AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

BSOD Bug gefunden

Ein Thema von Aphton · begonnen am 22. Apr 2011 · letzter Beitrag vom 25. Apr 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: BSOD Bug gefunden

  Alt 22. Apr 2011, 07:42
Hmm, ok. Also ich weiß es leider auch nicht genau.
Es geht alles so schnell. Man kann den Fehler nicht einmal richtig debuggen...

Edit: Nachdem man es geöffnet hat, muss man kurz warten. Normalerweise dürfte es dann nach einer Weile einen BSOD verursachen. Falls dem nicht so ist, ein paar weitere Male starten. Ich schätze es wird intern ein Buffer überschrieben, was zu fatalen Fehlern führt. Kann nun sein, dass dieser Buffer von System zu System verschieden groß ist!
Angehängte Dateien
Dateityp: zip project1.zip (8,6 KB, 41x aufgerufen)
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG

Geändert von Aphton (22. Apr 2011 um 08:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.580 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: BSOD Bug gefunden

  Alt 22. Apr 2011, 08:05
Und wir sollen jetzt, ohne zu wissen was dein Programm macht,
es einfach ausführen?

Vergiß es!
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

AW: BSOD Bug gefunden

  Alt 22. Apr 2011, 08:06
Ja ich hab ursprünglich auch den Quellcode gepostet aber nach kurzer Überlegung dachte ich mir, dass das nicht so ne kluge Entscheidung war.

Ach was solls, ist ja nicht mein Problem:

Kernstück
Delphi-Quellcode:
var
  h1, h2, b: DWord;

  h1 := GetStdHandle(STD_INPUT_HANDLE);
  h2 := CreateConsoleScreenBuffer(GENERIC_WRITE, FILE_SHARE_READ, NIL, CONSOLE_TEXTMODE_BUFFER, NIL);
  repeat
    SetConsoleActiveScreenBuffer(h2);
    ReadConsole(h1, NIL, 0, b, NIL);
  until BSOD...;
Die Echse ist das Kompilat vom Anhang! Sie automatisiert einfach den Programmfluss - man muss nicht mehr selber etwas eingeben!
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Project1_src.zip (721 Bytes, 18x aufgerufen)
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG

Geändert von Aphton (22. Apr 2011 um 08:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: BSOD Bug gefunden

  Alt 22. Apr 2011, 08:09
Ja ich hab ursprünglich auch den Quellcode gepostet aber nach kurzer Überlegung dachte ich mir, dass das nicht so ne kluge Entscheidung war.
Weltherrschaftsübernahmecode
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

AW: BSOD Bug gefunden

  Alt 22. Apr 2011, 08:12
Kann es irgendwer schon nachvollziehen, oder kommt das nur bei mir?
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.580 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: BSOD Bug gefunden

  Alt 22. Apr 2011, 08:20
Hier stürtzt nichts ab.
Liegt also nicht an dieser API.

Schon witzig ... in der EXE versteckt sich auch noch ein SendInput
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

AW: BSOD Bug gefunden

  Alt 22. Apr 2011, 08:25
Was heißt hier "versteckt" sich? Das kannst du auch in der Src lesen!

Edit: damit wird nur der ReadConsole Befehl umgangen, mehr nicht!

Ansonsten - hmm...
OK. Welche Windows Version benutzt du?
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#8

AW: BSOD Bug gefunden

  Alt 22. Apr 2011, 09:15
Also bei mir kommt nur "Das programm[...]funktioniert nicht mehr"
Kann es sein, dass du in einer praktisch Endloschleife Tastaturbefehle schickst?
Und vielleicht gleichzeitig eine dieser USB-Tastaturen benutzt?
Und am besten noch mehrmals gleichzeiteig?

Geändert von WM_CLOSE (22. Apr 2011 um 09:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#9

AW: BSOD Bug gefunden

  Alt 22. Apr 2011, 09:32
Also ja, aber ich benutz keine USB Tastatur.
Ne Endlosschleife ists ja nicht, es wird c mal durchlaufen.

Ich hab einen Laptop, den ich neu aufgesetzt habe. Es läuft Win 7 64 Bit und es ist alles up-to-date.
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG

Geändert von Aphton (22. Apr 2011 um 10:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz