AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dynamische Reports / Auswertungsverfahren

Ein Thema von Dawn87 · begonnen am 21. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 22. Mär 2011
Antwort Antwort
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

AW: Dynamische Reports / Auswertungsverfahren

  Alt 22. Mär 2011, 13:54
Binde Chrom mit ein:
http://code.google.com/p/delphichromiumembedded/

Du kannst via Javascript auf Delphi und von Delphi auf dem DOM zugreifen. Somit kannst du auch die Einstellungen sichern.

War nicht neulich etwas mit Googlemaps und Delphi in der Zeitung Toolbox? Schau da mal in den Beispiel-Quelltext.
http://www.toolbox-mag.de/content/do...box_2_2011.zip
http://www.toolbox-mag.de/content/do...ile/Source.zip
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman
Online

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Dynamische Reports / Auswertungsverfahren

  Alt 22. Mär 2011, 19:50
Guten Abend...
Deine Anforderungen:
Zitat:
- Druckbarkeit: Die Auswertung muss sich vom Benutzer ausdrucken lassen
- Flexibilität: Die einzelnen Diagramme müssen sich vom Benutzer anordnen lassen (z. B. per Drag & Drop)
- Dynamisierbarkeit: Es gibt verschiedene Versionen des angesprochenen Datenloggers. Einige Version verfügen über Daten die "einfachere" Versionen nicht haben. Es sollen nur die Daten angezeigt werden, die wirklich verfügbar sind.

Die Daten selber werden von der Windows-Software bisher in ein XML-Dateiformat geschrieben, welches auch als Datenquelle für die Diagramme dienen soll.
...ist eigentlich der Klassiker für DB mit Reportsystem.

Mein Vorschlag:
- XML in DB einlesen (DB z.B. Firebird)
(die nicht verfügbaren Werte haben dann einfach NULL im Datenfeld. Diese kannst du dann später aussparen)
- in der DB kannst du dan auch die Einstellungen des Users (Anordnung) speichern
- die DB behällt alle Daten. Das bedeutet auch eine Datenhistorie.
- das Reportsystem FastReport hat TChart dabei wie auch dein Delphi
- die Charts per Drag & Drop geht mir Sicherheit auch. Leider kann ich keine Erfahrung darin vorweisen.
- im Programm TChart verwenden und dann über FastReport ausdrucken.
PS: man kann den TChart auch direkt drucken. Da du aber Flexibilität erwartest hatte ich den Reportgenerator empfohlen.

Meine Meinung:
- mit der klassischen Lösung kommst du schneller zum Ziel als über PHP mit Webbrowser etc.
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#3

AW: Dynamische Reports / Auswertungsverfahren

  Alt 22. Mär 2011, 23:49
Wer spricht hier von PHP und Webserver?

Schön in der Plattform bleiben - das ist effektiver!

XML kann übrigens auch ohne Datenbank prima weiterverarbeitet werden.
Eigentlich ist es mit DB sogar umständlicher.

Genutzt werden kann z.B. sehr gut XSLT.
Da kannst du dann alles draus machen z.B. SVG, HTML, Text, CSV
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz