AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vorteile von Records gegenüber Objekten

Offene Frage von "JamesTKirk"
Ein Thema von Luckie · begonnen am 6. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 12. Mai 2011
Antwort Antwort
arnold mueller

Registriert seit: 27. Jul 2005
129 Beiträge
 
#1

AW: Vorteile von Records gegenüber Objekten

  Alt 7. Mai 2011, 15:32
Ich denke Records und Objekte haben jeder für sich ihre Daseinsberechtigungen.

Objekte nehme ich immer dann wenn ich auf Konstruktor/Destruktor angewiesen bin. Records verwende ich - wie bisher auch - um Daten zusammen zu fassen.

Die "neuen" Records finde ich gut, käme aber nicht auch die Idee auf biegen und brechen unbedingt einen Record anstelle eines Objekts zu nehmen.
Eine meiner Favoriten ist eine Clear-Methode in Records, das steigert meiner Meinung nach die Code-Qualität.

Code:
TMyRecord: record
  A: integer;
  B: integer;
  procedure clear;
end;

TMyRecord.Clear;
begin
  FillChar(self,SizeOf(self),0);
end;


TForm1.Button1Click(Sender: TObject)
var
  r1: TMyRecord;
begin
  r1.Clear;
end;

Bei der Verarbeitung von Datenströmen - seriell oder TCP ist mal egal - haben die "neuen" Records echt Vorteile. CRC-Berechnung, Telegramm-Validierung, Parsing kann alles im Record laufen. Das macht den Code viel übersichtlicher.

-
arno
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz