AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Iteratives Mergesort mit Stackemulation

Ein Thema von Delphi-Laie · begonnen am 15. Apr 2011 · letzter Beitrag vom 17. Mär 2016
 
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#8

AW: Iteratives Mergesort mit Stackemulation

  Alt 15. Mär 2016, 16:01
Der Vollständigkeit halber möchte ich noch eine Alternativversion des rekursionsfreien Mergesorts anbieten, die zum einen für ziemlich viele "Entrekursivierungen" geeignet zu sein scheint (bei Endrekursionen geht es allerdings auch einfacher, und bei verschachtelten dürfte es scheitern) und zum anderen sich eines etwas ausgereifteren Stackemulators bedient (auf der Grundlage von Roberts Sedgewicks Buch "Algorithmen"):

Delphi-Quellcode:
type link=^node;
 node=record
   key:word;
   next:link
   end;

  TStackemulator=class
  head,z:link;
  constructor create(a:word);
  destructor destroy;override;
  procedure push(v:word);
  function pop:word;
  function isempty(autodelete:boolean):boolean;
  procedure pop3(var a,b,c:word);
  procedure push3(a,b,c:word);
  end;

constructor TStackemulator.create(a:word);
var l:word;
begin
new(head);
new(z);
head^.next:=z;
z^.next:=z;
for l:=1 to a do push(0)
end;

destructor TStackemulator.destroy;
begin
//inherited//funktioniert auch hier und sogar mit beiden inherited
z^.next:=nil;
head^.next:=nil;
z:=nil;
head:=nil;
dispose(z);
dispose(head);
inherited
end;

procedure TStackemulator.push(v:word);
var t:link;
begin
new(t);
t^.key:=v;
t^.next:=head^.next;
head^.next:=t
end;

function TStackemulator.pop:word;
var t:link;
begin
t:=head^.next;
result:=t^.key;
head^.next:=t^.next;
dispose(t)
end;

function TStackemulator.isempty(autodelete:boolean):boolean;
begin
result:=head^.next=z;
if result and autodelete then destroy
end;

procedure TStackemulator.push3(a,b,c:word);
begin
push(a);
push(b);
push(c)
end;

procedure TStackemulator.pop3(var a,b,c:word);
begin
c:=pop;
b:=pop;
a:=pop
end;

procedure mergesort(links,rechts:word);
label 1,2;
var mitte,Position:word;
Stackemulator:TStackemulator;
begin
Stackemulator:=TStackemulator.create(3);//mit 3 Leerelementen ("0") füllen, da (bei diesem Algorithmus) immer 3 Elemente abgelegt und abgerufen werden
  repeat
  mitte:=(links+rechts) div 2;
  if links<mitte then
    begin
    Stackemulator.push3(links,rechts,1);
    rechts:=mitte;
    continue
    end;
  1:if succ(mitte)<rechts then
    begin
    Stackemulator.push3(links,rechts,2);
    links:=succ(mitte);
    continue
    end;
  2:merge(links,mitte,rechts);//hier einen beliebigen Mergealgorithmus einfügen bzw. ausführen, 1. Teilarray: von links bis mitte, 2. Teilarrary: von mitte+1 bis rechts
  Stackemulator.pop3(links,rechts,Position);
  mitte:=(links+rechts) div 2;
  case Position of
    1:goto 1;
    2:goto 2
    end
  until Stackemulator.isempty(true)//bei Leersein automatisch löschen
end;

Geändert von Daniel (22. Mär 2016 um 19:23 Uhr) Grund: Code auf und nach Wunsch des Autors aktualisiert.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz