AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Timerproblem

Ein Thema von fpr1 · begonnen am 18. Apr 2011 · letzter Beitrag vom 19. Apr 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Timerproblem

  Alt 18. Apr 2011, 17:29
Genau, Du wirst schon je CPU ein Anzeige-Control brauchen.

BTW: Nette Namensgebung, hoffentlich steigst wenigstens Du da später noch durch.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Timerproblem

  Alt 18. Apr 2011, 18:02
Da fehlt was WICHTIGES!

Delphi-Quellcode:
procedure TTestForm.TimerTimer(Sender: TObject);
var i: Integer;
begin
    CollectCPUData; // MUSS IMMER AUFGERUFEN WERDEN !!!
    for i:=0 to GetCPUCount-1 do
    begin
    if GetCPUCount=2 then
    BEGIN
    Label1.Caption := Format('CPU #%d - %5.2f%%',[0,GetCPUUsage(0)*100]);
    END;
    if GetCPUCount=3 then
    BEGIN
    Label1.Caption := Format('CPU #%d - %5.2f%%',[0,GetCPUUsage(0)*100]);
    Label2.Caption := Format('CPU #%d - %5.2f%%',[1,GetCPUUsage(1)*100]);
    END;
    if GetCPUCount=4 then
    BEGIN
    Label1.Caption := Format('CPU #%d - %5.2f%%',[0,GetCPUUsage(0)*100]);
    Label2.Caption := Format('CPU #%d - %5.2f%%',[1,GetCPUUsage(1)*100]);
    Label3.Caption := Format('CPU #%d - %5.2f%%',[2,GetCPUUsage(2)*100]);
    END;
    if GetCPUCount=5 then
    BEGIN
    Label1.Caption := Format('CPU #%d - %5.2f%%',[0,GetCPUUsage(0)*100]);
    Label2.Caption := Format('CPU #%d - %5.2f%%',[1,GetCPUUsage(1)*100]);
    Label3.Caption := Format('CPU #%d - %5.2f%%',[2,GetCPUUsage(2)*100]);
    Label4.Caption := Format('CPU #%d - %5.2f%%',[3,GetCPUUsage(3)*100]);
    END;
    end;
end;
Nicht getestet - aber so könnte es funktionieren...

ÄNDERE BITTE DIE ÜBERSCHRIFT - die ist total falsch und beschreibt nicht das Problem!
Vorschlag: adCPUUsage - wie im Timer anwenden?

Geändert von hathor (18. Apr 2011 um 18:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
fpr1

Registriert seit: 6. Mär 2009
9 Beiträge
 
#3

AW: Timerproblem

  Alt 19. Apr 2011, 18:03
danke für die Antworten

das Problem lag an der Verwendung des Labels
muss natürlich ne mehrzeilige Komponente sein

ich dacht ich bräuchte das nicht da ich ja nur nen Singlecore hab bis mir aufgefallen ist, dass der virtuelle da auch aufgeführt wird

Geändert von fpr1 (19. Apr 2011 um 18:17 Uhr) Grund: Problem gelöst
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz