AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Optimierung Code / Alternative zu Stringlist? (Delphi 5)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Optimierung Code / Alternative zu Stringlist? (Delphi 5)

Ein Thema von frieder2008 · begonnen am 15. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 17. Mär 2011
 
frieder2008

Registriert seit: 28. Feb 2009
78 Beiträge
 
#15

AW: Optimierung Code / Alternative zu Stringlist? (Delphi 5)

  Alt 16. Mär 2011, 06:26
=> Wäre das auch das Prinzip von "HashMaps"?
Nicht ganz, aber stimmt, es geht in die Richtung

Vermutlich ist eine gute fertige Lösung (à la Hashmap oder DB) besser als wenn man sich selbst irgendwas zusammenbastelt.
Moin zusammen,

ja, das denke ich auch. Mein Problem ist, dass ich nirgends Infos zu einer 'fertigen' Hashmap finde! Hat niemand einen Tipp oder kann mir ein Codebsp schicken?

Wenn ich das Konzept von Hashmaps richtig verstehe, dann müsste es doch so gehen:

- 'Übersetzen' der Strings in Zahlen: z.B. einzelne Buchstaben in Zahlen: "aha" => 181 o.ä.; gibt es da zufällig schon einen guten Algor., der das schnell macht?

Und nochmal eine Nachfrage zu den Arrays of Integer: ich verstehe nicht ganz, wie ich die bei Laufzeit entsprechend nutzen kann. Denn ich müsste - damit es schnell läuft - als Index des Arrays den 'Stringcode' (z.B. 181) dann setzen können, wenn es eben zum ersten mal auftaucht - und nicht 'in Reihe' (12345..). Das ginge doch nur, wenn ich das Array dann vorsorglich auf x Mio dimensionieren würde, oder? Da würde dann aber wohl übel viel Speicher belegt..

Delphi-Quellcode:
var
  myarray: array of integer;
  i: integer;
  Wortliste: tstringlist;
  wortcode: integer;
begin
  {Wortliste laden}

  setlength(myarray, 100000000000);
  for i:= 0 to Wortliste.count-1 do
    begin
      Wortcode:= {Wort aus Wortliste[i] in Wortcode übersetzen}
      myarray[Wortcode]:= succ(myarray[Wortcode]);
    end;
  
  {Rückübersetzen der Wortcodes in Wörter und Ausgabe}
  setlength(myarray, 0);
- Aua, fällt mir gerade auf, dass ich anschließend ja im Grunde das komplette Array durchlaufen müsste, um diejenigen Wörter wieder zu holen, die es dann auch 'tatsächlich' gibt.. hm.. Besser wäre dann wohl eine Lösung a la Wortcode=f in einer Stringlist, oder?

Sorry, wenn ich soviel nachfrage, aber das Problem beschäftigt mich schon seit langem und ich muss es endlich mal ein für alle mal lösen! Mit Eurer Hilfe

Danke und viele Grüße,
frieder

Geändert von frieder2008 (16. Mär 2011 um 06:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz