AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DLL mit Form

Ein Thema von Capa · begonnen am 27. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 5. Mär 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: DLL mit Form

  Alt 28. Feb 2011, 14:45
Du zerschießt dir mit Application.Handle := ... das Applicationobjekt der DLL,
Das passt schon. Sorgt dafür das für die DLL-Formulare kein extra Taskbar-Eintrag erscheint.

Aber die Funktion "Test" mit String's ist "böse" wenn mann nicht einen passenden Memory-Manager wie ShareMem einsetzt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Capa

Registriert seit: 26. Okt 2003
102 Beiträge
 
RAD-Studio 2010 Arc
 
#2

AW: DLL mit Form

  Alt 28. Feb 2011, 15:46
sharemem setz ich ja schon ein. funktioniert ja auch der test nur halt das mit dem beenden nicht.

Zitat:
Das passt schon. Sorgt dafür das für die DLL-Formulare kein extra Taskbar-Eintrag erscheint.
Genau das ist ja gewollt, den sonst würde bei der menge an Forms die ich immo im Projekt hab die ganze taskbar voll sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
blauweiss

Registriert seit: 19. Jun 2007
142 Beiträge
 
#3

AW: DLL mit Form

  Alt 28. Feb 2011, 17:44
sharemem setz ich ja schon ein. funktioniert ja auch der test nur halt das mit dem beenden nicht.
Hi Capa,

Du mußt ShareMem sowohl in EXE- als auch DLL-project in der uses-List als erstes(!) einbinden:

uses
ShareMem,
...

Gruß
blauweiss
  Mit Zitat antworten Zitat
Capa

Registriert seit: 26. Okt 2003
102 Beiträge
 
RAD-Studio 2010 Arc
 
#4

AW: DLL mit Form

  Alt 28. Feb 2011, 18:43
das mit sharemem hab ich geändert.
und auch das mit dem show/free hab nun caFree und create beim aufruf solange nicht schon vorhanden
allerdings wenn ich die form schliesse und dann wieder neu öffnen will bekomm ich nen fehler

Zitat:
Zugriffsverletzung bei Adresse 00585B62 in Modul 'DLL1.dll'. Lesen von Adresse 00000280.
die DLL1.dll is meine eigene DLL
  Mit Zitat antworten Zitat
blauweiss

Registriert seit: 19. Jun 2007
142 Beiträge
 
#5

AW: DLL mit Form

  Alt 28. Feb 2011, 19:03
Hallo Capa,

Action=caFree im OnClose gibt die Form zwar frei, aber Deine Instanz (Form2) wird dabei nicht auf nil gesetzt -> die nächste Abprüfung auf nil (in CreateForm2) ergibt false, die Form wird nicht neu erzeugt -> AV beim Show-Versuch.

Vorschlag: Entweder Action=caHide oder im Forum suchen, wie "Form nil setzen nach Schließen" o.ä. funktioniert.

Gruß,
blauweiss
  Mit Zitat antworten Zitat
Capa

Registriert seit: 26. Okt 2003
102 Beiträge
 
RAD-Studio 2010 Arc
 
#6

AW: DLL mit Form

  Alt 28. Feb 2011, 20:28
siehe oben das mit hide hat ich schonmal da wurde mein programm immer unsanft
per Taskmanager von mir geschlossen.
ich versuch mal etwas was mir gerade im kopf rumschwirrt.
und danke für den hinweis :/ wow lenkt mich wohl doch zu sehr ab


Edit: Also bisher funzt es wie folgt, wenn ich die form starte dann zeigt er sie ohne fehler an
kann auch drauf zugreifen und die Form schliessen und wieder öffnen allerdings hab ich immernoch nen problem mit dem programmende quasi immernoch per taskmanager.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm2.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction);
begin
  Action := caHide;
  FreeAndNil(Form2);
end;

Geändert von Capa (28. Feb 2011 um 20:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
blauweiss

Registriert seit: 19. Jun 2007
142 Beiträge
 
#7

AW: DLL mit Form

  Alt 28. Feb 2011, 21:33
im FormClose darfst Du nicht die Instanz selber zerstören
Delphi-Quellcode:
procedure TForm2.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction);
begin
  Action := caHide;
// FreeAndNil(Form2); <- hätte eigentlich hier schon krachen können
end;

dazu scheint es etwas hart, am Programmende eine ggfs. offene Form (noch dazu die in der DLL) einfach freizugeben, statt sie zu schließen.
Ich würde im Hauptprogramm dieses machen:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormCloseQuery(Sender: TObject; var CanClose: Boolean);
begin
  CanClose := False;
  try
    HideForm2; // <- anstatt FreeForm2
  finally
    CanClose := True;
  end;
end;
und auf den Garbage collector vertrauen.

Das setzt natürlich voraus, daß HideForm2 robust programmiert wird, z.B.
Delphi-Quellcode:
procedure HideForm2; stdcall;
begin
  if Assigned(Form2) then // <- hat bei Dir gefehlt
    Form2.Hide();
end;

Gruß,
blauweiss
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz