AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Grund herausfinden, warum PostMessage() nicht funktioniert hat
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Grund herausfinden, warum PostMessage() nicht funktioniert hat

Ein Thema von s.h.a.r.k · begonnen am 8. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 9. Mär 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Grund herausfinden, warum PostMessage() nicht funktioniert hat

  Alt 8. Mär 2011, 12:55
Wozu mußt du denn ganau wissen, was es für Fehlercodes gibt?

Falls man einige Fehler geziehlt behandeln will, dann kann man die paar Codes auch ausprobieren und sonst ist es nicht wichtig genaue Fehlercodes zu kennen.

Für die Anzeige MSDN-Library durchsuchenGetLastError + Delphi-Referenz durchsuchenSysErrorMessage oder Delphi-Referenz durchsuchenRaiseLastOSError
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#2

AW: Grund herausfinden, warum PostMessage() nicht funktioniert hat

  Alt 8. Mär 2011, 18:26
Existiert ein Handle, ist aber z.B. die Warteschlage der Messages voll, dann brauche ich das Handle nicht aus meiner Log-Instanz entfernen und versuche weiter Nachrichten da hin zu schicken. Existiert das Handle aber gar nicht, dann kann ich es getrost entfernen. Aber vielleicht ist ja SendMessageTimeout() ja was für mich. Muss mir das mal genauer anschauen.

@Luckie: IsHandle finde ich nirgends! Wo soll es das geben?
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Grund herausfinden, warum PostMessage() nicht funktioniert hat

  Alt 8. Mär 2011, 23:03
Die Funktion habe ich auch nirgends gefunden habe hier wird sie verwendet: http://stackoverflow.com/questions/5...ab-in-parallel
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Grund herausfinden, warum PostMessage() nicht funktioniert hat

  Alt 9. Mär 2011, 05:49
SendMessageTimeout ... ich dachte du wolltest nichtblockierend arbeiten?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.494 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Grund herausfinden, warum PostMessage() nicht funktioniert hat

  Alt 9. Mär 2011, 06:53
Die Objekte einfach auf einen Stapel legen und den Empfänger per Postmessage informieren, das er dieses abholen soll. Selbst wenn die Nachricht nicht ankommt, kann der Empfänger das Objekt bei der nächsten Nachricht immer noch abholen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Grund herausfinden, warum PostMessage() nicht funktioniert hat

  Alt 9. Mär 2011, 07:00
Die Objekte einfach auf einen Stapel legen und den Empfänger per Postmessage informieren, das er dieses abholen soll. Selbst wenn die Nachricht nicht ankommt, kann der Empfänger das Objekt bei der nächsten Nachricht immer noch abholen.
Gut, im Prinzip macht er sowas ja auch schon, per PostMessage ... was auch meistens funktionieren sollte.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#7

AW: Grund herausfinden, warum PostMessage() nicht funktioniert hat

  Alt 9. Mär 2011, 14:33
SendMessageTimeout ... ich dachte du wolltest nichtblockierend arbeiten?
Jup, will ich auch! Bin auf die Methode gestoßen und denke, dass diese ganze passend für mich wäre, da ich ja teilweise herausfinden will, ob ein Handle noch existiert, oder eben nicht. Und so kann ich zumindest feststellen, ob geantwortet wird.

Wie schon erwähnt, es ist alles nicht so ganz einfach mit diesen Nachrichten, in so fern mal eine Nachricht nicht ankommt. Ich will nach Möglichkeit auch Fehler nach "außen" geben können, sodass man z.B. in der GUI anzeigen kann, dass eine Meldung nicht geloggt wurde, oder das ein Modul nicht mehr zur Verfügung steht. Aber genau diese Analyse fehlt mir noch ganz. Ich will halt auch nicht einfach Meldungen wegwerfen und gar nicht loggen, das wäre nicht gerade transparent.

Vielleicht muss ich auch an meinem Konzept noch einiges ändern, oder auf ein ganz anderes setzen. Sollte anfangs ja nur eine simple Log-Klasse werden, die jetzt schon einen ziemlichen Umfang erreicht hat
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#8

AW: Grund herausfinden, warum PostMessage() nicht funktioniert hat

  Alt 9. Mär 2011, 20:37
@Luckie: IsHandle finde ich nirgends! Wo soll es das geben?
MSDN-Library durchsuchenIsWindow
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz