AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Akku-Restanzeige

Ein Thema von himitsu · begonnen am 16. Apr 2011 · letzter Beitrag vom 24. Apr 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: Akku-Restanzeige

  Alt 17. Apr 2011, 14:12
Nach Rücksprache mit Frank, darf ich hier weitere Akkufragen stellen.

Das mit den modernen Laptop-LiPos interessiert mich nun, speziell die Spannungslage.

Was hat ein modernes Notebook denn für eine Leistungsaufnahme bzw. wie viel Strom zieht der?
1 Ampere, wenn da ein paar USB-Geräte dran sind?
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Akku-Restanzeige

  Alt 17. Apr 2011, 14:46
...Was hat ein modernes Notebook denn für eine Leistungsaufnahme bzw. wie viel Strom zieht der?
1 Ampere, wenn da ein paar USB-Geräte dran sind?
Ein NETBOOK kommt mit 1 A Stromaufnahme aus.

Ein DISPLAY 17" älterer Bauart braucht alleine schon soviel!

Das Programm BATTERYMON zeigt den Stromverbrauch an.
Bei WIN XP funktioniert auch MOBILEMETER (kostenlos).

Geändert von hathor (17. Apr 2011 um 14:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

AW: Akku-Restanzeige

  Alt 17. Apr 2011, 14:53
Da mich das nun echt interessiert, nehme ich einen volle LiPo (mit 11,1 V Nennspannung, nen anderen hab ich nicht hier) und entlade den mit 1 A. Mal sehen, wie sich die Spannung da verhält.
Falls euch das Ergebnis interessiert, teile ich es euch mit.
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Akku-Restanzeige

  Alt 17. Apr 2011, 14:59
Da mich das nun echt interessiert, nehme ich einen volle LiPo (mit 11,1 V Nennspannung, nen anderen hab ich nicht hier) und entlade den mit 1 A. Mal sehen, wie sich die Spannung da verhält.
Falls euch das Ergebnis interessiert, teile ich es euch mit.
...und entlade den mit 1 A: Wie machst Du das

Hoffentlich NICHT ausgebaut und OHNE Entladeschutz...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

AW: Akku-Restanzeige

  Alt 17. Apr 2011, 15:03
Ich nehme einen Modellbau-LiPo und mein Ladegerät dafür.
Die LiPo-Zellen verhalten sich ja alle ähnlich.
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Akku-Restanzeige

  Alt 17. Apr 2011, 15:19
Hat das Ladegerät einen PC-Anschluss?
So etwas fehlt mir noch...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

AW: Akku-Restanzeige

  Alt 17. Apr 2011, 15:23
@hathor: Jo hat es. Das loggt aber auch ohne angeschlossenen PC.
Ich kann per PC live anzeigen lassen, was bei den Lade-/Entladekanälen so abgeht und/oder nachträglich die aufgezeichneten Daten auslesen. Meist steuer ich das Gerät über den PC.

Eigentlich braucht man die Aufzeichnungsmöglichkeit nicht, aber teils ist das ne interessante Sache, gerade für solche Fragen wie hier.

Aber im Normalfall ist das überflüssig. Ich dachte erst, man erkennt an den Ladekurven, wann sich ein Akku dem Ende neigt, doch dem ist (leider) nicht so. Demnach ist das im Prinzip eine Speielerei.
  Mit Zitat antworten Zitat
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#8

AW: Akku-Restanzeige

  Alt 17. Apr 2011, 15:22
Jo, leider hat keiner gesagt das es um eine LiIon geht. Sorry also an alle!
Die Elektronik dient ja ausschliesslich zur Überwachung des Zustandes Laden/Entladen usw.
Als Nebeneffekt, habe ich natürlich ne bessere Zeitkontrolle der Anzeige.
Ob nun Controller gesteuert, was bei Li Ion unumgänglich ist oder mit ner simplen Messung bei herkömmlichen Akkus, der Effekt ist aber der gleiche

Gruss alfold
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Akku-Restanzeige

  Alt 17. Apr 2011, 16:23
bei den Strömen würde meinem Schleppi bestimmt genauso schnell der Saft ausgehn, wie deinem Hubi/Heli ... nur der Absturz wäre sanfter

hier sieht's bisher auch recht "gerade" aus
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Unbenannt.png (242,7 KB, 31x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#10

AW: Akku-Restanzeige

  Alt 17. Apr 2011, 22:07
Wurde der BatteryBar schon erwähnt?
http://osirisdevelopment.com/BatteryBar/index.html
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz