AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Schleife in einseitiger Auswahl

Ein Thema von KiRi · begonnen am 13. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 27. Mär 2011
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Schleife in einseitiger Auswahl

  Alt 20. Mär 2011, 18:07
Am saubersten waäre es gemeinsam benutzte Daten in eine 3 Unit auszulagern, welche du dann von beiden einbindest.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
KiRi

Registriert seit: 13. Mär 2011
6 Beiträge
 
#2

AW: Schleife in einseitiger Auswahl

  Alt 20. Mär 2011, 23:23
Das mit der 3. Unit hat geklappt - DANKE!

Nun läuft fast* alles, auch wenn der Code für euch sicherlich schrecklich aussieht.

* Was noch nicht läuft:
Die Farbe spinnt schon bei der Auswahl rum, darum hab ich es damit erst einmal aufgegeben. Und wenn nicht in jedem Monat wenigstens ein Termin mit allen Feldern ausgefüllt wurde gibt's auch ne Fehlermeldung.

Ansonsten dank ich euch!

Wer sich's nochmal ansehen mag - Anhang
Angehängte Dateien
Dateityp: rar 2Kalender.rar (290,4 KB, 6x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#3

AW: Schleife in einseitiger Auswahl

  Alt 21. Mär 2011, 06:37
Da ist tatsächlich ungefähr das 12 fache an Code drin, von dem was gebraucht würde.
Darf ich Dir bei den Blockern helfen?

1. Nur darstellen wenn etwas gültiges da ist...
Delphi-Quellcode:
Function tagesumrechnung(tag:string; var da:integer):Boolean;
begin
  Result := TryStrToInt(tag,da)
end;
wird dann so verwendet:
Delphi-Quellcode:
  if tagesumrechnung(tag,da) then
  SgAnzeige.Cells[1,(da)] := Form3.JanuarZweiDimArray[da][2];
bitte auch den Unterschied im Zugriff auf JanuarZweiDimArray beachten [da] statt [1]

beim Schreiben ist der gleiche Bug drin, ich hab einfach mal 1 durch tagnr ersetzt
Delphi-Quellcode:
  if mo = 3 then
  begin
  Form3.MärzZweiDimArray[tagnr][1] := (tag);
  Form3.MärzZweiDimArray[tagnr][2] := (notiz);
  Form3.MärzZweiDimArray[tagnr][3] := (farbe);
  end;
Der Rest nur wenn es Dich interessiert....

Allgemein könntest Du den Code auf eine Minimum reduzieren wenn Du nicht für jeden Monat eine eigenes Array verwenden würdest.

es könnte so aussehen, nur als Vorschlag:
Delphi-Quellcode:
Type
TTagesRecord=Record
  Text:String;
  Farbe:TColor;
end;

TKalenderArray=Array[1..12,1..31] of TTagesRecord;

TJahrRecord=Record
  Jahr:Integer;
  KalenderArray:TKalenderArray;
end;

TMehrJahresKalender=Array of TJahrRecord;
Die Auswahlcomboboxen würde ich im Style csDropDownList gestalten und vorbelegen.

Nach Übernehmen sollte der Kalender neu "gemalt" werden.

Ein noch einfacherer(speicherschonenderer) Ansatz wäre, nur die erfassten Daten vorzuhalten, das Array bei Bedarf zu vergrößern und bei der Darstellung die passenden Daten herauszufischen.
Delphi-Quellcode:
type
 TEintrag=Record
  Jahr:Integer;
  Monat:Integer;
  Tag:Integer;
  Text:String;
  Farbe:TColor;
end;
TEintraegeArray=Array of TEintrag;
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)

Geändert von Bummi (21. Mär 2011 um 06:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
KiRi

Registriert seit: 13. Mär 2011
6 Beiträge
 
#4

AW: Schleife in einseitiger Auswahl

  Alt 27. Mär 2011, 19:00
Vielen lieben Danke für die Mühe die du dir noch gemacht hast!

Ich werde mir das bei Gelegenheit nochmal genauer ansehen. Denn was sich genau hinter Begriffen wie: Boolean und Record verbirgt müsste ich mir nochmal genauer aneignen.

Also nochmal vielen Dank für die Hilfe hier. Das Forum ist gut, ich werde es weiterempfehlen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz