AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

untere Klasse Zugriff auf übergeordnete

Ein Thema von jokerfacehro · begonnen am 8. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 10. Mär 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: untere Klasse Zugriff auf übergeordnete

  Alt 9. Mär 2011, 11:27
Ich kann Deine Frage noch nicht recht nachvollziehen, daher mal allgemein:

Die Formulare sollten Zugriff auf eine Datenkomponente erhalten.
Die Datenkomponente sollte KEINEN Zugriff auf das Formular haben (also TMyForm mit all seinen Eigenschaften nicht kennen).
Soll z.B. ein Memo gefüllt werden, sollte das Memo über einen Methodenaufruf der Datenkomponente übergeben werden.

GUI- und Datenpackage sollten völlig unanbhängig voneinander lauffähig sein. Erst zur Laufzeit sollte eine Verbindung hergestellt werden.

Hilft Dir das?
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jokerfacehro
jokerfacehro

Registriert seit: 13. Feb 2007
306 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: untere Klasse Zugriff auf übergeordnete

  Alt 9. Mär 2011, 16:52
so in etwa meine ich das, aber viel einfacher.

Ich habe ein Objekt ControlInterface wo ich mir die Daten aus der DB hole und reinschreibe.
In meinem Objekt GUI habe ich eine Anzeige auf der ich eins der Formulare darstelle, die ich mit Werten füllen möchte.

Wenn ich den Button auf dem Formular drücke, möchte ich die Daten im Formular in die DB speichern.

Die Sache ist die, wie setze ich das ganze am besten um ?
Soll ich dem Formular methoden geben um selber in die DB zu schreiben?

oder soll ich beim button click das ganze dem GUI Objekt übergeben, welches die Aktion wiederum dem ControlInterface übergibt.


Mir fehlt einfach ein Ansatz für die Objektstruktur.
Ich habe bisher keine großen Projekte mit OOP gemacht,
daher bin ich da noch nicht ganz hintergestiegen.
"Never touch a running system administrator !"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#3

AW: untere Klasse Zugriff auf übergeordnete

  Alt 9. Mär 2011, 21:24
Dann kannst Du Dir die ganze Trennung sparen ...
wenn überhaupt kennt die GUI das Dateninterface und greift auf dort implementierte Methoden/Properties zu.
Du könntest es auch auf dir Spitze treiben und die Logik in eine eigene Schicht packen die auf Methoden/Properties/Ereignisse des Dateninterfaces und Methoden/Properties/Ereignisse der GUI zugreift.
Beides wäre dann prinzipiell austauschbar...
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jokerfacehro
jokerfacehro

Registriert seit: 13. Feb 2007
306 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

AW: untere Klasse Zugriff auf übergeordnete

  Alt 10. Mär 2011, 11:35
du meinst ich solle die logik zwischen das GUI-Objekt und dem formular machen ?
"Never touch a running system administrator !"
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz