AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Programm mit eigenen Adminrechten neu starten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programm mit eigenen Adminrechten neu starten

Ein Thema von berens · begonnen am 18. Apr 2011 · letzter Beitrag vom 19. Apr 2011
 
berens

Registriert seit: 3. Sep 2004
441 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Programm mit eigenen Adminrechten neu starten

  Alt 18. Apr 2011, 16:32
Zitat:
Wenn ich das richtiog verstanden hab, dann ja, aber es funktioniert wohl nicht immer richtig, so wie gewollt,
bzw. es wäre ja im Prinzip eine Sicherheitslücke, wenn sich jedes nichtberechtigte Programm einfach so selbst die Rechte erweitern könnte.
Nein, eigentlich nicht. Sagen wir du willst ein paar Werte in der Registry bei HKLM ändern. Unter Windows 98 kein Problem. Unter W7 bist du als Administrator angemeldet und startest das Programm. Der Button "Jetzt Änderungen an Registry vornehmen" hat das Schutzschild von Vista/W7 als Icon. Wenn man draufklickt (ImpersonateLoggedOnUser(AdminToken) kommt dann dieser Dialog ("Zur Fortsetzung des Vorgangs ist Ihre Zustimmung erforderlich"). Wenn man selbst _kein_ Administrator ist, kommt danach die Abfrage nach Benutzername/Passwort Administrator (Dialog hier; ohne Zertifikatwarnung. Nachdem ich alles geschrieben habe, gebe ich mit RevertToSelf meine Admin-Rechte auf. Wenn der Benutzer auf Abbrechen klickt, wird der komplette Block einfach nicht ausgeführt. Ich sehe darin keine Sicherheitslücke.

Mit dir himitsu hab ich ja den richtigen Ansprechpartner direkt an der Hand. Wenn ich deine Beschreibungen im Manifestcreator richtig verstehe, soll man "highestAvailable" nicht verwenden ("Planen Sie strukturverbesserungen [...]"). Auch soll mein Programm weder immer als Admin laufen, noch Admin-Rechte erfordert damit es überhaupt gestartet werden kann. Was bleibt mir denn also übrig ausser "asInvoker"

Auch über die Google-Suche komme ich wieder nur zu Ergebnissen, die voraussetzen, dass mein Programm bereits Benutzername und Passwort vom aktuellen Benutzer gespeichert haben. Warum sollte ich das tun, wenn es den o.g. (zweiten) Dialog gibt?

Gibt es nicht vielleicht einen Befehl wie ShellExecute oder so, wo ich einfach sowas wie "requireAdministrator" als Parameter übergebe und Windows (sprich: der Benutzer) muss sich um die Anmeldedaten kümmern? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Microsoft in all seinen Programmen die ein Schutzschild auf dem Button haben, einen eigenen Dialog für Benutzername und Passwort einprogrammiert haben?

Edit 1: Eben kommt shmia's Beitrag rein, was dem ShellExecute ja schon nahe kommt. Ich teste das direkt.
Edit 2: Mit 'runas' wird das Programm nochmal gestartet, es kommt aber keine Benutzername/Passwort abfrage. (Hmm. vll. nochmal auf nem PC mit UAC testen?). Wenn dann müsste ich ja auch angeben können, dass sich nun unbedingt ein Admin, und nicht ein normaler Benutzer anmelden soll...

Geändert von berens (18. Apr 2011 um 16:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz