AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TSmartCard für Delphi 2010

Ein Thema von hoika · begonnen am 3. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 17. Apr 2013
Antwort Antwort
schorsch666

Registriert seit: 21. Apr 2011
81 Beiträge
 
#1

AW: TSmartCard für Delphi 2010

  Alt 12. Mai 2011, 11:40
Aaaargs Jetzt habe ich doch tatsächlich die Kompo TOWITOKO drin und freute mich schon, wie ein Schneiderlein. Deine Tipps waren in deiner Source einfach nur auskommentiert

ABER jetzt kommt: Memory Card support is disabled for SCM Readers. Failed to Load C:\Windows\System32\MCSCM.DLL.

Wie hattest du das denn gemacht bzw. welches BS setzt du denn ein - auch Win7?

Zwar jetzt echt einen Schritt weiter aber.. ..hättest du noch ne Idee?

Tks..

Schorsch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Deep-Sea
Deep-Sea

Registriert seit: 17. Jan 2007
907 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: TSmartCard für Delphi 2010

  Alt 12. Mai 2011, 12:06
Du brauchst halt die MCSCM.DLL von SCM
Wahrscheinlich als Wrapper zwischen der alten SCard.dll von TOWITOKO und dem angeschlossenen Kartenlesen von SCM?! Ka, ich habe dieses ganze Chipkarten-Gedöns hier auf Arbeit noch nie leiden können
Chris
Die Erfahrung ist ein strenger Schulmeister: Sie prüft uns, bevor sie uns lehrt.
  Mit Zitat antworten Zitat
schorsch666

Registriert seit: 21. Apr 2011
81 Beiträge
 
#3

AW: TSmartCard für Delphi 2010

  Alt 12. Mai 2011, 12:47
Den habe ich ja. Ich habe mittlerweile ALLES von denen, was man nur bekommen kann. Den Wrapper habe ich auch installiert - aber der Fehler kommt nach wie vor. Ich habe mittlerweile so viele .dll-versionen - alle erfolglos probiert.

Jetzt habe ich mal an deren Support gemailt - mal schauen, ob die ne Idee haben.

Mensch, was ne Arbeit - und alles für die Füsse Nen kleinen Trumpf hab ich ja noch - mein gutes, altes Delphi 7 - da müsste es noch laufen. Dann muss ich eben diesen Teil der Anwendung darin tippen und mir den Krempel per Socket schicken. Mal sehen..

Sollte dir noch was einfallen

Ciao..
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Deep-Sea
Deep-Sea

Registriert seit: 17. Jan 2007
907 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: TSmartCard für Delphi 2010

  Alt 12. Mai 2011, 13:00
Liegt die DLL auch im Anwendungsverzeichnis?
Ich weiß, dass es manchmal kontraproduktiv sein kann, den Wrapper (also nicht die MCSCM.DLL, sondern was anderes) zu installieren. Da läufts dann besser bzw. nur, wenn er nicht drauf ist.
Chris
Die Erfahrung ist ein strenger Schulmeister: Sie prüft uns, bevor sie uns lehrt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Cyberaxx
Cyberaxx

Registriert seit: 15. Jul 2005
311 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#5

AW: TSmartCard für Delphi 2010

  Alt 16. Apr 2013, 14:44
Hallo ich weiß zwar der der Thread schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat aber ich wäre auch gerne an der Komponente interessiert. Zudem wäre es schön zu wissen ob es bei Schorsch666 nun funktioniert.
Vielleicht wäre es auch für andere irgendwann noch einmal interessant so das man die Sourcen hier posten könnte.

Ich setze D2010 ein mit W7x64
Daniel
Das Aufwachen aus einem boesen Traum muss einen nicht erleichtern. Es kann einen auch erst richtig gewahr werden lassen, was man Furchtbares getraeumt hat, vielleicht sogar welcher furchtbaren Wahrheit man im Traum begegnet ist!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.164 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: TSmartCard für Delphi 2010

  Alt 17. Apr 2013, 10:42
[OT]
Hi!

Was macht Ihr mit den "Karten"?

- Signieren?
- Verschlüsseln?
- Krankenkarte lesen?

[/OT]

Grüsse Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Cyberaxx
Cyberaxx

Registriert seit: 15. Jul 2005
311 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#7

AW: TSmartCard für Delphi 2010

  Alt 17. Apr 2013, 13:18
Sie sollen zur Identifikation dienen.
Sprich Anmelden und zur Authentifizierung als MasterKey für eine Passwort Datenbank als Beispiel.

Habe hier noch ein halbes Dutzend programmierbare Karten hier liegen und ein uraltes Chipdrive, ca 12 Jahre alt. Dies hat lieder irgendwann seinen Dienst eingestellt.
Es tauchte beim durchwühlen meiner Sachen auf und da entsptand die kleine Idee.
Daniel
Das Aufwachen aus einem boesen Traum muss einen nicht erleichtern. Es kann einen auch erst richtig gewahr werden lassen, was man Furchtbares getraeumt hat, vielleicht sogar welcher furchtbaren Wahrheit man im Traum begegnet ist!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz