AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Wie funktioniert das: 32 Bit Windows 7 mit vollen 4 GB oder 8 GB RAM
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie funktioniert das: 32 Bit Windows 7 mit vollen 4 GB oder 8 GB RAM

Ein Thema von Luckie · begonnen am 24. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 25. Mär 2011
Thema geschlossen
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#1

AW: Wie funktioniert das: 32 Bit Windows 7 mit vollen 4 GB oder 8 GB RAM

  Alt 24. Mär 2011, 18:18
Das mit dem Graphikkartenspeicher kam mir auch schon früher als Scheinbegründung, konkret: Blödsinn vor, denn wieso wird dieser Speicher erst über 3GByte verbraucht, ausgeblendet, was auch immer? Wenn er vonnöten ist, dann doch immer und mithin auch bei WENIGER Arbeitsspeicher. Er ist aber i.d.R. gar nicht vonnöten, weil Graphikkarten ihren eigenen und meistens auch ausreichend dimensionierten Speicher haben/bereitstellen/besitzen (Ausnahme: On-Board-Graphik).
Es ist kein Unsinn. Allerdings wird dieses Speicherloch allgemein dazu benutzt um Geräten Speicher zur Verfügung zu stellen (falls DMA und die zugrundeliegenden und verwandten Techniken dir etwas sagen).

Das Loch wird vom BIOS "erzeugt". Es könnte sicher kleiner ausfallen, aber es ist nunmal so wie's ist. PAE ermöglicht "nur", daß das Betriebssystem um dieses Loch herumarbeiten kann. Die Beschränkung (mit Loch) gilt dennoch wenn dein Kernel kein PAE kann.

Auch scheint - das ist aber mehr persönliche Erfahrung als angeeignetes Wissen - die Unterstützung im BIOS eine Rolle zu spielen. Ich habe einen Laptop der 4 GiB physischen Speicher drin hat und dennoch nur 3,25 GiB oder so ansprechen kann, obwohl die CPU eigentlich PAE unterstützen sollte.

Nunmehr wissen wir, daß auch das eine mikroweiche Lüge aus Redmond ist. Ich finde es gut, daß es Leute gibt, die diesen in Betriegsprogramme gepreßten Betrug kompromittieren und aushebeln!
Ist es nicht. Siehe oben.

Was mich bei solchen Cracks immer wundert ... warum _immer_ Russen? Bekommen die sowas in der Schule beigebracht?
Gute Ausbildung, Interesse und oft nicht die gleichen Perspektiven wie im Westen.

Übrigens weder Geoff noch Hitzi noch ein anderer Forenteilnehmer von dem ich weiß, daß er Patches selber probiert hat, noch ich sind "Russen"
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
 
Benutzerbild von roga
roga

Registriert seit: 15. Jun 2008
Ort: Sachsen-Anhalt
109 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#2

AW: Wie funktioniert das: 32 Bit Windows 7 mit vollen 4 GB oder 8 GB RAM

  Alt 24. Mär 2011, 19:11
Ich bin nun nicht der System-Profi, aber was ist mit all den "legalen" TuneUp-Programmen, die ebenfalls am BS herumschrauben? Ein Bekannter brachte mir vor einiger Zeit seinen PC, weil Windows nicht mehr starten wollte - Schuld war ein geänderter Bootscreen, konkret eine manipulierte Kernel.dll. Ich möchte den Name der benutzten Software hier nicht nennen, aber wiederspricht das nicht auch der EULA?
Ronald
 
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#3

AW: Wie funktioniert das: 32 Bit Windows 7 mit vollen 4 GB oder 8 GB RAM

  Alt 24. Mär 2011, 19:43
TuneUp fuckelt da auch rum. Keine ahnung mehr wegen welcher funktion, aber die setzen einem dan auch nen zweiten kernel in den Startscreen.


MFG
Memnarch
 
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#4

AW: Wie funktioniert das: 32 Bit Windows 7 mit vollen 4 GB oder 8 GB RAM

  Alt 24. Mär 2011, 21:11
Ich bin nun nicht der System-Profi, aber was ist mit all den "legalen" TuneUp-Programmen, die ebenfalls am BS herumschrauben? Ein Bekannter brachte mir vor einiger Zeit seinen PC, weil Windows nicht mehr starten wollte - Schuld war ein geänderter Bootscreen, konkret eine manipulierte Kernel.dll. Ich möchte den Name der benutzten Software hier nicht nennen, aber wiederspricht das nicht auch der EULA?
Wenn dabei Dateien manipuliert werden kommt es drauf an: wird eine Funktionalität die MS absichtlich nicht eingebaut hat, die aber in anderen Versionen verfügbar ist, durch die Manipulation ermöglicht? Wenn ja, dann ist es höchstwahrscheinlich ebenso gegen den EULA.

TuneUp fuckelt da auch rum. Keine ahnung mehr wegen welcher funktion, aber die setzen einem dan auch nen zweiten kernel in den Startscreen.
Das ist die boot.ini oder der neue Bootloader unter Vista. Das kannste selber auch per Kommandozeile bzw. Notepad machen. Und, eine INI-Datei ist dazu gedacht manipuliert zu werden. Wir reden hier ansonsten aber über ntoskrnl.exe selber, welche manipuliert wird.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Wie funktioniert das: 32 Bit Windows 7 mit vollen 4 GB oder 8 GB RAM

  Alt 24. Mär 2011, 21:22
Soweit ich weiß ist die EULA in Deutschland eh ungültig, da man sie erst nach dem Kauf zu Gesicht bekommt. Somit ist das hierzulande wohl kein Problem...
 
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: Wie funktioniert das: 32 Bit Windows 7 mit vollen 4 GB oder 8 GB RAM

  Alt 24. Mär 2011, 21:45
Also, dass mein Link gegen die EULA verstößt war mir nicht bewusst. Und auch wenn ich Moderator bin, bin ich auch nur ein Mensch. Des weiteren kann ich in Deutschland legal erworbene Software ändern wie ich will. Ich darf die von mir geänderte Software nur nicht in Umlauf bringen. Mir wurde dazu sogar mal der entsprechende Paragraph von einem IT-Rechtswissenschaftler gezeigt.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
 
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

AW: Wie funktioniert das: 32 Bit Windows 7 mit vollen 4 GB oder 8 GB RAM

  Alt 24. Mär 2011, 22:00
Also, dass mein Link gegen die EULA verstößt war mir nicht bewusst.
EULA ist ein Vertrag! Hast Du gegen einen - mit wem abgeschlossenen? - Vertrag verstoßen?! Wohl kaum, denn es gibt keinen Vertrag. Jene Internetseite, wohin verlinkt wurde, beschreibt erst einmal nur ein Defizit und erwähnt dann des Mißstands Lösung. Dorthin zu verlinken, ist nicht verboten. Auf jener Internetseite gibt es aber einen Verweis auf das Crackprogramm. Doch das ist m.E. zu weit entfernt (eben nur über die "Zwischenseite" und m.E. damit schon zu weit entfernt, um rechtlich fraglich zu sein.

Sei es, wie es sei, dieses Crackprogramm ist längst - zur Sicherheit, falls man es mal benötigen könnte - (auch) mein "eigen". Darauf hingewiesen worden zu sein, ist Dein Verdienst, Luckie, danke!
 
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#8

AW: Wie funktioniert das: 32 Bit Windows 7 mit vollen 4 GB oder 8 GB RAM

  Alt 24. Mär 2011, 22:14
Ich darf die von mir geänderte Software nur nicht in Umlauf bringen.
Richtig und Hilfsmittel dazu ("Patches") darfst du auch nicht in Umlauf bringen und dir wohl scheinbar nicht mal verschaffen (siehe Link ). Aber: IANAL.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
 
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#9

AW: Wie funktioniert das: 32 Bit Windows 7 mit vollen 4 GB oder 8 GB RAM

  Alt 24. Mär 2011, 21:56
Soweit ich weiß ist die EULA in Deutschland eh ungültig, da man sie erst nach dem Kauf zu Gesicht bekommt. Somit ist das hierzulande wohl kein Problem...
Die "EULA"s sind in der Tat null und nichtig, weil sie - obwohl stets als "Vereinbarungen" (also letztlich als Verträge) - bezeichnet werden, regelmäßig einfachsten Vertragsanforderungen nicht genügen. Vor allem fehlt fast immer die beiderseitigen Zustimmung, also Willenserklärung - das Vertragselement, die Vertragsgrundlage schlechthin. Bei solchen Softwareeinkäufen "von der Stange" für den Massenmarkt wie bei den Fenstern ist das sogar immer der Fall.

Allerdings verstößt das Manipulieren originaler Dateien n.m.W. gegen das (keine Verträge, Eulas oder Vertragsrecht benötigendes) Urheberrecht, das zudem weltweit gilt. Doch daran stößt sich - außer dem Programmhersteller - so gut wie nie jemand. Sogar Computerzeitschriften veröffentlichhen seit eh' und je auch Tips & Tricks, die derlei Manipulationen erfordern. Mikroweich wird jedenfalls ob dieses Cracks mal wieder schäumen. Doch dieses Programmierunternehmen ist dennoch reich wie noch nie.
 
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#10

AW: Wie funktioniert das: 32 Bit Windows 7 mit vollen 4 GB oder 8 GB RAM

  Alt 24. Mär 2011, 22:01
Allerdings verstößt das Manipulieren originaler Dateien n.m.W. gegen das (keine Verträge, Eulas oder Vertragsrecht benötigendes) Urheberrecht, das zudem weltweit gilt.
Nein tut es nicht. Und seit wann haben wir Weltgesetze?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz