AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Datensätze speichern in einer Datenbank
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datensätze speichern in einer Datenbank

Ein Thema von Kleine · begonnen am 2. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 2. Mai 2011
 
Kleine

Registriert seit: 27. Apr 2011
40 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#25

AW: Datensätze speichern in einer Datenbank

  Alt 2. Mai 2011, 13:55
okay hab mir das mal angeschaut, aber mir wirklcih weiterhelfen tut es nicht.
Also unter Neu trägt mein ein neuen Datensatz ein und dieser soll, wenn auf Ok geklickt wird in dem grind eingefügt werden.
Doch gibt er mir immer eine fehlermeldung aus, weil (glaub ich) anscheinend in adresse. ... nichts drinsteht, obwohl im nebenformular, der text der editfelder in diese variablen gespeichert wird.
Delphi-Quellcode:
procedure TFormMain.Neu1Click(Sender: TObject); // Beim Klicken auf Neu ober in der Leiste
var
  FormAdresse : TFormAdresse ;

  kontaktdaten : tKontaktdaten;
begin
  formAdresse := TFormAdresse.Create( Self ); // Es wird wieder das Formular Adresse erstellt

  formAdresse.Adresse := tAdresse.Create ; ;

  if formadresse.ShowModal = mrOK then // Wenn OK geklickt wurde, dann ..
  begin
    ShowMessage ( 'Die Werte wurden gespeichert' ); // Wird dieser Text ausgegeben und ..
    //Adressen.Add( FormAdresse.Adresse ) ; // Die eingetragenden Daten werden in der TList Adressen abgespeichert
    tbAdressen.Insert;
    tbAdressenCreate;
    tbAdressen.Post;
  end
  else // Ansonsten..
    ShowMessage ( 'Die Aktion wurde abgebrochen' ) ; // wird diese Meldung ausgegeben


 // RefreshList ; // AdresseListBox wird aktualisiert und somit wird der neue Datensatz eingetragen

  formadresse.Release ; // Gibt den Speicher im Formular Adresse wieder frei

end;
procedure TFormMain.tbAdressenCreate;
begin
  tbAdressen.FieldByName('ID').AsInteger := adresse.ID;
  tbAdressen.FieldByName('Anrede').AsString := adresse.Anrede;
  tbAdressen.FieldByName('Nachname').AsString := adresse.Nachname;
  tbAdressen.FieldByName('Vorname').AsString := adresse.Vorname;
  tbAdressen.FieldByName('Strasse').AsString := adresse.Strasse;
  tbAdressen.FieldByName('PLZ').AsInteger := adresse.PLZ;
  tbAdressen.FieldByName('Ort').AsString := adresse.Ort;
end;
ich hoffe jemand kann mir das anhand des quelltextes erklären

danke schonmal
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz