AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Akku-Restanzeige

Ein Thema von himitsu · begonnen am 16. Apr 2011 · letzter Beitrag vom 24. Apr 2012
Antwort Antwort
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Akku-Restanzeige

  Alt 17. Apr 2011, 15:22
Jo, leider hat keiner gesagt das es um eine LiIon geht. Sorry also an alle!
Die Elektronik dient ja ausschliesslich zur Überwachung des Zustandes Laden/Entladen usw.
Als Nebeneffekt, habe ich natürlich ne bessere Zeitkontrolle der Anzeige.
Ob nun Controller gesteuert, was bei Li Ion unumgänglich ist oder mit ner simplen Messung bei herkömmlichen Akkus, der Effekt ist aber der gleiche

Gruss alfold
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Akku-Restanzeige

  Alt 17. Apr 2011, 16:23
bei den Strömen würde meinem Schleppi bestimmt genauso schnell der Saft ausgehn, wie deinem Hubi/Heli ... nur der Absturz wäre sanfter

hier sieht's bisher auch recht "gerade" aus
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Unbenannt.png (242,7 KB, 31x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

AW: Akku-Restanzeige

  Alt 17. Apr 2011, 16:28
Die LiPos verhalten sich unter Last komplett anders als bei den geringen Strömen.
Irgendwie verstehe ich das nicht so recht. Gut, unter Last bricht die Spannung einmal kurz um ca. 1 Volt zusammen und bleibt dann lange in diesem Bereich.
Bei der geringen Belastung bricht die Spannung nicht merklich ein. Vielleicht hat es damit irgendwie zu tun.
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Akku-Restanzeige

  Alt 17. Apr 2011, 16:39
ACER Extensa 5220 - 3 Std. Betriebsdauer beim Surfen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BATTERYMON-04.jpg (186,8 KB, 25x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

AW: Akku-Restanzeige

  Alt 17. Apr 2011, 18:29
Wenn, dann hätt ich es eher andersrum erwartet...
- wenig belaster = nahezu stabile Spannung
- stark belastet / überbelastet = Spannung sinkt schnell ab
Ich auch.

@hathor: Wow, so eine Akkulaufzeit hätte ich auch gerne (sowohl im Laptop als auch in meinem Modellheli ).

Also Erkenntnis: Bei den geringen Strömen ist eine grobe Aussage über den Ladezustand der LiPo-Akkus definitiv möglich (vorausgesetzt, die Kapazität ist bekannt). Das hätte ich nicht erwartet, da ich LiPos nie mit so geringen Strömen betrieben habe.
Ich finde es echt interessant, dass sich das so verschieden verhält.
Dann nehme ich meine Aussage zurück, dass die Spannung nichts über den groben Ladezustand aussagt.
Da sieht man mal wieder, wie sich die Theorie von der Praxis unterscheidet. Wieder was gelernt.

Anbei noch die Entladekurve:

Entlade.png

Die Kapazität meines Akkus ist mit 2200 mAh deutlich geringer als die eines Notebook-Akkus. Daher war er auch schon nach ca. 1,5 Stunden "leer" (= 3,7 V/Zelle).
Nach Entladeabbruch beträgt die Leerlaufspannung übrigens 11,217 V.

Hier noch ein älterer Screenshot vom stärker belasteten Akku (Jahr 2009, 2100-mAh-LiPo). Zugegeben, die Belastung ist alles andere als gleichmäßig, aber die Spannung ist für die Belastung erstaunlich konstant. Natürlich bricht sie bei Lastzunahme etwas zusammen, aber nur geringfügig.

2009-04-20_log4.png

Edit: Gut, die Aufzeichnung dauerte 21 Sekunden, ist bei mehreren Minuten aber ähnlich.

Geändert von Matze (17. Apr 2011 um 18:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Akku-Restanzeige

  Alt 17. Apr 2011, 18:44
Grade eben vermeldete Windows was von noch 25 Minuten ... mal sehn.

Bis jetzt schon 3,5 Stunden und das mit externer USB-powert HDD und einer internen, welche beim Virencheck seit Stunden gequält wird.

Die Intel-Version hätte vermutlich noch etwas mehr durchgehalten, aber für einen AMD und eine ATI Radion isses doch schonmal OK.
Mindestens 4 Stunden (vermutlich 6 mit großem Akku) und dann noch mit diesem Energiesparmodus sollte man hetwas hinkommen.
(Berlin Hin und Zurück wäre also zu schaffen )

[add]
bei 7%, etwa 10,3 Volt und angeblich noch 13 Minuten hatte Windows den Ruhezustand befohlen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (17. Apr 2011 um 18:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#7

AW: Akku-Restanzeige

  Alt 17. Apr 2011, 17:03
Die LiPos verhalten sich unter Last komplett anders als bei den geringen Strömen.
Irgendwie verstehe ich das nicht so recht. Gut, unter Last bricht die Spannung einmal kurz um ca. 1 Volt zusammen und bleibt dann lange in diesem Bereich.
Bei der geringen Belastung bricht die Spannung nicht merklich ein. Vielleicht hat es damit irgendwie zu tun.
Jo so ist es, hatt aber nicht unbedingt mit LIion zu tun.

Je größer die Leistung, je geringer der eigentliche Wiederstand des Verbrauchers.
Diesen Effekt kannst Du zu hause auch merken. heute nicht mehr so wie früher

Einfaches Beispiel: An einer Quelle(Steckdose) hast Du ne 25W Lampe und nun schaltest Du ne 3KW Heizung an. Effekt, die Lampe wird Dunkler. Warum , weil die Spannung etwas zusammen bricht
Und so ist es auch beim Akku.
Diesen Effekt kannst Du auch beim Auto sehen Starten mit Licht!

Gruss alfold
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Akku-Restanzeige

  Alt 17. Apr 2011, 17:20
Ich denk mir mal so ... je höher der Belastungsstom, um so mehr bricht die Spannung ein (gegenüber weniger/unbelastet).
Damit wäre das Anfangsverhalten klar,

aber daß sich der Spannungsverlauf so drastisch verändert.

Wenn, dann hätt ich es eher andersrum erwartet...
- wenig belaster = nahezu stabile Spannung
- stark belastet / überbelastet = Spannung sinkt schnell ab
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (17. Apr 2011 um 17:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#9

AW: Akku-Restanzeige

  Alt 17. Apr 2011, 22:07
Wurde der BatteryBar schon erwähnt?
http://osirisdevelopment.com/BatteryBar/index.html
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz