AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi PostMessage: Objekte "verschicken" führt zu Access Violation

PostMessage: Objekte "verschicken" führt zu Access Violation

Ein Thema von s.h.a.r.k · begonnen am 4. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 4. Mär 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#1

AW: PostMessage: Objekte "verschicken" führt zu Access Violation

  Alt 4. Mär 2011, 13:35
Jo, seltsamerweise hat es in einer vorherigen Version irgendwie funktioniert gehabt. Daher bin ich wohl auch nicht selbst drauf gekommen. Naja, nun funktioniert es

Danke für den Hinweis mit der Message-Anzahl. Werde ich nun berücksichtigen!

Und zum Thema 32- vs. 64-Bit: Wie meinst du das? wParam und lParam bleiben 32-Bit Integers? Was verstehst du unter direktem Typ? Nicht den Cast via Integer() sondern via LPARAM()?
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: PostMessage: Objekte "verschicken" führt zu Access Violation

  Alt 4. Mär 2011, 13:38
WPARAM und LPARAM sollten wachsen, sowie auch der Pointer, aber Integer leider nicht, weswegen du dir beim Cast von Pointer auf Integer so knapp die Häfte der Bits wegschneiden würdest.
(ja, ich weiß, man könnte glattt glauben daß der Integer auf 64 bit wird, so wie er damals mal 16 Bit war,
aber aus unerfindlichen Gründen hat man sich dagegenentschieden ... diesmal liegt aber die Schuld wenigstens nicht beim Delphi , außer daß wir jeden Sch*** nachmachen müssen )
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 4. Mär 2011 um 13:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#3

AW: PostMessage: Objekte "verschicken" führt zu Access Violation

  Alt 4. Mär 2011, 13:43
Sehr seltsame Entscheidung... Warum hat man dann string als UnicodeString definiert? Aber okay, danke für die Hinweis!
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: PostMessage: Objekte "verschicken" führt zu Access Violation

  Alt 4. Mär 2011, 13:46
Wie gesagt, das wurde vor vielen Jahren schon in C, C++ und Co. so eingeführt und wir machen das jetzt nach.
(tja, wer zuspät kommt, den bestraft das Leben)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#5

AW: PostMessage: Objekte "verschicken" führt zu Access Violation

  Alt 4. Mär 2011, 13:49
Solange man dann explizit darauf hingewiesen wird, sollte es zu keinerlei Problemen führen. Der Compilier sollte an der Stelle dann nur eine entsprechende Warning melden. Dann wäre es durchaus vertretbar.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz