AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"FinalllyExit" gewünscht

Ein Thema von stahli · begonnen am 30. Apr 2011 · letzter Beitrag vom 21. Mai 2011
 
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#9

AW: "FinalllyExit" gewünscht

  Alt 30. Apr 2011, 12:03
Nur, wenn es irgendwo knallt, ist es m.E. zweitrangig, ein erzeugtes Objekt auch wieder frei zu geben.

[...]

... bringt einen die Objektfreigabe auch nicht wirklich weiter. Das Projekt arbeitet fehlerhaft bzw. nicht zuverlässig. Der Fehler muss UNBEDINGT bereinigt werden, aber die Freigabe des Objektes finde ich im Fehlerfall mindestens nachranging.
Ob das Objekt nun aufgelöst wird oder nicht - das Programm beinhaltet fehlerhafte Daten.
Naja, so kann man das nicht sagen. Nimm an, es geht um einen Filestream und du möchtest Daten speichern. Ohne Exceptionhandling. Es tritt ein Fehler auf, der an den benutzer weitergegeben wird - z.B. weil in den Daten ein Fehler drin ist. Er korrigiert den Fehler, will wieder speichern und es geht wieder nicht, weil die Datei noch vom letzten Mal geöffnet ist - der Filestream wurde ja nicht freigegeben!

Ein Speicherleck ist zwar nicht schön aber RAM ist meistens genug da. Wenn andere Ressourcen nicht freigegeben werden, kann es schon ärgerlicher werden. Und genau dafür hat man ja try-finally
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz