, diese zu entwickeln, bezahlt. Für die Überlassung von Quellcode inkl. allen Rechten an der Entwicklung wird gewöhnlich ein wesentlich höherer Preis vereinbart, weshalb die meisten Kunden kein Interesse daran haben. Selbstverständlich hat der Entwickler weiterhin alle Rechte an seinem Projekt und kann damit tun und lassen, was er will, eben auch die Software als Standardsoftware anbieten.
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.058 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Kundenprojekt selbst verkaufen

  Alt 23. Feb 2011, 15:28
Wenn es sich dabei um einen Werkvertrag handelt. Wie du es beschreibst dann ist das wohl so das du es auch an andere Weiterverkaufen kannst.

Natürlich lernst du mit jedem Kunden für den du eine individual Software Programmierst etwas über Unternehmensstrukturen und Prozesse das du auch auf andere Branchen und Unternehmen anwenden kannst.

Mein AG hat z.B. mal aufbauend auf einer Patientenverwaltung (individuell für eine Arzt vor über 20 jahren entwickelt) einen Teil einer Warenwirtschaft die heute noch im Einsatz ist aufgebaut. Die Kundenverwaltung der Wawi war wohl fast 1:1 die Patientenverwaltung...und im Quellcode hießen die Kunden auch noch Patienten...
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!
  Mit Zitat antworten Zitat
schöni

Registriert seit: 23. Jan 2005
Ort: Dresden
445 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#3

AW: Kundenprojekt selbst verkaufen

  Alt 16. Mai 2012, 13:26
"Die Software danach für einen Bruchteil seiner Kosten verkaufen"?

Find ich absolut unfair. Es sei denn, du machst, was schon hier vorgeschlagen wurde:

- Gewinnbeteiligung am Verkauf der Software, bis er auch beim niedrigeren Preis angekommen ist. oder

- kostenlose Bereitstellung aller Neuerungen, die das Programm für einen breiteren Nutzerkreis interessant gemacht haben. oder

- an die anderen Kunden zum annähernd selben Verkaufspreis veräußert.

Das hängt von der Art der Software ab.

Ohne hier jetzt wieder eine Grundastzdiskussion Linux oder Windows lostreten zu wollen, kann ich mich noch sehr gut an meinen ersten Versuch mit Suse Linux 6.1 erinnern. Hier ist dabei interessant, das:

- 90 DM damals viel Geld für mich waren
- ich beim Studium der Lizenzen für die mitgelieferten Programme, lesen musste, das die kostenlos sind
- die Aussage vernehmen musste, das Linux im Internet kostenlos erhältlich sei.
- ...

Kannst Dir sicher vorstellen, das mich das wahnsinnig frustriert hat, ich der dumme ehrliche Käufer.

Ebenso dachte ich mal zu DOS Zeiten, ok, bis jetzt hattest Du von DOS 3.22 auf DOS 6.0 aufgerüstet, allerdings mit einer Raubkopie. Später war ich dann so ehrlich und habe mir diese DOS Version gekauft, weniger aus Skrupel, bei diesem Neureichen Herrn Gates, der sowas viel eher verkraftet als ein kleiner Freelancer, der endlich ne verkaufsfähige Software hat. Warum also Herrn Gates das Geld bezahlt, als damals arbeitsloser. Nun, ich hatte gehofft, dann auch Support zu kriegen, wenn mit der Installation irgendwas falsch läuft. Hatte damals von einer 40 MBYte Platte auf eine 500MByte Platte gewechselt, was das FDIsk der DOS 3.0 Version nicht adressieren konnte. Blöderweise DOS 6.0 zuerst auch nicht, weshalb ich DOS dann wegen des Rechtes auf Support dann ehrlich gekauft habe.

Ergebnis, Hotline besetzt, Warteschleife, während der Gebührenzähler rattert, danach enlich jemand erreicht aber keine brauchbare Hilfestellung. Hab den Fehler dann später selber gefunden. Somit war ich einer der ehrlichen Trottel, die die Software ehrlich gekauft haben, während tausende andere dieselbe Software kostenlos als Raubkopie genutzt haben. Absolut unfair sowas.

Der ehrliche Käufer, der ordentlich bezahlt hat, gehört dementsprechend behandelt. Gilt für jede Art verkaufter Software, dann halten sich auch die Kosten für eventuelle Verfahren wegen illegaler Nutzung in Grenzen.
Damit der Topf nicht explodiert, lässt man es ab und zu mal zischen.

Geändert von schöni (16. Mai 2012 um 13:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz