AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein String wird bei bestimmetem Byte nicht angezeigt

String wird bei bestimmetem Byte nicht angezeigt

Ein Thema von willyxv · begonnen am 9. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 10. Mär 2011
Antwort Antwort
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: String wird bei bestimmetem Byte nicht angezeigt

  Alt 9. Mär 2011, 20:19
Wenn solche Steuerzeichen an Deine Schnittstelle gesendet werden und Du sie nicht auswertest wirst Du immer wieder Fehler drin haben!
Deswegen ist es wichtig, bei solchen Dingen, ob man es Byteweise aussliest oder bis die Gegenstelle mir die Info sendet das die Übertragung zu Ende ist. Also liest man die Daten solange in ein Puffer ein, bis das Ende der Übertragung erreicht ist und wertet die Daten erst dann aus!
Denn auch dafür gibt es, wie für fast alles, ein Protokol. Dein Sender sollte sich also an das Protokol halten, dann weisst Du auch wann ein steuerzeichen kommt oder wann es Daten sind! Oder Du musst dich an das Protokoll halten und nicht einfach nur evtl Daten suchen, es könnten die Daten an dieser Position sein!
Denn so, wie ich es vermute, verwendst Du kein Protokoll, denn ein Linefeed wird nicht umsonst gesendet.

Mehr kann man da nicht sagen, dazu müsste man wissen schickt die Gegenstelle selbstständig Daten oder ob Du Daten anforderst!??

Zitat:
Das ist auch vollkommen egal, denn du entscheidest was davon wie angezeigt wird.
Ist nur halbrichtig, Steuerzeichen muss er selbst auswerten! Sie erscheinen ja nicht von ungefähr bei Schnittstellen, wenn sie dann Übertragen werden
Gruss alfold

Geändert von alfold ( 9. Mär 2011 um 20:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.552 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: String wird bei bestimmetem Byte nicht angezeigt

  Alt 10. Mär 2011, 10:04
Sie erscheinen ja nicht von ungefähr bei Schnittstellen, wenn sie dann Übertragen werden
Gruss alfold
Sag ich ja.

Gut, ein Protokoll legt fest wie die Daten aufgebaut sind,
aber der Programmierer ist dann dafür verantwortlich die Daten notfalls umzukodieren, wenn die nachfolgenen Stellen (wie z.B. ein TMemo) mit diesesn Daten nicht klar kommt (es aber unbedingt dort angezeigt werden soll).

- Protokoll = Definition der Schnittstelle vom Gerät zu seinem Programm, also das Format der zu übertragenden Daten
- und die Schnittstelle zwischen dieser Schnittstelle und seiner Anzeige muß er sich nun selber schaffen.
> z.B. beim TMemo ist das grundlegende Protokoll, bzw. das Format des Textes festgelegt,
also müßte er nun quasi die Daten von Übertragungsprotokoll ins Anzeigeprotokoll umwandeln.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: String wird bei bestimmetem Byte nicht angezeigt

  Alt 10. Mär 2011, 11:17
Nu mal langsam,
es sollte doch eigentlich klar sein, daß Daten aus "unbekannten" Quellen zunächst einmal nur Werte sind. Sie dann gleich als Buchstaben zu interpretieren ist zumindestens optimistisch.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz