AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ShellExecute

Ein Thema von KI-Operator · begonnen am 10. Dez 2002 · letzter Beitrag vom 10. Dez 2002
Antwort Antwort
Benutzerbild von KI-Operator
KI-Operator

Registriert seit: 10. Dez 2002
3 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#1

ShellExecute

  Alt 10. Dez 2002, 13:22
moin,
ich habe zur Zeit ein echtes verständnis Problem irgentwie raff ich das mit dem ShellExecute nich und kann auch nichts finden was mir wirklich weiter hilft.
ShellExecute(Handle, nil, 'meine.exe', nil, nil, SW_SHOW); kann mir da mal jemndan ein konkretes Beispiel mit z.B. der notepad.exe schreiben?

greetz
KI-Operator
In space no one can hear you scream
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.919 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2
  Alt 10. Dez 2002, 13:35
Hallo und herzlich willkommen in der Delphi-PRAXiS,

ich habe mal die Suchfunktion dieses Forums bemüht und habe u.A. einen Verweis auf den folgenden Artikel erhalten:
DP-Library :: Windows-API :: Wie starte ich ein anderes Programm.

Dies sollte Dir weiterhelfen.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von City Light
City Light

Registriert seit: 17. Sep 2002
314 Beiträge
 
#3
  Alt 10. Dez 2002, 13:39
Hallo KI-Operator!

Hast du in deiner Uses-klausel Shellapi stehen??
also...
Delphi-Quellcode:
uses
   Shellapi;
Bis bald man liest sich
Tino
  Mit Zitat antworten Zitat
CalganX

Registriert seit: 21. Jul 2002
Ort: Bonn
5.403 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4
  Alt 10. Dez 2002, 14:18
Hi,
wenn ich dich richtig' verstehe willst du wissen, wie man ShellExecute nutzt, richtig?
ShellExecute braucht folgende Parameter:
Delphi-Quellcode:
ShellExecute(
  nil, {ein FensterHandle, ich nehme immer nil (nichts)}
  'open', {der Befehl, was du machen willst. Hier: öffnen. Du kannst
           auch Sachen wie explore nehmen (Pfad im Explorer öffnen)}

  'c:\mydatei.txt', {Die Datei, die ausgeführt werden soll}
  nil, {Die Parameter für das Programm. Typ = PChar, deswegen nil}
  nil, {in welchem Pfad das ganze ausgeführt wird. Typ = PChar}
  SW_SHOWNORMAL {Der Anzeigetyp. Siehe OH}
);
Ansonsten auch mal in die OnlineHilfe schauen!

Chris

Nachtrag: Achja, wie bereits gesagt "ShellApi" in die USES aufnehmen!
  Mit Zitat antworten Zitat
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5
  Alt 10. Dez 2002, 17:28
Zitat von Chakotay1308:
Delphi-Quellcode:
ShellExecute(
  nil,...
);
Ergebnis:
Zitat:
Inkompatible Typen 'HWND' und 'Pointer'.
Wenn schon nichts, dann in dem Fall bitte Null (= 0) benutzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KI-Operator
KI-Operator

Registriert seit: 10. Dez 2002
3 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#6
  Alt 10. Dez 2002, 17:55
Thx @ all
werd ich gleich mal ausprobieren

@daniel
genau da hatte ich auch diese Zeile code her
In space no one can hear you scream
  Mit Zitat antworten Zitat
xbu58

Registriert seit: 10. Dez 2002
Ort: Bäretswil / Schweiz
121 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#7
  Alt 10. Dez 2002, 18:33
Hallo KI

Die Sache mit ShellExecute ist nicht ganz einfach, aber auch wieder nicht so problematisch wie es auf den ersten Blick aussieht. Ich habe Dir kein programm geschrieben. Aber in der Komponente GoToWeb setze ich diese Shell-Funktion ein, um den installierten Browser zu starten. Du kannst diese einfach in ein Package einbinden, um sie einzusetzen. Geh mit dem Debugger in die Execute-Methode und sieh Dir an, was da gemacht wird.

Für das Starten von andernen Programmen setze ich jedoch nicht die Shell-Funktion ein, da sie für mich nicht besonders geeignet ist. Anstelle davon verwende ich CreateProcess die ich ebenfalls in einer Komponente abgekappselt habe. Diese Windows-Funktion hat bedeutend mehr Möglichkeiten, was hauptsächlich mit NT Vorteile bringt.

Gruss
xb
Angehängte Dateien
Dateityp: zip VIDLib.zip (1,9 KB, 10x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
xbu58

Registriert seit: 10. Dez 2002
Ort: Bäretswil / Schweiz
121 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#8

Domain-Name auslesen

  Alt 10. Dez 2002, 18:41
Hallo

Ich suche nach einer Möglichkeit, um die Windows-Domain-User auszulesen. Ich habe zwar die Funktionen für das auslesen der lokalen User gefunden (NetQueryDisplayInformation). Damit sollte man auch die Domain-User auslesen können. Nun fehlt mir aber eine Möglichkeit, wie man den Domain-Name auslesen kann. Kann mir da jemand weiter helfen?

Gruss
xb
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.107 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9
  Alt 10. Dez 2002, 18:50
Moin xb,

erst einmal herzlich willkommen.

Wenn Du CreateProcess bevorzugst, dann könntest Du Dir auch mal ShellExecuteEx ansehen.
Da dürfte Dir einiges bekannt vorkommen.

Zu Deiner Frage:
Bist Du bitte so gut für neue Fragen auch einen neuen Thread aufzumachen?
Danke.

BTW:
Ich glaube ich habe schon eine Idee, wie sich Dein Problem lösen lässt.
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz